Bayerischer Wald

Bayerischer Wald: Das sind die 7 besten Aktivitäten

Action pur: Im Bayerischen Wald kannst du mit dem Mountainbike steile Wege hinunterdonnern! Aber die Urlaubsregion bietet dir noch zahlreiche andere Möglichkeiten, aktiv zu sein.

Action pur: Im Bayerischen Wald kannst du mit dem Mountainbike steile Wege hinunterdonnern! Aber die Urlaubsregion bietet dir noch zahlreiche andere Möglichkeiten, aktiv zu sein.

Artikel anhören • 5 Minuten

1. Entspanntes Waldbaden

Im Bayerischen Wald gibt es so viele Bäume, da muss man einfach mal einen Baum umarmen und ihn liebhaben. Echt jetzt. Das nennen die Japaner „Shinrinyoku“. Übersetzt heißt das so viel wie „Waldbaden“. Dafür brauchst du nicht einmal eine Badehose oder einen Badeanzug. Und es geht auch ohne Umarmung, falls dir das peinlich wäre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Wald wie Medizin wirken kann. Die ätherischen Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wirken sich positiv auf deinen Körper aus und stärken unter anderem dein Immunsystem.

Außerdem tut Waldbaden der Seele gut: Angstzustände, Depressionen und Stress können abgemildert werden. Einige Hotels bieten „Waldbaden“ an. Auch der Nationalpark Bayerischer Wald lädt regelmäßig zum Baden im Rahmen einer Führung ein. Mehr Infos findest du hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Waldbaden inklusive geführter Wanderung im Nationalpark | Anmeldung und weitere Infos bei der Touristinfo Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau

Einmal Waldbaden gefällig? Keine Sorge, du musst deshalb nicht in jeden Tümpel oder Weiher springen, den du im Bayerischen Wald findest. Schon beim Anschauen der Natur entspannst du – oder du umarmst einen Baum.

Einmal Waldbaden gefällig? Keine Sorge, du musst deshalb nicht in jeden Tümpel oder Weiher springen, den du im Bayerischen Wald findest. Schon beim Anschauen der Natur entspannst du – oder du umarmst einen Baum.

2. Bayerische Schmankerl und Sternemenü

Da kann man machen, was man will: Nach einem ausgiebigen Bad meldet sich der Hunger. Wie gut, dass du im Bayerischen Wald bist. Hier kommen nicht nur leckere regionale Zutaten wie frischer Fisch, Wild und Pilze auf den Teller oder echte bayerische Schmankerl, zubereitet nach Oma-Geheimrezepten. Hier stehen auch Sterneköche am Herd – und dass in den entlegensten Winkeln.

Oder wer würde vermuten, dass in Kaikenried, einem Dorf im Landkreis Regen, ein Sternemenü serviert wird? Wer es nicht glauben kann, kann bei Oswalds Gourmetstube vorbeischauen. Das Restaurant wurde 2019 vom Guide Michelin bereits zum vierten Mal in Folge mit einem Stern ausgezeichnet.

Ebenfalls einen Stern und abgelegen in einem Dorf liegt das Leos by Stephan Brandl im Bayerwaldhof in Liebenstein bei Bad Kötzting. Oder nehmen wir Gregor‘s Fine Dining im Resort „Die Wutzschleife“ in Rötz im Landkreis Cham – um nur einige wenige Top-Adressen für Feinschmecker zu nennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oswalds Gourmetstube | Adresse: Am Platzl 2, 94244 Teisnach

Leos by Stephan Brandl | Adresse: Hotel Bayerwaldhof, Liebenstein 25, 93444 Bad Kötzting

Gregor's Fine Dining | Adresse: Resort Die Wutzschleife, Hillstett 40, 92444 Rötz

3. Das Wandern ist des Müllers Lust

Du magst es lieber bodenständig und ein Pausenbrot genügt dir? Dann pack deinen Rucksack und schnall die Wanderschuhe an. Im Bayerischen Wald gibt es so viele Wanderrouten, da wissen wir gar nicht, wo wir anfangen sollen.

Die bekannteste Route: Der Goldsteig. Zusammen mit dem 289 Kilometer langen tschechischen Bruderweg, den Querverbindungen und Alternativrouten legt dir der Bayerische Wald ein über 2000 Kilometer langes goldenes Wanderwegenetz zu Füßen. Dabei kannst du an 13 Grenzübergängen auch das Land wechseln – ohne Passkontrollen natürlich. Grenzenlos wandern, das ist in der Region nicht einfach nur so daher gesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oder liebst du die Herausforderung? Dann erklimme bei deiner Wanderroute an einem Tag acht Tausender. Oder bist du mit den Kindern unterwegs? Gemütliche Touren und Wege gibt es auch. Und versprochen: Nach deinem Urlaub ist Wandern nicht nur des Müllers Lust, sondern auch deine. Bestimmt findest du hier deine perfekte Route.

Wandern: Ob gemütlich durch herrlich weite Landschaften oder steil den Berg hinauf. Egal, der Bayerische Wald hat für jeden die passende Wanderroute parat.

Wandern: Ob gemütlich durch herrlich weite Landschaften oder steil den Berg hinauf. Egal, der Bayerische Wald hat für jeden die passende Wanderroute parat.

4. Wandern zu Gott

Wandern alleine ist dir zu trostlos? Du wolltest schon immer den Jakobsweg entlang pilgern? Dann fang doch im Bayerischen Wald damit an. Im nördlichen Teil des Bayerischen Waldes liegt ein Abschnitt des Jakobsweges – und auch dieses Teilstück führt nach Santiago de Compostela. Oder wie wäre es mit dem europäischen Pilgerweg „Via Nova“?

Näher zu Gott? Dann probier es doch mal mit Pilgern! In Deutschland gibt es nicht nur den Jakobsweg, sondern auch den neuen Pilgerweg „Via Nova“: Beide schlängeln sich durch den Bayerischen Wald.

Näher zu Gott? Dann probier es doch mal mit Pilgern! In Deutschland gibt es nicht nur den Jakobsweg, sondern auch den neuen Pilgerweg „Via Nova“: Beide schlängeln sich durch den Bayerischen Wald.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Mit dem Rad unterwegs

Im Bayerischen Wald kannst du auf mehreren Pilgerwegen zu Gott und zu dir selbst wandern – oder du nimmst das Rad. In der Region gibt es eine eigene Radpilger-Route des Jakobsweges (mehr Infos hier).

Du darfst die Gegend aber auch ohne spirituelle Suche erkunden. Radtouren gibt es für alle Fitnesslevels: Vom gemütlichen Gelegenheitsradler bis hin zum leidenschaftlichen Sportler. Auf etwa 7000 Kilometern Radrouten kannst du dich auspowern.

Auf jeden Fall nichts für schwache Beinmuskeln – und schwache Nerven – ist die Mountainbike-Route Trans Bayerwald. In sieben Tagen kommst du mit deinem Bike nicht nur hoch hinaus, sondern auch oft rasant hinunter. Hier sind schon einige an ihre Grenzen gekommen.

Wie wäre es mit einer gemütlichen Radtour im Bayerischen Wald? Zu langweilig? Na, dann aber ab mit dir auf den „Trans Bayerwald“.

Wie wäre es mit einer gemütlichen Radtour im Bayerischen Wald? Zu langweilig? Na, dann aber ab mit dir auf den „Trans Bayerwald“.

6. Elefantentreffen auf zwei Rädern

Radeln ist nichts für dich, zwei Räder aber schon? Wenn du gerne mit dem Motorrad unterwegs bist, ist der Bayerische Wald auf jeden Fall eine Reise wert. Hier erwarten dich nicht nur viele Berg- und Talfahrten, sondern auch kurvenreiche Strecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und für die harten Jungs und Mädels unter euch: Wer ein echter Biker ist, der packt seine Maschine auch im Winter aus und kommt nach Niederbayern. Ende Januar bzw. Anfang Februar findet im Hexenkessel in Loh in der Gemeinde Thurmansbang das bekannte Elefantentreffen statt.

Zwei Räder sind für dich schon ganz okay, aber PS müssen sie haben? Dann schwing dich auf dein Motorrad und düse durch den Bayerischen Wald.

Zwei Räder sind für dich schon ganz okay, aber PS müssen sie haben? Dann schwing dich auf dein Motorrad und düse durch den Bayerischen Wald.

7. Rauf auf die Ski!

Da wir gerade beim Elefantentreffen sind: Im Winter kommen nicht nur viele wegen des Bikertreffens in den Bayerischen Wald, sondern auch wegen der herrlichen Schneeaussichten. Wer gerne Ski fährt, rodelt oder Langlauf macht, ist hier genau richtig. Mehr Infos zum Skifahren im Bayerischen Wald gibt‘s hier!

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken