Bayern bietet jede Menge Sehenswürdigkeiten. Urige und spannende Städte wie München locken, auch Schlösser wie Neuschwanstein lohnen einen Besuch. Wer in die Natur reisen möchte, besteigt die Zugspitze, geht in Oberbayern wandern oder vergnügt sich auf dem Chiemsee oder Tegernsee.
Aktuelle Deals
Ob sportlich in die Berge, gemütlich in den Münchner Biergarten oder irgendwas dazwischen: Als flächengrößtes Bundesland lässt der Freistaat Bayern im Urlaub keine Wünsche offen. Zur landschaftlichen Vielfalt zählen tiefe Wälder, hohe Gipfel, ländliche Ebenen und herrliche Flusstäler. Mit dem Chiemsee hat die Region sogar ein „Bayerisches Meer“ zu bieten. Sag Servus und sei herzlich willkommen zu deinem individuellen Reiseerlebnis in Süddeutschland!
In den Süden und Südosten unseres Landes besteht eine gute Bahnverbindung: Bis zu 16-mal pro Tag kannst du beispielsweise von Hamburg aus per Direktzug nach München fahren, die Fahrt dauert gut fünfeinhalb Stunden. Zustiegsmöglichkeiten hast du auf dieser Strecke in Hannover, Göttingen, Kassel-Wilhelmshöhe und Fulda. In Bayern kannst du zudem passend zu deinem Reiseziel in Würzberg, Nürnberg und Ingolstadt aus- oder umsteigen. Ähnlich günstig ist die Bahnanreise aus anderen Himmelsrichtungen, so erreichst du etwa von Saarbrücken ebenso wie von Dresden aus in rund fünf Stunden die bayerische Landeshauptstadt. Die größeren Ortschaften der verschiedenen Urlaubsregionen sind mindestens per Regionalbahn oder, wie etwa Passau, per Fernreiseanschlusszug in das Bahnnetz eingebunden. Viele weitere sind dann von den nächstgelegenen Bahnhöfen aus mit Buslinien zu erreichen.
Mit dem Auto oder Wohnmobil stehen dir die A7 und A9 als komfortable Nord-Süd-Verbindungen zur Verfügung, liegt deine Feriendestination in den östlicheren Gefilden, wird dich das Navi zur richtigen Abfahrt leiten. Im Ballungsraum Nürnberg, wo sich auch diverse Autobahnverbindungen aus den westlichen und nordöstlichen Richtungen treffen, musst du meist mit Stau oder stockendem Verkehr rechnen. Die A3 zweigt hier ab und führt via Regensburg bis hinunter zur österreichischen Grenze in Passau.
Falls du in der kalten Jahreszeit mit dem PKW in deine Ferienregion fährst, stelle dich auf deutlich winterliche Straßenverhältnisse ein. Im Bayerischen Wald sowie in den Alpen- und Voralpengebieten können Schneeketten notwendig sein. Auf entsprechend beschilderten (Reifen mit Schneeketten auf blauem Hintergrund) Straßen besteht Schneekettenpflicht. Diese gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Beachte beim Fahren mit Schneeketten das Tempolimit von 50 Stundenkilometern.
Alternative Anreisemöglichkeiten zu Bahn und PKW bieten Fernbusse und Inlandsflüge. Von letzteren solltest du allerdings dem Klima zuliebe nicht unbedingt Gebrauch machen. Für Mobilität am Urlaubsort sorgt eine zumeist gut ausgebaute ÖPNV-Infrastruktur oder du leihst dir nach Anreise mit dem Zug vor Ort einen Mietwagen.
Das Klima deiner Urlaubsdestination ist in weiten Teilen ähnlich dem im restlichen Deutschland. Insofern hängt die für dich günstigste Reisezeit maßgeblich davon ab, was du machen und erleben möchtest. Für dick verschneite Landschaften und Wintersportvergnügen sind die Monate von Dezember bis Anfang April geeignet. Im Winter erfüllen Brauchtumsveranstaltungen wie Nikolausprozessionen, Rauhnächte und Klausentreiben das Bayernland mit besonderer Magie.
In den niedrigeren Lagen hält ab April der Frühling mit zweistelligen Temperaturen Einzug. Outdoor-Urlaub mit Wandern und Radtouren legst du am besten in die Zeit von Mai bis September, wenn sommerliche Temperaturen bei vergleichsweise geringen Niederschlägen herrschen. Am ersten Mai erlebst du in vielen Orten das so traditionelle wie amüsante Maibaumaufstellen. Bad Wurzach veranstaltet jeweils Mitte Juli die zweitgrößte Reiterprozession Europas. Der Hochsommer ist perfekt, wenn du Urlaub an einem der bayerischen Seen machen willst. Tegernsee, Chiemsee, Starnberger See und viele andere Gewässer laden dann zum Baden ein.
Prominentester Jahrestermin im Herbst ist sicher das Oktoberfest, das von Mitte September bis Anfang Oktober als weltweit größtes Volksfest rund sechs Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Ecken der Erde auf die Münchner Theresienwiese zieht. Gediegenere Spektakel erwarten dich in den Septemberwochen im Allgäu mit der althergebrachten Viehscheid und den damit einhergehenden Festivitäten zum Abschied des Bergsommers.
In deiner Ferienregion steht dir die gesamte Bandbreite an Übernachtungs- und Urlaubsmöglichkeiten offen. Du kannst Pauschalurlaub mit organisierter Anreise und Verpflegungspaket ebenso buchen wie den Aufenthalt in einem All-inclusive-Ferienpark oder einem noblen Wellnesshotel. Ferner findest du landauf, landab zahlreiche Pensionen, Ferienwohnungen und -häuser von rustikal bis luxuriös. In vielen Gegenden sind die besonders für Familienurlaub beliebten Ferien auf dem Bauernhof im Angebot.
Über 420 Campingplätze geben Gelegenheit zum Camping mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, vielfach stehen dort auch feste Unterkünfte bis hin zum Glamping-Ferienheim zur Verfügung. Ausgefallen übernachtest du in einer der spartanischen Aussteigerhütten in den Alpen. Diese sind nur zu Fuß erreichbar und du verbringst dort mit Wasser vom Brunnen, holzbefeuertem Herd und ohne Stromanschluss eine wahre Back-to-the-roots-Zeit.
Optional kannst du deine Buchung direkt auf deine Lieblingsaktivitäten zuschneiden: Reit-, Tennis- und Skiurlaub gibt es beispielsweise im Package mit Trainingsstunden und speziellen Kursen für unterschiedliche Alters- und Leistungsklassen. Golfreisen sind inklusive Greenfee, reservierten Spielzeitfenstern und Shuttleservice zu umliegenden Plätzen zu haben. Wer per Rad, Kanu oder zu Fuß wandern möchte, kann auf Services für Gepäcktransport und vorgebuchte Etappenunterkünfte zurückgreifen. Große Freizeiteinrichtungen wie die Therme Erding oder der Playmobil®-FunPark bieten Kombipakete für deinen Besuch mit Übernachtung an.
Statistiken zufolge liegen die durchschnittlichen Kosten für Ferien in den südöstlichen Gefilden geringfügig über denen anderer beliebter deutscher Ferienregionen, etwa der Nordsee. Abgesehen von der Ausstattung und den Leistungen deiner Unterkunft ist natürlich auch die Lage entscheidend für den Preis. Oftmals ist der Selbstversorgungsurlaub eine kostensparende Alternative zum Hotel, da sich so teure Restaurantbesuche vermeiden lassen. Für Familien mit Kindern, die in den Ferien rundum umsorgte Erholung suchen, können All-inclusive-Angebote eine preisgünstigere Wahl darstellen.
Von Rabatten für frühe Buchungen kannst du bei der Unterkunft und besonders bei Zugtickets für die Anreise profitieren. Willst du beim Eintritt für bestimmte Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen sparen, schau rechtzeitig, ob gegebenenfalls die Online-Tickets günstiger sind als die Tageskasse vor Ort. Achte auf Sondertarife für bestimmte Kategorien wie Studierende, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Gruppen. Eintrittskarten für Vergnügungsparks sind in der Regel preiswerter zu haben, wenn du diese zeitig vor Saisonbeginn kaufst.
Im Skiurlaub steuerst du deine Ausgaben wesentlich durch die Wahl des Skigebiets: Während große Wintersportreviere wie Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen mit 45 Euro und mehr für den Tagesskipass zu Buche schlagen, schonen die kleineren bei Preisen zwischen 20 und 30 Euro das Portemonnaie.
Mit Glanzpunkten unter dem weißblauen Himmel ließen sich wohl ganze Bücher füllen, doch wollen wir uns hier auf einen zusammenfassenden Überblick beschränken und dich das Weitere selbst entdecken lassen. Top-Ziel für einen abwechslungsreichen City-Trip ist zweifelsohne die Landeshauptstadt München, die mit reichlich Kunst, Kultur, Shoppingmöglichkeiten und quirlig-elegantem Lifestyle die gesamte Palette an urbanen Genüssen und dazu einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Bundeslandes bietet.
In Oberbayern empfängt dich nicht nur die Weltstadt München, sondern auch die erhabenen Alpengipfel – inklusive der Zugspitze, dem mit 2.962 Metern höchsten Berg Deutschlands. Herausfordernder Winter- und Bergsport, Wellness in den Solethermen des Berchtesgadener Landes sowie Wassersport und Schiffsausflüge auf Bayerns größtem See, dem Chiemsee, zählen zu den Highlights.
Für besonders idyllischen Bergurlaub steht das Allgäu: Saftig grüne Almwiesen und ein wonniger Mix aus sanften Hügeln und steilen Hängen macht die Gegend zum Paradies für Aktivurlaub mit Wander-, Rad- und Mountainbike-Touren. Königsschlösser und historische Städte wie Kempten und Memmingen setzen galante Akzente in der ländlichen Region.
Ostbayern beherbergt den Bayerischen Wald, die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, und mit ihm den ältesten Nationalpark der Bundesrepublik. Diesen durchstreifst du im Winter auf 170 Kilometern Langlaufloipen und im Sommer auf gut 320 Kilometern Wanderstrecken. Während der Südosten für seine Glaskunst berühmt ist, trumpft das nordöstliche Frankenland mit den Altstadtperlen Bamberg, Bayreuth und Rothenburg ob der Tauber auf.
Der Freistaat ist ein wahres Füllhorn an Attraktionen, von denen hier nur die bedeutendsten Must-sees genannt werden können. Eines der prominentesten Bauwerke stellt das märchenhafte Schloss Neuschwanstein dar, das nahe Füssen bildwirksam in den Allgäuer Alpenflanken thront.
Wer sich für herrschaftliche Prachtbauten begeistert, ist im Münchner Schloss Nymphenburg ebenfalls bestens aufgehoben, das neben Schlossmuseum, Marstallmuseum und Kutschenfuhrpark das Museum „Nymphenburger Porzellan“ sowie eine kunstvoll gestaltete Parkanlage sein Eigen nennt. Die Landeshauptstadt hat weitere, verschiedenartige Top-Highlights im Repertoire, darunter die Frauenkirche, die Allianz Arena, die Bavaria Filmstadt und das historischen Hofbräuhaus.
UNESCO-Welterbestätten rufen unter anderem mit der Altstadt von Regensburg, der Würzburger Residenz und dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth zum Besuch. Ferner befindet sich eine ganze Reihe archäologischer Fundstellen der transnationalen Welterbestätten Donaulimes und Obergermanisch-Raetischer Limes in deiner Urlaubsregion.
Zu den Highlights natürlichen Ursprungs zählt die spektakuläre Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen: Jährlich zieht die 700 Meter lange und bis zu 80 Meter tiefe Felsenschlucht mehr als 300.000 Menschen in ihren Bann. Ein weiteres Naturschauspiel erwartet dich zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg: der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“. Auf einer Länge von fünf Kilometern säumen bis zu 70 Meter hohe Kalksteinfelsen den schmalen Flussabschnitt, den du am eindrucksvollsten per Ausflugsschiff erlebst. Der Aussichtspunkt Wieser Kreuz schenkt einen herrlichen Blick von oben.
Bayern ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus für seine kulinarischen Kostbarkeiten bekannt. Weißwurst, Enzianschnaps, Allgäuer Käse, Schweinshaxen und Brezeln sind nur der Anfang der Schlemmervielfalt. Du findest in jedem Landstrich, wenn nicht gar in jedem Ort lokale Spezialitäten, die deine Reise zum Fest für alle Sinne machen.
Das Rottal serviert Mostbratl vom Schwein oder Rind mit Stöcklkraut, Kempten zaubert aus Nudelteig, Sauerkraut, Butter und Speck deftige Krautkrapfen und die Knödelstadt Deggendorf verführt mit einer außergewöhnlichen süßen Variante des süddeutschen Küchenklassikers – die Liste der regionalen Leckereien ließe sich noch lange fortführen!
Reisereporter