Schwarzwald

Die 8 schönsten Urlaubsorte im Schwarzwald

Stadtansicht mit dem Freiburger Münster im Zentrum. Die Stadt Freiburg im Breisgau zählst zu den schönsten Orten in Baden-Württemberg.

Stadtansicht mit dem Freiburger Münster im Zentrum. Die Stadt Freiburg im Breisgau zählst zu den schönsten Orten in Baden-Württemberg.

Was darf’s für den Schwarzwaldurlaub sein? Eleganter Luftkurort oder quirlige Studentenstadt? Römische Bäderruinen oder moderne Thermen? Touristenhochburg oder vergessenes Tal? Aufregender Wildwasserfluss oder gemütlicher Badesee? Nordschwarzwald oder Südschwarzwald?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn so facettenreich seine Landschaften, so unbegrenzt sind die Möglichkeiten: Die Ferienregion Schwarzwald erstreckt sich über 11.100 Quadratkilometer im Südwesten Deutschlands. Das größte Mittelgebirge Deutschlands steht für lang gezogene Waldberge im Norden, breite Wiesentäler im mittleren Schwarzwald und alpine Bergkuppen im Süden. Wir stellen dir die berühmtesten Urlaubsorte vor.

1. Für Luxus-, Kultur- und Wellness-Fans: Baden-Baden

„Belle Époque meets Instagram“ schreibt die „New York Times“ über Baden-Baden. Eingekreist von kleinen Bergen, ist die Kurstadt an der gemächlich dahinplätschernden Oos eine Welt für sich. Zwischen eleganten Gebäuden, historischen Gassen, weitläufigen Alleen und Parkanlagen, Casino und Festspielhaus, Thermalbädern und dem Schwarzwald kannst du hier vor allem eines: prima entspannen und die Seele baumeln lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Besonders der Glanz des 19. Jahrhunderts und der Belle Époque ist bis heute greifbar, doch auch die Römer hinterließen bereits ihren Stempel, was eine ausschweifende Lebensführung betrifft. Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren gegründet – mit dem Ziel, Menschen gutzutun. Samt Friedrichsbad, der Caracalla-Therme und vielen luxuriösen Wellness- und Grandhotels bildet Baden-Baden den perfekten Urlaubsort für ein Retreat.

Prämierte Kurstadt: 2021 wurde die Stadt Baden-Baden mit den anderen Städten der „Great Spa Towns of Europe“ zum Unesco-Welterbe ernannt.

Prämierte Kurstadt: 2021 wurde die Stadt Baden-Baden mit den anderen Städten der „Great Spa Towns of Europe“ zum Unesco-Welterbe ernannt.

Wasser, Licht, Luft und Erde sind die Schätze der Stadt. Freunde und Freundinnen von Kunst und Kultur finden in der Kurstadt eine lebendige Kulturszene mit unzähligen Museen, Konzerten und Events. Dabei sorgen nicht nur bedeutende Institutionen wie das Festspielhaus, das Kurhaus oder das Museum Frieder Burda für spannende Aufenthalte. Auch zahlreiche kleine Bühnen sowie diverse Bars und Clubs bereichern die Stadt.

2. Freiburg im Breisgau für Entdecker

Es ist ein absolutes Wohlfühlstädtle: Mit über 1800 Sonnenstunden pro Jahr wird Freiburg von der Sonne verwöhnt. In der Breisgau-Metropole kommen südländisches Flair und badische Gemütlichkeit zusammen. Neun ganze Jahrhunderte ist Freiburg schon alt – und mit seinen vielen Studierenden, die sich an jeder Straßenecke tummeln, durch und durch jung.

Hinter der hübschen Altstadtfassade und den mittelalterlichen „Bächle“ wartet eine der entspanntesten und umweltbewusstesten Städte des Landes auf dich. Das Martinstor und das Schwabentor sind als Reste der historischen Stadtbefestigung besonders markant. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes erwartet dich beim Bummel über den Marktplatz: 116 Meter hoch ragt das Wahrzeichen Freiburgs, der Münsterturm, in den Himmel. Sein achteckiger Oberbau gilt als Gipfel gotischer Baukunst in Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Lebensqualität pur: Die Schwarzwaldmetropole Freiburg vereint südländisches Flair und badische Gemütlichkeit.

Lebensqualität pur: Die Schwarzwaldmetropole Freiburg vereint südländisches Flair und badische Gemütlichkeit.

Auf dem Münstermarkt herrscht wochentags großes Getümmel, wobei Gourmets auf der Suche nach regionalen Köstlichkeiten voll auf Ihre Kosten kommen. Als Tor zum Schwarzwald ist Freiburg ebenfalls der perfekte Startpunkt für sportliche Aktivitäten in der Natur. Geradezu prädestiniert für einen Ausflug ist der Schauinsland, der sich 1284 Meter hoch vor Freiburgs Haustür erhebt. Seinen Gipfel erreichst du ganz entspannt mit der Seilbahn. Ein Blick aus der Gondel reicht über die Rheinebene, den Kaiserstuhl bis in die Vogesen.

3. Für Gourmets und Landschaftfans: Baiersbronn

Auf zum Schwarzwälder Wallfahrtsort für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen! Baiersbronn ist Genusstempel und Wanderhimmel in einem. Nirgendwo wirken auf engstem Raum so viele Sterneköche und ‑köchinnen wie hier. Als Standort der Spitzengastronomie wie dem Bareiss in Mitteltal und der Traube in Tonbach genießt die Gemeinde einen bundesweiten Ruf für das ganz große Gaumenkino.

Darüber hinaus lässt es sich im ersten Nationalpark Baden-Württembergs auf 10.000 Hektar spitzenmäßig wandern. In dem Bergmischwald leben Wild und Auerhühner, auf den Lichtungen breiten sich einsame Hochmoore aus. Wer sich still verhält, lauscht Spechten und Käuzchen.

Der Urlaubsort Baiersbronn lockt mit Drei-Sterne-Küche und himmlischen Aussichten: Der hölzerne Ellbachseeausblick am Kniebis verspricht einen besonders beeindruckenden Blick auf Schwarzwaldhochstraße, Ellbachsee und Mitteltal.

Der Urlaubsort Baiersbronn lockt mit Drei-Sterne-Küche und himmlischen Aussichten: Der hölzerne Ellbachseeausblick am Kniebis verspricht einen besonders beeindruckenden Blick auf Schwarzwaldhochstraße, Ellbachsee und Mitteltal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baiersbronn liegt 800 Meter hoch an der Kreuzung mehrerer Täler, die sich hinaufziehen zu den Bergen Schliffkopf, Hornisgrinde, Ruhestein und Kniebis. An den Spazier- und Wanderwegen warten Himmelsliegen und futuristische Aussichtsplattformen wie der Ellbachseeblick nur auf eines: Dass du die heißgewanderten Waden hochlegst und den Blick schweifen lässt.

4. Für Promenade- und Wasserratten: Titisee-Neustadt

Die reizvolle Lage des Titisees am östlichen Fuß des Feldbergs zieht nicht nur Wasserfans an: Hier kannst du nach Herzenslust bummeln und an der Seepromenade flanieren. Ein bequemer Spazier- und Fahrradweg führt fast ganz um den gut einen Quadratkilometer großen Bergsee, der ein Überbleibsel der letzten Eiszeit ist.

Natürlich sollte am Titisee vor allem das Planschen und jegliche Wasseraktivitäten nicht zu kurz kommen: Entspannen kannst du auf der großen Liegewiese am Seeufer, die dortige Badestelle am Titisee verführt im Sommer zu herrlicher Abkühlung, der Eintritt ist frei. Rundfahrten finden ab „Strandpromenade Seestraße“ statt. Dort kannst du auch selbst auf Entdeckungstour gehen und ein Tret- oder Ruderboot mieten.

Der Badesee Titisee befindet sich direkt am Kurort Titisee und ist fußläufig erreichbar.

Der Badesee Titisee befindet sich direkt am Kurort Titisee und ist fußläufig erreichbar.

Auch im Umland gibt es viel zu entdecken: Fünf Gehminuten vom Bahnhof Neustadt entfernt steht im Schmiedsbachtal die größte Naturschanze Europas. Außerhalb der Wettkämpfe ist die Weltcupsprungschanze frei zugänglich. Architektur- sowie Fotografieprofis kommen um die imposante Gutachtalbrücke nicht herum, die das Gutachtal überspannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was für ein super Spot für Schnappschüsse: Vom Tal aus betrachtet, werden dir die Ausmaße des 97 Meter hohen Bauwerkes erst richtig bewusst. Feinste Weitsicht und viel Natur verspricht eine Wanderung zum Hochfirstturm. Dieser thront am Gipfel des 1192 Meter hohen Hochfirsts – einem der höchsten Gipfel im Schwarzwald mit XXL-Ausblick.

5. Für Entspannung: In Bad Wildbad geht es hoch hinaus

Adrenalinkick und Tiefenentspannung gefällig? Beides legt dir Bad Wildbad auf ein Tablett. Zwischen den Hängen von Sommerberg und Meisternkopf, tief versteckt im Tal der Großen Enz, befindet sich eines der berühmtesten Kurbäder Deutschlands.

Bad Wildbad verdankt seinen Ruf dem aus 600 Metern Tiefe sprudelnden fluoridhaltigen und warmen Thermalwasser und seiner würzigen Schwarzwald-Luft. Dort erholte sich einst der Adel, später auch Bundespräsidenten, darunter Richard von Weizsäcker. Unser 1001-Nacht-Tipp: baden im Palais Thermal! Mit seinem Jugendstil-Dekor und seiner Maurischen Halle zählt es zu den prachtvollsten Badepalästen des ganzen Landes.

Ein Wasserpalast aus vergangenen Zeiten: Im Palais Thermal lässt es sich fürstlich baden – in einem orientalischen Dekor, das schon Könige und hochgestellte Persönlichkeiten zum Verweilen animierte.

Ein Wasserpalast aus vergangenen Zeiten: Im Palais Thermal lässt es sich fürstlich baden – in einem orientalischen Dekor, das schon Könige und hochgestellte Persönlichkeiten zum Verweilen animierte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der Sommerbergbahn, einer der modernsten Seilbahnen Deutschlands, gelangst du bequem und schnell vom Stadtzentrum auf den Sommerberg. Wer sich nun aktiv austoben möchte, ist hier bestens bedient. Auf dem Sommerberg warten wunderschöne Wanderrouten, ein Märchenweg, ein Bikepark und natürlich der einmalige Baumwipfelpfad sowie die 60 Meter hohe Wildline-Hängebrücke auf ihre Entdeckung.

6. Für Wildwasserprofis: Forbach im Murgtal

Hobbit gesichtet? Wen würde es hier wundern? Die deutsche Version des Auenlands liegt im Murgtal. Durch seine vielseitige und natürliche Landschaft gehört das Gebiet zu den beliebtesten Ferien- und Wanderregionen im Schwarzwald.

Mit 96 Kilometern ist die Murg der längste Fluss des Schwarzwaldes. Sie entspringt in der Nähe des Ruhesteins an der Schwarzwaldhochstraße und fließt durch Baiersbronn, die Städtchen Forbach, Weisenbach, Gernsbach und Gaggenau, um schließlich bei Rastatt in den Rhein zu münden. Das Murgtal ist teilweise breit und weit, hat aber auch recht wilde Abschnitte. Auf seinem Weg wird der Fluss von schroffen Felsen, mächtigen Wäldern, Auen und Streuobstwiesen begleitet.

Forbach im Murgtal: Unter der alten Holzbrücke strömt die Murg dahin, ein Paradies für Wildwasserfans aus ganz Deutschland.

Forbach im Murgtal: Unter der alten Holzbrücke strömt die Murg dahin, ein Paradies für Wildwasserfans aus ganz Deutschland.

Speziell der Luftkurort Forbach bietet sich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Nordschwarzwald an. Die Schwarzenbach-Talsperre, ein zwei Kilometer langer Stausee im Herzen der Ferienregion, ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Gästinnen und Gäste von nah und fern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baden, angeln, surfen: An der Schwarzenbach-Talsperre schlagen die Herzen von Wasserratten höher. Auch Kajakfahren, Canyoning und Rafting stehen in der Gegend hoch im Kurs, denn die Murg gehört trotz mancher Zähmung zu den besten Wildwasserstrecken Deutschlands.

7. Für Walking- und Wandervögel: Schramberg-Tennenbronn

Natürlich eingebettet zwischen Wiesentälern, Wäldern und weit ausgedehnten Hochebenen, gilt der Luftkurort Schramberg-Tennenbronn als beliebtes Ziel für einen Urlaub in der Natur. Die Ortsgemeinden haben sich die Strukturen eines Schwarzwalddorfes erhalten.

Das kulturelle Leben von Schramberg-Tennenbronn wird durch die zahlreichen Veranstaltungen der über vierzig aktiven Vereine bestimmt – sei es nun in der Fasnet, wenn die Narren und Närrinnen durch den Ort ziehen, oder bei einem der berühmten Waldfeste, bei denen die einheimische Bevölkerung Handwerkstechniken und alte Bräuche vorführt.

Der Remsbauernhof gehörte früher zu den mächtigsten Höfen in Tennenbronn.

Der Remsbauernhof gehörte früher zu den mächtigsten Höfen in Tennenbronn.

Die umliegende Schwarzwaldlandschaft lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden, beispielsweise entlang eines der „Schwarzwälder Genießerpfade“. Die Region bildet einen guten Ausgangspunkt für attraktive Wanderungen, Nordic-Walking-Touren und Mountainbike-Ausflüge. Hierbei können Wandervögel abwechselnd stolze Schwarzwaldhöfe, Wildbäche, Wald- und Wiesenpfade und natürlich immer wieder weitläufige Aussichtspunkte entdecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Winter steht für Groß und Klein die Eröffnung der Rutschsaison und des Rodelhanges an. Auf Loipen von drei bis 19 Kilometern Länge können Langläufer und -Langläuferinnen durch das Umland von Schramberg-Tennenbronn flitzen.

8. Für Bierfans und Klostergänger: Alpirsbach

Zehn Kilometer südlich von Freudenstadt befindet sich im oberen Kinzigtal der bierbekannte Luftkurort Alpirsbach. Klar: Dorthin kommen Genießer und Genießerinnen wegen der guten Biere der urig-gemütlichen Klosterbrauerei, der alten Fachwerkhäuschen im malerischen Ortskern, des Benediktinerklosters und seiner berühmten, über 900 Jahre alten Alpirsbacher Klosterkirche.

Deren moderne, frei stehende und sogar bewegliche Designorgel wirkt wie eine Mega-Klangskulptur. Ein Ohren- und Augenschmaus zugleich. Im spätgotischen Kreuzgang finden außerdem im Sommer hochkarätige Konzerte statt.

Die kleine Ortschaft Alpirsbach ist nicht nur bekannt für ihr Bier, sondern auch für ihr Benediktinerkloster.

Die kleine Ortschaft Alpirsbach ist nicht nur bekannt für ihr Bier, sondern auch für ihr Benediktinerkloster.

In der Umgebung führt der sechs Kilometer lange Alpirsbacher Wasserpfad durch das landschaftlich sehr schöne Tal der Kleinen Kinzig. Hier dreht sich alles um das Thema Wasser. Ein Bierchen können sich erschöpfte Wanderer und Wanderinnen aber nach der Tour immer noch genehmigen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken