Die schönsten Städte im Schwarzwald – mit Kultur und Natur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4XFTWPZ2RYIYTIOHKHKLNNR6BN.jpg)
Eine der wohl bekanntesten Städte im Schwarzwald ist die Studentenstadt Freiburg im Breisgau. Vom Aussichtsturm auf dem Schlossberg aus hast du einen Blick über die ganze Stadt.
© Quelle: imago images/Jochen Tack
Mondäne Kurstadt, historische Studentenstadt oder barocke Fachwerkstadt – im Schwarzwald im Bundesland Baden-Württemberg findest du sie alle. Möchtest du eine entspannte Shoppingtour machen oder dich lieber in alten Brauchtümern, Kunst und Kultur verlieren? Wir stellen dir die fünf schönsten Städte für deinen nächsten Städtetrip vor.
Freiburg im Breisgau
Die Studentenstadt Freiburg im Breisgau ist für ihren mittelalterlichen Stadtkern berühmt. In der am südlichen Rand des Schwarzwalds gelegenen Stadt reihen sich an charmanten Kopfsteinstraßen Barock-, Renaissance- und Gotikbauten aneinander. Am Münsterplatz säumen seit Ende des Zweiten Weltkriegs rekonstruierte farbenfrohe Gebäude den malerischen Platz.
Das markanteste Wahrzeichen der Stadt ist der Freiburger Münster. Wenn du es schaffst, die 400 Stufen im 116 Meter hohen gotischen Glockenturm der Kathedrale zu erklimmen, dann kannst du ein tolles Panorama der Stadt genießen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2LOC247EI2IORZYNYNMQ2MCIEZ.jpg)
Das Schwabentor in der Innenstadt von Freiburg ist eines der noch erhaltenen Stadttore und eines der beliebtesten Fotomotive.
© Quelle: imago images/Ralph Peters
Offenburg
Fast wie im Märchen: Umgeben von prächtigen Schlössern und malerisch zwischen Rhein und Weinreben gelegen, befindet sich die Kreisstadt Offenburg nur etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Dort kannst du im historischen Stadtkern an barocker Pracht vorbeiflanieren oder an einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen.
In den gepflegten Parkanlagen entlang der Stadtmauer oder im Stadtwald kannst du ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Am nahe gelgenen Gifizsee gibt es sogar ein Tiergehege.
Du magst Wein? Offenburg ist mit etlichen Weinbaubetrieben eine der größten Weinbaugemeinden Baden-Württembergs. Beim Ortenauer Weinfest treffen sich im Herbst jährlich rund 50.000 Besucherinnen und Besucher im Herzen Offenburgs.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/766RPONMWIITBKDKUMNPHCI4YW.jpg)
Der Vinzentiusgarten beherbergt das Lapidarium in Offenburg und lädt vor der historischen Kulisse der Stadt mit dem Turm der Heilig-Geist-Kirche zu einem Spaziergang ein.
© Quelle: imago images/Peter Sandbiller
Donaueschingen
Donaueschingen ist die zweitgrößte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Im Schlosspark kannst du beispielsweise die weltberühmte Donauquelle, das Herzstück der Stadt, bestaunen. Die Donauquelle ist eine von mehreren Karstaufstoßquellen im Schlosspark.
Das Schloss Donaueschingen, welches im Besitz des Adelsgeschlechts Fürstenberg ist, sowie die prächtigen Parkanlagen sind ein lohnendes Fotomotiv. Das Schloss kannst du während einer Führung sogar besichtigen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YWK6HU4HYEJ42I7MP7DSTR5QQ6.jpg)
Donaueschingens Panorama ist von farbenfrohen Jugendstilgebäuden geprägt.
© Quelle: imago images/CHROMORANGE
Baden-Baden
Bereits die Römer nutzten die in Baden-Baden entspringenden heißen Thermalquellen. Die Stadt im Westen Baden-Württembergs ist daher eine beliebte Kur- und Bäderstadt. Mittlerweile ist sie aber auch als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Theater, Konzerthalle und Casino sorgen für einen hohen Unterhaltungswert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3ZBOG2RJ5MI42IVIBXTOTTAQZG.jpg)
Das prächtige Kurhaus beherbergt das Casino, Veranstaltungsräume und Gastronomie.
© Quelle: imago images/Arnulf Hettrich
Die Kurstadt im Schwarzwald hat aber nicht nur viel Kultur zu bieten, sondern ist auch für Naturliebhabende ein lohnenswertes Ziel sein. Der Hausberg Baden-Badens, der Merkur, bietet dir einen wunderschönen Rundumblick. Den 668 Meter hohen Merkur-Gipfel erklimmst du zu Fuß oder mit der längsten Standseilbahn Deutschlands.
Auf dem Gipfel befindet sich neben einem Restaurant und einem Spielplatz auch ein Startplatz für Gleitschirmflüge. Bist du mutig genug für einen Tandemflug über Baden-Baden?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z7RYS2GLZUJIPICB3OJ6EJDC56.jpg)
Baden-Baden von hoch oben: Vom Gipfel des Merkurs aus kannst du mit dem Gleitschirm fliegen.
© Quelle: imago images/Arnulf Hettrich
Bühl
Bekannt ist die Kleinstadt Bühl im Schwarzwald besondern für zwei Dinge: zum einen für einen sehr bekannten Klebstoff und zum anderen für eine süße Frucht. Die Zwetschge, genauer gesagt die Bühler Frühzwetschge, ist der Star der Region. Ihr ist es zu verdanken, dass Bühl in Deutschland und sogar über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde.
Beginne deinen Tag in Bühl mit einem gemütlichen Bummel über den Wochenmarkt oder laufe am Flüsschen Bühlot entlang. Hier findest du überall gemütliche Plätze zum Verweilen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HUZ2UUUY4IRDZWFYTNXYE77HK.jpg)
Die Burg Windeck, auch Burg Alt-Windeck genannt, ist die Ruine einer Schwarzwälder Spornburg auf einem 378 Meter hohen Bergsporn im Bühler Stadtteil Kappelwindeck.
© Quelle: imago images/Jan Huebner
Einen herrlichen Blick über den Schwarzwald und die Rhein-Ebene hast du von der Burgruine Alt-Windeck. Du kannst ganz einfach mit dem Bus (Linie 271) hinauffahren und dort den Sonnenuntergang genießen.
Reisereporter