Diese Naturwunder im Schwarzwald musst du sehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ODXXPBRLDIQFJOC4Y362RIBH7.jpg)
Die Landschaft des Schwarzwalds sieht von oben noch beeindruckender aus. Diesen tollen Blick hast du vom Hünersedel ins Rheintal.
© Quelle: imago images/imagebroker
Panoramen wie gemalt: Der Schwarzwald ist dank seiner Berge, Burgen, Wasserfälle und Seen ein Ort für einen ganz besonderen Urlaub, egal ob du wandern, Rad fahren oder einfach die Stille der Natur genießen möchtest. Wir stellen dir die schönsten Orte in der Natur für deinen Urlaub in der Gebirgsregion in Baden-Württemberg vor.
Todtnauer Wasserfall zwischen Todtnauberg und Aftersteg
Im Schwarwald kannst du tosende Wasserfälle hautnah erleben. In den Bergen des Hochschwarzwalds stürzt der Todtnauer Wasserfall 97 Meter in die Tiefe. Du findest ihn zwischen den Ortschaften Todtnauberg und Aftersteg, die zum Luftkurort Todtnau gehören.
Der Wasserfall ist vollständig naturbelassen und steht seit 1987 sogar unter Denkmalschutz. Die Fallstufen lassen das Wasser immer wieder brechen und sorgen somit für ein einzigartiges Naturschauspiel. Dank angelegter Stege kannst du ziemlich nah an den Wasserfall herantreten. Den Wasserfall erreichst du über verschiedene Wanderwege oder sogar barrierefrei vom öffentlichen Parkplatz kurz nach Aftersteg.
Aktuelle Deals
Menzenschwander Wasserfälle in Sankt Blasien
Ebenfalls sehr sehenswert sind die Menzenschwander Wasserfälle – gleich mehrere kleine Wasserfälle und ein Hauptwasserfall, der über bis zu 30 Meter hohen Felswänden in die Tiefe stürzt. Klettern musst du nicht – den Aufstieg meisterst du dank Stufen samt Geländer kinderleicht.
Von Mai bis Oktober kannst du die Wasserfälle abends sogar mit Beleuchtung bestaunen. Von Mai bis September ist zwischen 20.30 und 22.30 Uhr das Licht an, im Oktober von 19 bis 21 Uhr. Spektakuläre Fotos sind also vorprogrammiert. Die Wasserfälle findest du unter dieser Adresse: Hinterdorfstraße 58, 79837 Sankt Blasien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSK5D4L2RFIOJKRLT7SOCUZJ2C.jpg)
Die Menzenschwander Wasserfälle kannst du über einen Pfad erkunden.
© Quelle: imago images/imagebroker
Wutachschlucht bei Löffingen
Beeindruckende Schluchten mit wilden Flüssen oder kleinere Klammen mit Bachläufen – seit Jahrtausenden wird die Landschaft des Schwarzwalds von Eis und Wasser geformt. Die wilden Schluchten sind ein ideales Ziel für trittsichere Wanderer und Wanderinnen.
Ein tolles Ziel für Abenteuerlustige ist dabei die Wutachschlucht im Hochschwarzwald. Denn die Wutach und einige Nebenflüsse fließen teilweise an 60 bis 170 Meter hohen Felswänden vorbei. Daher wird die Schlucht auch als der größte Canyon Deutschlands bezeichnet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XUWX372W4IVMJBU65X3OUPLCD.jpg)
Wanderer, Moosbedeckte Felsen und Wasserfall, Wutachschlucht, Bonndorf, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Deutschland, Europa *** Hiker, moss-covered rocks and waterfall, Wutach gorge, Bonndorf, Baden Württemberg, Black Forest, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/DanielxSchoenen ibxdjs05091522.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung! imago images/imagebroker
© Quelle: imago images/imagebroker
Lotenbachklamm zwischen Gündelwangen und Bonndorf
Die Lotenbachklamm ist ein kleiner Seitenarm der Wutachschlucht. Folgst du dem kleinen, sich schlängelnden Pfad, kommst du an vielen kleinen Wasserfällen vorbei. An steileren Stellen sorgen Stufen für einen leichteren Aufstieg. Den Einstieg in die Lotenbachklamm findest du direkt gegenüber dem Wanderparkplatz an der B315 zwischen Gündelwangen und Bonndorf.
Die kurze Wanderung durch die Lotenbachklamm kannst du ideal mit einer längeren Erkundungstour durch die Wutachschlucht verbinden. Mit etwas Glück begegnest du sogar einem Biber oder einem Eisvogel. Denn die Schluchten dienen als geschützter Lebensraum für seltene Pflanzen oder Tiere.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2MIINQQXMKJTKK2ZIEJ3PNR73R.jpg)
Bei einer Wanderung durch die Lotenbachklamm erwarten dich abenteuerliche Pfade.
© Quelle: imago images/Hohlfeld
Titisee in Titisee-Neustadt
Wasserratten aufgepasst: Der Titisee im südlichen Schwarzwald ist ein Eldorado für Schwimmerinnen, Segler und Windsurf-Fans. Auch Tretboote kannst du dir leihen. Der rund zwei Kilometer lange und einen Kilometer breite See in der Stadt Titisee-Neustadt verdankt seine Entstehung der Eiszeit. Der herrliche Schwarzwald-See punktet mit seinem kristallklaren Wasser.
An der Seepromenade des Sees kannst du gemütlich spazieren. Cafés und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten machen den See, besonders im Sommer, zu einem beliebten Urlaubsziel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAUXYQZ6GPIVQJCCHAE552PECL.jpg)
Der Titisee zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen Deutschlands.
© Quelle: imago images/imagebroker
Feldsee östlich von Freiburg
Ist es dir am Titisee zu voll und touristisch, solltest du unbedingt den Feldsee am Fuße des Feldbergs aufsuchen. Der runde See östlich von Freiburg im Breisgau gehört zum Naturpark Südschwarzwald. Baden kannst du in dem See allerdings nicht – auf dem Grund des Sees wachsen seltene Pflanzen. Auch der Wald, der den See umgibt, steht unter Naturschutz.
Der Feldsee ist lediglich über Wander- oder Radwege erreichbar, einen direkten Zugang mit dem Auto gibt es nicht. Wenn du also Ruhe und Entspannung suchst, ist der Feldsee ein perfektes Ziel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6UF3EJVS3IRJ3YRGORU5LD7YU.jpg)
Ruhe und Entspannung findest du am idyllischen Feldsee.
© Quelle: imago images/Westend61
Hängeseilbrücke „Wildline“ in Bad Wildbad
Nur für Schwindelfreie: Einen tollen Blick in die Ferne hast du von der Hängeseilbrücke„Wildline“ in Bad Wildbad. In 60 Metern Höhe überquerst du die 380 Meter lange Brücke und genießt dabei einen 300 Meter tiefen Ausblick hinunter ins Enztal.
Die Besonderheit der Konstruktion ist die Wölbung nach oben. Die Brücke ist barrierefrei und kann auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen passiert werden.
Feldberg
Die Bergwelt des Schwarzwalds lockt jedes Jahr Wanderer und Wintersportlerinnen in die Region. Willst du hoch hinaus, dann solltest du den Feldberg erklimmen. Er ist mit 1493 Meter der höchste in Baden-Württemberg.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7CWG7U6GEMJYI3BPF7XPDZIQLP.jpg)
Der Aufstieg lohn sich: Vom Feldberg aus hast du eine unvergleichliche Aussicht.
© Quelle: imago images/Panthermedia
Egal ob Profi oder Wanderneuling – es gibt Touren und Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Oder du überwindest die Höhenmeter ganz entspannt mit der Feldbergbahn. Oben angekommen erwartet dich ein atemberaubender Ausblick.
Reisereporter