Ausflüge am Wochenende: 9 schöne Orte in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ORGWF3FLLJVLKA4M23TZZDOSD.jpg)
Der Frühling kommt – Zeit für einen Ausflug im Freien!
© Quelle: Getty Images/martinwimmer
Der Frühling ist im Anmarsch: Am Wochenende stehen Deutschland milde Temperaturen bevor. Im Südwesten wird die Marke von 20 Grad geknackt – es gibt viel Sonne. Der Samstag und der Sonntag sind also ideal für einen traumhaften Ausflug in die Natur! Mit diesen Kurztrips für Spontane kannst du deine Entdeckerlust stillen.
Wochenendtrips und Ausflugsziele in Norddeutschland
Zwischen Nord- und Ostsee, zwischen Harz und Heide findest du zahlreiche Orte und Landschaften, die sich perfekt für kleine Alltagsfluchten eignen.
Ausflug in die Lüneburger Heide
Ein Klassiker: die Lüneburger Heide. Besonders im Spätsommer und im frühen Herbst zieht sie Besucher mit der lilafarbenen Blütenpracht in ihren Bann. Aber auch sonst lohnt sich ein Ausflug zum Wandern oder ein Bummel durchs Städtchen Lüneburg – nicht nur für „Rote Rosen“-Fans.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5XXKR5YPHJJ4SIDWWXUWPVFU3L.jpg)
Die Lüneburger Heide gehört besonders wegen ihrer farbenfrohen Blütenlandschaft zu den beliebten Ausflugszielen in Deutschland.
© Quelle: imago images/Shotshop
- Nicht verpassen: Blick vom Wilseder Berg über die Heidelandschaft
- Beste Reisezeit: August und September
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Hamburg, Hannover, Bremen, Kiel, Schwerin (unter anderem)
Ostsee-Fjord Schlei entdecken
Malerische Dörfer, wilde Strände, Herrenhäuser, Windmühlen und Fischerei: Kein Wunder, dass der Ostsee-Fjord Schlei zu unseren „Top Places 2020“ gehört. reisereporterin Christina hat sich in der charmanten Gegend in Schleswig-Holstein umgesehen und findet: ein perfektes Reiseziel für Ruhesuchende und Ausflügler, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Fahrrad fahren, wandern, segeln, Fisch essen und durch Dörfer schlendern – das wäre an einem Tag problemlos möglich, macht auf ein Wochenende verteilt aber noch mehr Spaß.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6R64TBUB46IF2JRU22QQCHSIWB.jpg)
Nichts für Riesen: In Schleswigs historischem Fischerviertel Holm säumen gemütliche XS-Häuschen die engen Straßen.
© Quelle: Christina Mänz
- Nicht verpassen: Arnis, mit 300 Einwohnern die „kleinste Stadt Deutschlands“
- Beste Reisezeit: Mai bis September
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Kiel, Flensburg, Hamburg (unter anderem)
Nordseeküsten-Radweg bis nach Dänemark
Passionierte Radfahrer finden in Deutschland natürlich unzählige (Fern-)Radwege. Ein besonderes Erlebnis: der Nordseeküsten-Radweg. Wie der Name vermuten lässt, trittst du dabei größtenteils mit Blick auf die Nordsee in die Pedale.
Lust auf ein aktives Wochenende? Die Etappe der dänischen Strecke von Husum nach Klanxbüll beträgt 65 Kilometer und ist je nach Lust und Kondition an ein bis zwei Tagen machbar. Mehr Zeit einzuplanen lohnt sich aber: Unterwegs passierst du hübsche Küstenorte und Strände, auch Abstecher auf Inseln und Halligen sind möglich.
- Nicht verpassen: Blick vom Schobüller Berg (hinter Husum) auf die Nordsee
- Beste Reisezeit: Juni bis September
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Flensburg, Kiel, Hamburg (unter anderem)
Ausflugsziele in Ostdeutschland
Berlin – und sonst nichts? Falsch gedacht: Die Ziele für Ausflüge und Wochenendtrips in Ostdeutschland präsentieren sich alles andere als verschlafen und servieren dir einen coolen Cocktail aus Ruhe und Kultur.
Spreewald
Wer die komplette Stille sucht, findet sie im Spreewald. Vor allem der untere Teil ist touristisch noch wenig erschlossen und bietet die perfekte Kulisse für kleine Fluchten. Kanu leihen und ab auf das Wasser – dann ist das Idyll perfekt. Für einen Trip in den Spreewald eignet sich am besten ein Wochenende.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4Z4CDEQKUXJIWIBPT3BQ6LVBQI.jpg)
Abenteuer vorprogrammiert: Im Kanu über die Spree im Brandenburger Spreewald.
© Quelle: imago images/Thomas Eisenhuth
- Nicht verpassen: Lautlos über die kleinen Flüsse paddeln – Wasserkarte einpacken!
- Beste Reisezeit: Mai bis September
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Berlin, Dresden, Magdeburg (unter anderem)
Sächsische Schweiz
Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges ist auch als Sächsische Schweiz bekannt. Schon vor Jahrhunderten inspirierte die Gegend die Menschen zu Kunstwerken. Und noch immer hat sie nichts von ihrer Magie eingebüßt. Am besten erkundest du die Region bei Wanderungen. Wer von weiter weg kommt, sollte sich mindestens ein (langes) Wochenende Zeit nehmen, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7IPZF4WQ3KIGF3ZKFKSG6LSFQU.jpg)
Blick von einem Felsen in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zur Bastei, im Hintergrund erhebt sich der Lilienstein.
© Quelle: imago/Thomas Eisenhuth
- Nicht verpassen: die unzähligen Felsformationen wie die Schramm- oder Affensteine
- Beste Reisezeit: Wanderwege sind fast ganzjährig begehbar – vorher online informieren.
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Dresden, Leipzig, Chemnitz (unter anderem)
Ausflugsziele in Süddeutschland
Berge und Seen bestimmen die Reise-Highlights in Süddeutschland – da bilden auch beliebte Ausflugsziele keine Ausnahme. Hier kannst du Kraft tanken und deine Lungen mit der frischen Bergluft füllen, auch wenn du nur ein oder zwei Tage bleibst.
Walchensee
Flüsse, Berge, Meer – fehlt noch ein See als Ausflugsziel, oder? Im Münchner Umland gibt es davon jede Menge. Einer der schönsten – und größten – Alpenseen in Deutschland ist der Walchensee. Das Gute: Von einem Bergsee zum nächsten ist es eigentlich nie weit. Wer mit dem Auto unterwegs ist – was sich ohnehin als einfachste Anreiseart empfiehlt –, kann also auch ein bisschen Seen-Hopping machen, bis der perfekte See dabei ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5OM7KAVDCDJW3YQJFSUNZWMSAN.jpg)
Noch ist nicht klar, wann ein Urlaub in Bayern möglich ist.
© Quelle: imago images/blickwinkel
- Nicht verpassen: Taucher haben im Walchensee klare Sicht und können zu mehreren Auto-, Boot- und Flugzeugwracks tauchen.
- Beste Reisezeit: Im Winter für Tourenski und im Sommer für Wassersport
- In unter zwei Stunden erreichbar von: München, Rosenheim (unter anderem)
Meersburg
Nicht nur Natur: Auch Kulturhistorie kannst du in Süddeutschland entdecken. Zum Beispiel entlang der Fachwerkstraße. Die zieht sich einmal komplett durch Deutschland, von der Elbe im Norden bis zum Bodensee im Süden. Wenn du auf pittoreske Altstädte stehst, lohnt sich deshalb ein Blick auf die Landkarte – egal ob du gerade in Süddeutschland bist oder nicht.
Wer sich den südlichen Teil der Fachwerkstraße ausgeguckt hat, macht halt im malerischen Meersburg. Hier flanierst du zwischen weinbewachsenen Fachwerkhäusern in der denkmalgeschützten Altstadt. Auch ein Besuch der mittelalterlichen Burg lohnt sich. Und praktischerweise ist der Bodensee nur einen Katzensprung entfernt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NALHMHMEMIAA2PB7AH3WSOBGX.jpg)
Die Burg Meersburg gibt der Stadt am Bodensee ihren Namen.
© Quelle: imago images / Reiner Zensen
- Nicht verpassen: Aussicht von der Schlossterrasse
- Beste Reisezeit: April bis Ende Oktober
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Ulm, Tübingen, Freiburg im Breisgau (unter anderem)
Wochenend- und Tagestrips in Westdeutschland
Abseits von Ruhrpott-Romantik bietet Westdeutschland zahlreiche Naturerlebnisse, die alle eine Erwähnung wert wären: Sauerland, Eifel, Münsterland – überall gibt es viel zu entdecken. Wir nehmen euch stattdessen mit nach Ostwestfalen und an den Mittelrhein.
Teutoburger Wald
Von Anwohnern wird er nur liebevoll „Teuto“ genannt: Der Teutoburger Wald, der sich von Rheine an Osnabrück und Bielefeld vorbei bis nach Horn-Bad Meinberg zieht. Mit dem Hermannsweg (rund 160 Kilometer) ist er ein Paradies für Wanderer. Aber auch die kleinen Bergorte wie Bad Iburg, Tecklenburg oder Oerlinghausen lohnen sich für einen Tagestrip. Neben mehrtägigen Wanderungen gibt es auch mehrere Rundwanderwege, die an einem Tag machbar sind, etwa bei Tecklenburg oder um den Canyon bei Lengerich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4S4CBWXMTXJZ52MRAWNDE6D4FT.jpg)
Die Externsteine im Teutoburger Wald.
© Quelle: imago images/Jochen Tack
- Nicht verpassen: die malerische Etappe von Leopoldstal bis zum Hermannsdenkmal, bei der man an den Externsteinen vorbeikommt (Alternativ erreichst du die Felsformationauch mit dem Auto oder vom Bahnhof Horn-Bad Meinberg aus.)
- Beste Reisezeit: März bis Oktober
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Ruhrgebiet, Hannover, Münster, Osnabrück, Paderborn, Bielefeld (unter anderem)
Traumpfad Rheingoldbogen bei Spay
Vom Weindorf Brey durch Weinberge und Panorama-Blick auf die Rheinschleife: All das bietet der Traumpfad Rheingoldbogen. Die Strecke von 12,6 Kilometern lässt sich in vier Stunden wandern und ist deshalb perfekt für einen Tagesausflug geeignet!
- Nicht verpassen: Wein der Region probieren
- Beste Reisezeit: April bis Oktober
- In unter zwei Stunden erreichbar von: Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Mainz, Koblenz, Trier (unter anderem)
Reisereporter