Hohe Berge, weite Wanderwege in idyllischer Natur und dazu viel Erholung - das Allgäu lohnt sich zu allen Jahreszeiten.
Aktuelle Deals
Dein Traum ist ein Urlaub inmitten hoher Gipfel umgeben von tiefen Wäldern und einer idyllischen Natur? Dann reise ins Allgäu und verbringe die schönste Zeit des Jahres in Deutschland oder Österreich. Die Alpen laden zum Wandern, Radfahren und Klettern ein, während dir das Seenland fantastische Wassersportmöglichkeiten bietet. Koste auch die regionale Küche und lasse dich von herzhaften Kässpatzen und Krautkrapfen verwöhnen.
Der überwiegende Teil des Allgäus liegt in Schwaben im Bundesland Bayern. Die meisten Urlauber erreichen ihre Ferienwohnungen oder andere Unterkünfte bequem mit dem Auto, da die Region durch die Autobahnen A 980, A 96 und A 7 gut erschlossen ist. Die durch das Ostallgäu führende A 7 mündet bei Füssen in den Grenztunnel zu Österreich und geht in die Fernpassstraße über. Auf der Bundessstraße 12 erreichst du nach Kaufbeuren Kempten. Die B19 verläuft zwischen Sonthofen und Kempten und führt ins Kleinwalsertal nach Österreich.
Auch die Bahn bringt dich von vielen Orten Deutschlands aus schnell und sicher an dein Ziel. In den meisten großen Gemeinden gibt es einen Bahnhof. Du kommst zum Beispiel in Buchloe, Lindau, Marktoberdorf, Oberstdorf oder Immenstadt an.
Natürlich erreichst du dein Urlaubsziel auch über die Luft. Du landest auf dem Allgäu Airport beziehungsweise auf dem Flughafen München-West. Dieser liegt in Memmingen rund 110 Kilometer von München entfernt. Etwa 0,6 Prozent aller Urlauber reisen mit dem Flugzeug an, darunter zahlreiche Gäste aus dem Ausland.
Die Urlaubsregion überzeugt bei den Unterkünften mit einer großen Vielfalt. Hotels von der einfachen bis zur gehobenen Klasse stehen ebenso zur Verfügung wie gemütliche Pensionen mit nur wenigen Zimmern in idyllischer Lage. Die Gäste schätzen hier ganz besonders die familiäre Atmosphäre. Je nachdem, was du planst, buchst du entweder nur die Übernachtung mit Frühstück oder entscheidest dich für Halb- oder Vollpension. In einigen Hotels ist zudem All inclusive möglich.
Familien sowie Reisegruppen mieten gerne Ferienhäuser oder Ferienwohnungen. Hier sind die Reisenden ganz unter sich und teilen sich den Tag frei ein. Wenn du gerne flexibel bist und dich zu den Individualisten zählst, dann ist eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus genau das Richtige für dich. Du versorgst dich selbst, indem du die Kochgelegenheit nutzt, oder du besuchst die Restaurants, die dir gefallen.
Wenn du mit deinen Kindern etwas Besonderes erleben willst, dann buche doch einen Bauernhofurlaub. Umgeben von den grünen Almwiesen verbringst du die Ferien im urigen Ambiente. Früh weckt dich der Hahnenschrei und am Abend bimmeln dich die Kuhglocken in den Schlaf. Vor allem Kinder lieben einen solchen Familienurlaub wegen der vielen Tiere. Es gibt auf dem Bauernhof jede Menge Rinder, Hühner und manchmal auch Ziegen, Schafe, Gänse, Enten und Kaninchen.
Eine pauschale Antwort gibt es auf die Frage nach den Kosten nicht. Unterkünfte in einem komfortablen 5-Sterne-Hotel sind in der Regel teurer als das Zimmer in einer kleinen Frühstückspension. Auch die Lage spielt eine Rolle. Liegt die Unterkunft an einem See oder besonders romantisch, kostet die Übernachtung oft mehr als in einem Ort fernab der interessanten Ausflugsziele. Exklusive Urlaubsorte wie Füssen, Lindau oder das Kleinwalsertal haben ebenfalls ihren Preis, den du mit in deine Budgetplanung einbringen solltest.
Allgemein sind die Ferien in der deutschen Bergwelt günstiger als eine Flugreise in ein fernes Land. Das liegt vor allem an den niedrigen Kosten für die An- und Abreise. Besonders preiswert ist ein Campingurlaub, der noch günstiger wird, wenn du bereits ein Wohnmobil besitzt.
Clevere Urlauber buchen ein Last-Minute-Schnäppchen oder reisen in der Zwischensaison, also im Frühling oder Herbst. Im Winter sind die Alpen ein beliebtes Skigebiet, während es im Sommer viele Wanderer und Badegäste in die idyllische Natur zieht. Mit ein bisschen Glück verreist du aber auch in der Hauptsaison zum Sonderpreis. Kurzfristig abgesagte Hotelzimmer und Ferienhäuser schaffen freie Kapazitäten, die der Hotelier oder Vermieter vergünstigt anbietet.
Geld sparst du außerdem, wenn du dich für eine einfache Unterkunft entscheidest. Kleine, familiär geführte Pensionen sind günstiger als ein Wellness-Hotel mit Sauna, Solarium und Whirlpool. Verzichtest du auf Halb- oder Vollpension, dann kannst du dich preiswert im Supermarkt, beim Bäcker oder Metzger selbst versorgen.
Reist ihr in der Gruppe, dann lohnt sich die Buchung einer attraktiven Gemeinschaftsunterkunft. Pro Person reduzieren sich die Kosten, vorausgesetzt, ihr lastet die Kapazitäten voll aus. In einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung ist zumeist eine Kochgelegenheit vorhanden. Teure Restaurantbesuche sind somit überflüssig.
Eine Allgäureise lohnt sich das ganze Jahr über. Im Sommer sind die Badeseen warm genug zum Schwimmen, Surfen und Schnorcheln. Bei einer Wanderung durch die alpine Bergwelt genießt du die Sommerfrische bei zumeist strahlend blauem Himmel. Reizvoll ist auch der Frühling, wenn die Almwiesen bunt blühen und die Kühe ihre Kälber zur Welt bringen. Im Herbst leuchten die Wälder in vielen bunten Farben.
Wintersportler zieht es in der kalten Jahreszeit in die Berge. An vielen Orten gibt es vor allem im Oberallgäu gut präparierte Pisten, auf denen du mit den Skiern ins Tal saust. Auch Schneeschuhwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Beliebte Skigebiete befinden sich zum Beispiel in Bad Hindelang und Nesselwang. Von großer Bedeutung ist Oberstdorf, das mit dem im Vorarlberg liegenden Kleinwalsertal über insgesamt 130 Kilometer Abfahrtsstrecke verfügt. Langläufer nutzen die Loipen mit einer Länge von insgesamt 76 Kilometer. Am Nebelhorn, Fellhorn und Söllereck befinden sich rund 20 Skilifte.
Die schönsten Ausflugsziele des Allgäus
Das Schloss Neuschwanstein: Der bayerische König Ludwig II. errichtete 1869 bei Füssen oberhalb von Hohenschwangau sein weltberühmtes Schloss. Das imposante Gebäude entspricht mit seiner schneeweißen Fassade und den Türmen dem Prototyp eines Märchenschlosses. Das Bauwerk diente unzählige Male als Filmkulisse und gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Europas. Von Neuschwanstein blickst du direkt auf das gegenüberliegende Schloss Hohenschwangau und die beiden Seen. Auch dieses mittelalterliche Schloss ist für Besucher geöffnet.
Die Alpsee Bergwelt: Im Oberallgäu wartet im Kletterwald Bärenfalle ein besonderes Erlebnis auf dich. Vor allem Kinder freuen sich über einen Besuch des Abenteuerspielplatzes. Eine Bergbahn bringt dich zu einem Aussichtspunkt, von dem du einen herrlichen Blick auf den Großen Alpsee genießt. Für die Talfahrt steht eine der längsten Sommerrodelbahnen Deutschlands zur Verfügung.
Die Burgruinen im Ostallgäu: Mittelalterfans erkunden die Burgruinen Hohenfreyberg, Eisenberg und Falkenstein. Beliebt sind kurze Wanderungen zwischen den Ruinen. Du kommst dabei durch schattige Wälder und an blühenden Wiesen vorbei.
Der Skywalk: Zu den Attraktionen im Westallgäu gehört der Skywalk. Du bewegst dich in einer Höhe von 40 Metern durch die Baumwipfel und betrachtest die Landschaft aus der Vogelperspektive. In der Nähe der Anlage befindet sich ein Streichelzoo.
Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze: In Oberstdorf finden regelmäßig Wettbewerbe im Skifliegen statt. Die Veranstalter nutzen hierfür die Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Die weltweit drittgrößte Skiflugschanze ist über 235 Meter hoch.
Die Museen in Kempten: In der Allgäumetropole lädt das Alpin-Museum zu einer Reise in die Entstehungsgeschichte der Alpen ein. Im Allgäu-Museum erhältst du interessante Einblicke in die regionale Kultur. Spannende Informationen warten auf dich im Burgenmuseum und im Archäologischen Park Cambodunum. Auch der stimmungsvoll gestaltete Schauraum in der Erasmuskapelle ist einen Besuch wert.
Das Wonnemar: Dieses elegante Schwimmbad in Sonthofen verfügt über einen Wellnessbereich mit Whirlpool. Im Freizeitareal amüsierst du dich in einem Strömungs- und einem Wellenbecken. Ein hoher Rutschenturm komplettiert das Angebot. Im heißen Wasser des Außenschwimmbads genießt du die Aussicht auf die Bergwelt.
Der Bodensee: Bei einem Urlaub im Oberallgäu bietet die Nähe zum Bodensee klare Vorteile. Besonders idyllisch ist ein Besuch der Inselstadt Lindau. Du flanierst am Hafen oder nutzt das vielfältige Wassersportangebot. Entlang des Bodensees gibt es zahlreiche Strände. Schwimmer sind ebenso willkommen wie Surfer oder Bootfahrer. Auf dem großen See verkehren regelmäßig Ausflugsschiffe.
Das Seenland: Auf dich warten Badegelegenheiten in verschiedenen Regionen. In Waltenhofen erfrischst du dich im Widdumer Weiher und im kristallklaren Wasser des Niedersonthofener Sees. In Buchenberg schwimmst du im Moorweiher und Eschacher Weiher, während dir Sulzberg mit dem Rottachsee und dem Sulzberger See ebenfalls viel Vergnügen bereitet.
Der Große Alpsee: Bei Immenstadt liegt ein 2,5 Quadratkilometer großer Natursee, dessen flacher Einstieg an vielen Stellen ideal für Nichtschwimmer ist. An seinem Ufer findest du sandige, steinige und kiesige Abschnitte. Um den See führt ein rund elf Kilometer langer Rundweg, auf dem du an idyllischen Dörfern und einer schönen Seepromenade vorbeikommst. Auch hier sind Surfer herzlich willkommen.
Der Grüntensee: Zwischen Haslach, Nesselwang und Wertach liegt der 2,5 Kilometer lange Grüntensee mit seiner großen Liegewiese. Der Stausee befindet sich am Fuß des Berges Grünten. Je nach Lust und Laune mietest du ein Surfbrett, ein Boot oder ein SUP. Hast du genug vom kühlen Nass, animiert ein Kletterwald am See zur sportlichen Betätigung.
Deine Reise führt dich in eine Region mit zahlreichen heimischen Delikatessen. Vor allem Käse spielt eine ganz große Rolle. Die Kühe verwandeln die vitalstoffreichen Bergkräuter zu Milch und die Käsereien zaubern daraus leckere Spezialitäten. Der Käse bildet die Basis für eine herzhafte Hausmannskost. Typisch schwäbisch sind die Kässpatzen. Mehlspeisen wie Krautspätzle, Schleifernudla und der Stopfer bereichern die Speisekarte ebenso wie Dampfnudeln und Flädlesuppe. Bestellst du im Gasthof ein Katzegeschrei, dann serviert dir der Kellner ein Rindfleischgröstl. Ein Brennter ist hingegen eine Kraftsuppe. Natürlich gibt es auch zahlreiche Gerichte mit Wild und Knödeln.
Du magst gerne Süßes? Prima! Dann bist du am richtigen Urlaubsort. Zu den regionalen Dessert-Spezialitäten gehören die Nonnafürzle. Das sind kleine, in heißem Fett gebackene Teigknödel. Oder du probierst eine versoffene Jungfrau. Das ist ein in schwimmendem Fett gebackenes Teigstückchen, das der Koch im Anschluss mit heißem Wein oder Most übergießt.
Reisereporter