Deutschland

7 Schlösser in Deutschland, in denen du übernachten kannst

Schlafen wie eine Prinzessin? Das kannst du in Deutschland in zahlreichen Schlössern.

Schlafen wie eine Prinzessin? Das kannst du in Deutschland in zahlreichen Schlössern.

Prinzessin werden ist schwer. Sich wie eine zu fühlen ist (zumindest temporär) möglich. Zahlreiche Schlösser in Deutschland sind heutzutage zu Hotels umfunktioniert worden und bieten hinter den herrschaftlichen Mauern jeder und jedem ein kleines Stück adelige Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Manche Schlösser liegen auf Bergen mit grandiosem Blick, andere im Wasser, sie verfügen über bezaubernde Parkanlagen oder haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Lass dich in die Welt von Dornröschen und Co. entführen und finde dein Traumschloss für eine märchenhafte Auszeit. 

1. Schloss Hohenstein in der Gemeinde Ahorn, Bayern

Sechs Kilometer von Coburg entfernt steht das Schloss Hohenstein auf einem Hügel. Einst als Burg erbaut und in geschichtlichen Aufzeichnungen Anfang des 14. Jahrhunderts zum ersten Mal erwähnt, wurd es erst im 16. Jahrhundert durch Umbauarbeiten zum Schloss.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Während des Zweiten Weltkriegs nutzte es die Reichspost als Posterholungsheim, nach dem Krieg wurde aus dem Schloss ein Seniorenheim. Erst seit den 90er-Jahren wird das Gebäude als Schlosshotel und Restaurant genutzt. Zum Schloss gehören außerdem eine malerische Parkanlage und eine Schlosskapelle, in der geheiratet werden kann. 

Winterliche Ansicht auf das Schloss Hohenstein.

Winterliche Ansicht auf das Schloss Hohenstein.

In insgesamt 17 Zimmern, die auf Schloss und Gästehaus verteilt sind, kannst du die historische Kulisse genießen. Im Schlossrestaurant stehen Herkunft, Frische und Nachhaltigkeit der Lebensmittel an erster Stelle, weshalb die Produkte größtenteils aus dem direkten Umland stammen.

Kosten pro Zimmer pro Nacht: ab 105 Euro.

2. Wasserburg Anholt in Isselburg, Nordrhein-Westfalen

Du möchtest in einem der größten Wasserschlösser des Münsterlandes schlafen? Dann bist du hier richtig. Bereits seit 1641 ist die Anlage im Privatbesitz des Fürstenhauses Salm-Salm. In der Vorburg ist das Parkhotel Wasserburg Anholt untergebracht. Blickst du aus dem Fenster, siehst du die weitläufigen Parkanlagen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein 35 Hektar großer Schlosspark, angrenzend ein Golfplatz und die Anholter Schweiz, die mit viel Natur und zahlreichem Tierbestand lockt, machen die Umgebung der Märchenkulisse aus. Im Burgkeller kannst du in rustikalem Ambiente einen Aperitif genießen, und die öffentlich zugängliche, umfangreiche Gemäldesammlung der Fürstenfamilie in der Hauptburg ist ein Schmankerl für jeden Kulturfan.

Ein Einzelzimmer gibt es ab 140 Euro pro Nacht, Doppelzimmer kosten ab 225 Euro aufwärts.

Zimmer buchen und adelig fühlen: Die Wasserburg Anholt.

Zimmer buchen und adelig fühlen: Die Wasserburg Anholt.

3. Schloss Waldeck in Waldeck in Hessen

Majestätisch thront das Schloss Waldeck in 120 Metern Höhe und gibt den Blick auf Edernsee und Wälder frei. 1120 wurde die Höhenburg erstmals urkundlich erwähnt und diente unter anderem als Festung und als Kaserne, im 18. und 19. Jahrhundert sogar als Zuchthaus und Frauengefängnis. Aber keine Sorge, diese Funktion ist lange Geschichte. Nur das schlosseigene Museum weist noch auf die Gefängsnisvergangenheit hin.

Prinzessin mit Ausblick: Auf dem Schloss Waldeck in Nordhessen blickst du auf den malerischen Edersee und die umliegenden Naturparks.

Prinzessin mit Ausblick: Auf dem Schloss Waldeck in Nordhessen blickst du auf den malerischen Edersee und die umliegenden Naturparks.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit 1906 stehen die herrschaftlichen Gemächer für Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt 42 Zimmer laden im Hotel Schloss Waldeck ein, im stilvollen Ambiente zu entspannen. Das Vier-Sterne-Hotel bietet auch Sauna und Wellness an und ab 133 Euro kannst du es dir im Doppelzimmer des Hotels gemütlich machen.

4. Schloss Eckberg in Dresden, Sachsen

Drei Kilometer entfernt von Dresdens Stadtzentrum fühlst du dich um Jahrhunderte zurückversetzt. Im neugotischen Schloss Eckberg, einem der drei Elbschlösser der Stadt, kannst du dich bei einer Übernachtung wie ein Adelsmitglied fühlen. Das Schloss mit seiner 15 Hektar große Parkanlage entstand Mitte des 19. Jahrunderts, seit 1985 wird es als Hotel genutzt.

Im Schloss stehen 17 Zimmer und Suiten zur Verfügung. Das Vier-Sterne-Hotel bietet dabei Marmorbäder und ein Interieur aus Antiquitäten und modernem Komfort. Was soll es sein: Speisen im holzgetäfelten Gartensaal? Oder lieber im Wintergarten mit raumhohen, gotischen Fenstern? Die historischen Säle sind beliebt bei Hochzeitsveranstaltungen und Empfängen. 

Die stilvolle Zeitreise kostet im Doppelzimmer im Schloss 165 Euro pro Nacht. Übrigens: Wer im Schloss kein Zimmer mehr findet, kann im angrenzenden Kavaliershaus in Drei-Sterne-Zimmern nächtigen (ab 70 Euro).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick auf das Elbschloss Eckberg, das märchenhaft zwischen Weinbergen,  Elbwiesen an der Elbe liegt.

Blick auf das Elbschloss Eckberg, das märchenhaft zwischen Weinbergen, Elbwiesen an der Elbe liegt.

5. Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard, Hessen

Was für eine Vita! Das heutige Schloss Hotel Wolfsbrunnen blickt wahrhaft auf ein bewegtes Gemäuerleben zurück. Erbaut ab 1904 vom früheren Landrat von Keudel, im Zweiten Weltkrieg als Hilfslazarett der Wehrmacht genutzt, nach dem Krieg diente es der Hilfsorganisation der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration, deutsch: Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen) zur Unterbringung etwa elternloser jüdischer Kinder. Dann in der Hand der Kirche, schließlich Erholungsheim und 1958 bis 1961 vom Bundesgrenzschutz gepachtet.

 

Erst 1969 kam die Idee auf, das Schloss als Hotel zu bewirtschaften. Der Weg dahin sollte dauern. Erst nutzte noch die Bhagwan-Bewegung das Schloss als Verlag, Schreinerei und Arztpraxis. 1989 dann eröffnete das Hotel Schloss Wolfsbrunnen. Zahlreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten folgten, in seiner heutigen Form besteht das Schlosshotel seit 2015. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

53 herrschaftliche Zimmer mit historischem Ambiente des 19. Jahrhunderts erwarten die Gäste und Gästinnen. Darunter auch eine Hochzeitssuite. Der Preis für das günstigste Doppelzimmer liegt bei 174 Euro.

6. Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen

14 Kilometer Luftlinie vom Kölner Dom entfernt liegt das als Jagdschloss erbaute Grandhotel Schloss Bensberg. 1703 wurde das prachtvolle Barockgebäude in Auftrag gegeben und 1997 zum Hotel umfunktioniert. Selbst Goethe erwähnte den Bau und lobte sowohl die Aussicht als auch die Wandverzierungen. 

Zu den drei Restaurants des Hotels gehört das Vendôme von Spitzenkoch Joachim Wissler, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist und zu den Top-Adressen Deutschlands gehört. Das Fünf-Sterne-Hotel bietet 84 Zimmer und 36 Suiten, die den Blick entweder auf den Kölner Dom, das Bergische Land oder den Schlossgarten freigeben. 

Auf Schloss Bensberg kannst du seit 1997 übernachten. Aston-Martin-Besitzer wissen das.

Auf Schloss Bensberg kannst du seit 1997 übernachten. Aston-Martin-Besitzer wissen das.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um in einem der Zimmer, die 2016 mit dem Interior Design Award ausgezeichnet wurden, zu nächtigen, musst du mit Preisen ab 153,75 Euro rechnen. Die Präsidentensuite ist ab 1751,25 Euro pro Nacht zu haben. 

7. Schloss Fleesensee in Göhren-Lebbin, Mecklenburg-Vorpommern

Wer will, kommt mit dem Helikopter. Das Schloss hat einen eigenen Landeplatz. Breitengrad: 53,4789. Längengrad: 12,5135. Auf diese Information legt das Schlosshotel Fleesensee auf seiner Website wert. Aber auch mit dem Auto und der Bahn kann das weiße Schloss mit seinem roten Dach erreicht werden. Puh, das ist erleichternd.  

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte wurde der Bau 1842 errichtet. Jedoch als Herrenhaus. Das Wort Schloss war anderen Bauten vorbehalten und in der Region unüblich. Heutzutage dient es Marketing-Zwecken. Nichtsdestotrotz kannst du dich bei einem Besuch auf Schloss Fleesensee in das Leben eines adeligen Menschen träumen.

In Mecklenburg-Vorpommern kommen auf Schloss Fleesensee blaublütige Träume auf.

In Mecklenburg-Vorpommern kommen auf Schloss Fleesensee blaublütige Träume auf.

Das Hotel heimste in den letzten Jahren zahlreiche Preise ein. Für das Licht- und Design-Konzept nach Umbauten, für die schlosseigene Landwirtschaft und in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit und auch für das Spa. Dort entspannst du bei Massagen und in Saunen, lässt dich an der Poolbar erfrischen und von Peelings reinigen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Tagesgast im Wellnessbereich (ab 59 Euro pro Person), bei einer Übernachtung im Doppelzimmer im Schloss (ab 309 Euro die Nacht) oder in der Turmsuite mit Terrasse (ab 839 Euro) kannst du den Zauber der alten Gemäuer mit neuartigem Luxus verbinden.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken