DEALS

Einmalige Orte in Dänemark

Reisetipps für Dänemark

Geheimtipps zu Dänemark

Mehr
Mehr
Urlaub in Dänemark, dem Land der zwei Meere

Eingebettet in Nord- und Ostsee grenzt Dänemark an den Norden Deutschlands. Das kleine Land, mit dem ältesten Königreich weltweit, hat eine Fläche von 43.094 km². Dänemark zählt knapp 5,7 Millionen Einwohner. Über vierhundert Inseln gruppieren sich um das flache Land, selbst die dänische Hauptstadt Kopenhagen verteilt sich über mehrere Inseln. Die Öresundbrücke verbindet seit dem Jahr 2000 die schwedische Insel Malmö mit Kopenhagen und ist ein gigantisches Bauwerk. Das Zahlungsmittel ist die dänische Krone, der Euro wird landläufig akzeptiert.

Auf nach Dänemark

Die Anreise nach Dänemark ist auf verschiedenen Wegen möglich. Familienfreundlich reist du mit dem Auto über das Festland und bist dann vor Ort ungebunden. Soll Dein Urlaub direkt mit einem Highlight beginnen, wählst du die Überfahrt mit der Fähre. Die Reise mit dem Flugzeug oder dem Zug sind weitere Optionen.

Dänemark bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel, der Campingplatz oder der Urlaub auf dem Hausboot. Den Hauptanteil der Unterkünfte nehmen die Ferienhäuser ein. Von einfach ausgestattet, bis Luxushaus mit Pool, die Einteilung in verschiedene Kategorien wird Dir bei der Auswahl helfen.

Die meisten Ferienhäuser liegen direkt oder nah am Meer. Sie sind optimal für Familien geeignet und dementsprechend eingerichtet. Kaminöfen und Saunen gehören fast überall zur Ausstattung dazu.

Den Dänen wird eine überdurchschnittliche Tierliebe nachgesagt. Für einen Urlaub mit Hund ist Dänemark ideal. An nahezu jedem Strand ist es erlaubt, seinen Hund mitzubringen. Die Anbieter der Ferienhäuser haben sich darauf eingestellt und vermieten hundefreundliche Häuser an. Diese verfügen oft über ein eingezäuntes Grundstück und unempfindliche Möbel und Fußböden.

Strandurlaub in Nordeuropa?

Und ob! Die traumhaften, teilweise von Dünen begrenzten Strände bieten im Sommer pures Badevergnügen, bei ausgezeichneter Wasserqualität. In kühleren Monaten laden sie zu langen Spaziergängen ein. Die dänischen Strände sind frei zugänglich, eine Abgabe in Form einer Kurtaxe wird nicht erhoben. Dänemarks Küste erstreckt sich über eine Länge von 7.314 km. Die Wahl, zwischen flacher Ostsee oder rauer, stürmischer Nordsee mit seinen Gezeiten fällt nicht leicht.

Nordjütland nimmt Dir diese Entscheidung ab, denn hier vereinen sich Nord- und Ostsee. Für Sonnenanbeter und Naturliebhaber ist dieses Gebiet genau das Richtige.

Der Wechsel zwischen unberührter Landschaft, Sandstrand, Heideland und Wäldern machen diese Region einzigartig. Der 244 km² große – von Dünen und Süßwasserseen umgebene – Nationalpark Thy ist ein Vogel- und Wildtierparadies. Entdecke seine faszinierende Vielfältigkeit zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Rücken eines Islandpferdes.

Für den aktiven Urlauber empfiehlt sich ein Abstecher in den Ort Klitmøller. Die Küste gilt als Oase für Surfer und Wassersportler. Die vorherrschenden Winde sorgen für perfekte Bedingungen.

Die östlichste Insel Dänemarks ist Bornholm. Ein sehr mildes Klima mit maritimen Flair erwartet Dich hier. Die schneeweißen Strände mit feinstem Sand – dieser wird tatsächlich für Sanduhren genutzt – bilden einen lebhaften Kontrast zu seiner Felsenküste, der einzigen in dieser Form in Dänemark.

Ist deine Urlaubszeit kürzer bemessen, plane die Reise in Richtung Südjütland. Von Flensburg aus, bist du schon nach 1,5 Stunden Fahrzeit auf der Insel Rømø, im Westen des Landes. Gerade in der Nebensaison werden die Ferienhäuser flexibel und unabhängig von Wochentagen angeboten. Ein verlängertes Wochenende ist bestens für einen Kurzurlaub geeignet – es lohnt sich!

In Dänemark ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Mehr als 10.000 Kilometer Radwege führen durch das gesamte Land, dessen höchste Erhebung nur 173 Meter über dem Meeresspiegel beträgt. Eine Radtour entlang der Küste wird zu einem entspannten Ausflug mit einzigartigem Panorama.

Das musst du gesehen haben!

Neben Natur und Strand ist die interessante Architektur sehenswert. Berühmte Designer haben sich hier niedergelassen, der typische dänische Kleidungs- und Möbelstil ist bekannt und gefragt.

Ein Ereignis ist die Wachablösung vor dem Schloss Amalienborg in Kopenhagen. Die gehisste Flagge vor dem Schloss zeigt die Anwesenheit der Königin Margrethe II. und ihrem Gefolge an.

Natürlich sollte auch ein Besuch der Kleinen Meerjungfrau nicht fehlen. Die Bronzefigur an der Langelinie in Kopenhagen ist ein gut besuchtes Wahrzeichen.

Dänemark kann zwischenzeitlich auf sechs UNESCO Welterbestätten blicken. Ein Ausflug nach Jütland, zu den historischen Runensteinen von Jelling, nimmt Dich mit in die Wikingerzeit. Auf dem Fårup See – einem der tiefsten Seen Dänemarks – kannst du in den Sommermonaten eine urige Fahrt mit einem Wikingerschiff unternehmen.

Insider-Tipps für deinen Dänemark-Urlaub

Wenn du ein besonderes Abenteuer suchst, dann solltest du mit einem Meerkajak die Gewässer der dänischen Küste erobern. Anbieter für diese Touren findest du vor Ort oder im Internet. Gediegener, aber nicht weniger interessant, ist dagegen eine Ausfahrt mit der Kutsche durch den Wildpark Dyrehaven. Ein Besuch im Winter ist eine Attraktion, du darfst den Park mit Skiern und Schlitten befahren.

Eine Reise nach Dänemark in ein Ferienhaus am Meer vereint einen erholsamen Urlaub mit dem von zu Hause gewohnten Komfort. Lerne die gemütliche Lebensart der Dänen kennen und probiere unbedingt Smørrebrød mit Hakkebøf. Die dünne Brotscheibe wird reichlich belegt und mit leckeren Hackbällchen gegessen.

Das besondere Lebensgefühl der Dänen – die Gemütlichkeit und das besinnliche Miteinander – sind verpackt in einen Begriff – Hygge. Vielleicht ist das ja das Geheimnis, warum die Dänen als glücklichstes Land der Welt gelten.