Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sofia
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4JHN6XDSRKIDZID2ND6I2ODPSG.jpg)
Die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia ist nur eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
© Quelle: imago/imagebroker
Sehenswürdigkeiten in Sofia
Erfahre während deiner Städtereise mehr über die Stadt Sofia, die schon seit der Jungsteinzeit besiedelt ist und daher zu einer der ältesten Städte Europas zählt. Seitdem Bulgarien 1878 gegründet und schließlich im Jahr 2007 EU-Mitglied wurde, hat sich die Hauptstadt zu einem wahren Wirtschaftszentrum des Landes entwickelt, das einen großen politischen und kulturellen Einfluss auf den Rest des Landes hat.
Wähle bei deinem Urlaub in Sofia zwischen spannenden Sehenswürdigkeiten und entdecke neue interessante Orte. Genieße in den Sommermonaten das warme Wetter in Sofia und lass dich von der schönen Stadt verzaubern. Genuss für Auge und Ohr bieten dabei zum Beispiel:
Das Nationaltheater Iwan Wasow
Besuche während deines Urlaubs in Bulgarien zum Beispiel eines der vielen Schauspielhäuser vor Ort. Vor allem das Akademische Nationaltheater Iwan Wasow ist absolut sehenswert. Das im Jahre 1904 gegründete Theater zeigt ein abwechslungsreiches Programm aus Opern, Dramen und Tanzaufführungen. Benannt wurde es nach dem bulgarischen Schriftsteller, Historiker und Politiker Iwan Wasow, einem der größten Talente der bulgarischen Literatur.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/63PN4CXJXQIV3KLVJKXZC23BJ7.jpg)
Das Nationaltheater Iwan Wasow.
© Quelle: imago/imagebroker
Die Philharmonie von Sofia
Musikalische Hochgenüsse erwarten dich auch in der Philharmonie der Stadt, die nach dem bulgarischen Opernsänger Boris Christow benannt wurde. Er erlangte durch seine Interpretationen der Stücke von Modest Mussorgski und Giuseppe Verdi große Bekanntheit – sogar weit über die Grenzen Bulgariens hinaus. Auch das Musikzentrum Sofias, das mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde, schmückt sich mit seinem Namen.
Museen in Sofia
Möchtest du mehr über die Kultur des Landes erleben, dann besuche eines der zahlreichen Museen vor Ort. Bei der großen Auswahl an spannenden und lehrreichen Museen, die überall in der Stadt verteilt sind, kannst du viel über die Geschichte des Landes erfahren:
Nationales Archäologisches Museum
Das Nationale Archäologische Museum widmet sich der Kultur und Kunst der Bulgaren und präsentiert zahlreiche Relikte aus der Steinzeit, von den Thrakern, Griechen, Römern und den Byzantinern. Natürlich wird auch die Kulturgeschichte der Slawen und Bulgaren hier anschaulich erklärt. Ein besonderes Highlight ist dabei das Gebäude selbst, in dem sich das Museum befindet – eine ehemalige Moschee.
Nationales Historisches Museum
Im Nationalen Historischen Museum kannst du einen ganz besonderen Schatz bewundern – den Goldschatz von Panagjurischte. Dieser stammt von den Thrakern, die hier einst siedelten. Das Museum befindet sich im ehemaligen Präsidentenpalast in Bojana, einem Vorort von Sofia.
Kirchen in Sofia
Du interessierst dich für die sakralen Bauten Sofias? Dann solltest du dir folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
Alexander-Newski-Kathedrale
Das bekannteste Wahrzeichen der bulgarischen Stadt Sofia ist die Alexander-Newski-Kathedrale, die sich auf dem gleichnamigen Platz im Zentrum der Stadt befindet. Die Kirche dient als Sitz des Patriarchen und verfügt über eine Vielzahl verschiedenster Funktionen: Für alle gläubigen Bulgaren und Touristen gilt sie als stadtbekanntes Gotteshaus und ist Alexander Jaroslawitsch Newski, dem Nationalhelden Russlands, geweiht. Die im neobyzantinischen Stil errichte imposante Kathedrale mit ihren fünf Kirchenschiffen ist im Inneren reich verziert und mit wertvollen Kunstgegenständen geschmückt – ein Highlight für jeden Kunstliebhaber.
Banja-Baschi-Moschee
Die Banja-Baschi-Moschee gehört allein deswegen zu Sofias Sehenswürdigkeiten, da sie aus dem Jahre 1576 stammt und so eine der ältesten Moscheen in ganz Europa ist. Während der kommunistischen Zeit blieb sie geschlossen, seit 1989 wird sie aber wieder für Gottesdienste genutzt. Der Name der Banja-Baschi-Moschee heißt übersetzt „viele Bäder“, da im 16. Jahrhundert neben der Moschee ein Badehaus stand.
Synagoge
Ganz in der Nähe der Banja-Baschi-Moschee findest du auch die Synagoge Sofias. Sie wurde zwischen den Jahren 1905 bis 1909 erbaut. Seit 1955 steht sie auf der Liste der bedeutungsvollen Kulturdenkmäler Bulgariens und ist die drittgrößte Synagoge Europas. Angelehnt an den Stil des nationalen Romantizismus wurden ihre Außenwände mit floralen und geometrischen Mustern verziert. Auch das Innere der Synagoge ist reich geschmückt mit Marmor, venezianischen Mosaiken und Holzschnitzereien.
Sightseeing in Sofia
Neben den diversen kulturellen Einrichtungen finden Besucher in Sofia viele weitere Orte und Gebäude, die zu einer spannenden Sightseeing-Tour durch die Stadt einladen. Gerade architektonisch hat Sofia zahlreiche Bauwerke vorzuweisen, die Touristen immer wieder in echtes Staunen versetzen:
Zentralmarkthalle
So zum Beispiel die Zentralmarkthalle, die bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts existiert und Besucher mit ihrem einzigartigen, aus der Neorenaissance stammenden Stil zu begeistern weiß. Aufmerksame Touristen entdecken am Eingang dieses Bauwerks den berühmten Glockenturm Sofias, an welchem seit 1915 drei verschiedene Uhren hängen.
Amphitheater von Serdica
Lange Zeit lag das Amphitheater von Serdica im Verborgenen – erst im Jahr 2004 entdeckte man die Überreste des römischen Theaters. Einst fanden hier aufregende Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit wilden Tieren statt. Noch heute zeugen die Ruinen des spätantiken Theaters aus dem dritten und vierten Jahrhundert n. Chr. von der eindrucksvollen Baukunst der Römer.
Auch naturbegeisterte Urlauber werden in Sofia voll auf ihre Kosten kommen. Von der Stadt aus musst du nicht weit fahren, um dich mitten in der Natur zu befinden:
Witoschagebirge
Die Ausläufer des Witoschagebirges, im bulgarischen Vitosha, erreichen die Vororte der Stadt und sind somit schnell vom Zentrum aus zu erreichen. Das Gebirge dient daher vielen Einheimischen und Gästen als beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Hier kannst du dich zwischen vielen verschiedenen Freizeitaktivitäten entscheiden: Im Sommer bietet es sich dank des warmen und meist trockenen Wetters rund um Sofia an, Sportarten wie Klettern, Wandern oder Mountainbiking auszuprobieren. Im Winter können Touristen und Einheimische die Berge für den Wintersport nutzen. Ein Großteil des Gebirges gehört dabei zum Naturpark Witoscha, in dem sich eine bunte Vielfalt der lokalen Flora und Fauna zeigt.
Reisereporter