Aktuelle Deals
Das Königreich Belgien befindet sich in Westeuropa und grenzt im Nordwesten an die Nordsee. Das Land gliedert sich sprachlich in zwei unterschiedliche Regionen mit kulturellen Unterschieden. Im nördlichen Teil wird vorwiegend Niederländisch gesprochen, während der südliche Teil französisch geprägt ist. Die Hauptstadt der parlamentarischen Monarchie ist Brüssel. Weitere bedeutende Städte sind Antwerpen, Brügge, Charleroi, Gent und Lüttich. Für Städtereisende gibt es in dem Königreich viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. An der flämischen Küste mit kilometerlangen Sandstränden findest du in den Sommermonaten Ruhe und Entspannung direkt am Meer.
Das Nachbarland im Westen von Deutschland kannst du in kurzer Zeit mit dem Flugzeug erreichen. In knapp einer Stunde bist du beispielsweise vom Frankfurter Flughafen aus in der belgischen Metropole Brüssel. Weitere Flugplätze befinden sich in Antwerpen, Lüttich und Ostende. Mit Antwerpen verfügt das Königreich über einen der bedeutendsten Häfen Europas und ist dadurch gut mit dem Schiff erreichbar. Mit der Bahn sind die wichtigsten Metropolen des Königreiches über Schnellzugverbindungen an das deutsche Schienennetz angeschlossen. Als Transitland zwischen West- und Mitteleuropa ist das belgische Straßennetz mit zahlreichen Autobahnen hervorragend ausgebaut.
Als Mitglied der Europäischen Union sind die Einreisebedingungen unkompliziert. Es genügt der Reisepass oder Personalausweis, um belgisches Terrain zu erkunden. Aufgrund des „Schengener Abkommens“ gibt es seit Jahren keine Grenzkontrollen mehr bei der Einreise aus einem Mitgliedsland der EU.
Für Familien mit Kindern ist der Pauschalurlaub eine gute Gelegenheit, um das westlich gelegene Nachbarland zu erkunden. Hier bieten Reisebüros günstige Angebote, bei denen Kleinstkinder kostenlos oder zumindest preiswert in den Hotels untergebracht werden. Das entlastet die Reisekasse und du hast zusätzliches Urlaubsgeld für Ausflüge und Freizeitvergnügen. Wenn du gerne Preise vergleichst, bieten Plattformen im Internet ebenfalls lukrative Angebote bei Pauschalreisen.
Planst du einen Aktivurlaub mit Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten oder doch lieber einen Badeurlaub am Meer? Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, um Land und Leute kennenzulernen, ist ein Hotel mit Halbpension eine gute Wahl. Tagsüber bist du auf Tour und am Abend freust du dich auf einen gedeckten Tisch im Hotel. Wenn du Ruhe und Entspannung von der Hektik zu Hause suchst, möchtest du vielleicht den ganzen Urlaub am hoteleigenen Strand verbringen. Für diesen Fall sind Vollpension oder All-inclusive-Urlaube eine Buchungsoption für eine kostengünstige Verpflegung.
Das belgische Königreich ist von Deutschland aus bequem und schnell mit dem Auto erreichbar. Wenn du keinen Flug benötigst, kannst du mit dem eigenen Pkw anreisen und dir vor Ort die passende Unterkunft aussuchen. Der Vorteil ist, dass du am Ziel deiner Urlaubsreise ein Bild vom Hotel und der direkten Umgebung erhältst. Details wie Verpflegung und die Ausstattung der Zimmer buchst du individuell an der Hotelrezeption. Das Ganze erfordert ein wenig Mut und Flexibilität. Besonders in der Hochsaison sind bei spontanen Urlaubsentscheidungen die besten Zimmer bereits vergeben.
Belgien beheimatet attraktive Sehenswürdigkeiten und viel Kultur. Wenn du deine Reisepläne genau kennst, buchst du beispielsweise den Ausflug nach Brüssel schon vor Beginn des Urlaubs. Du kannst Eintrittskarten günstig über das Internet buchen und dir die besten Plätze für den abendlichen Besuch in der Oper reservieren lassen. Ähnlich verfährst du bei der Auswahl des Hotelzimmers. Beim Vergleichen der Leistungen im Bereich der angebotenen Wellness- und Freizeitaktivitäten suchst du dir das Haus aus, das für deine Wünsche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Viel Geld kannst du sparen, wenn du abseits der teuren Ferienzeit oder Hauptsaison deine Urlaubsreise planst. In der Nebensaison gibt es in vielen Hotels Sonderangebote, weil die Häuser nicht komplett ausgelastet sind. In einigen Fällen bekommst du ein hochwertigeres Zimmerangebot mit vielen Extras zu einem günstigen Preis. Im Segment der Pauschalreisen locken einige Anbieter früh entschlossene Reisende mit großzügigen Rabatten. Wenn du schon zu Jahresbeginn deinen Sommerurlaub planen kannst, ist das für dich eine gute Gelegenheit. Nebenbei hast du den Vorteil, dass du dich bereits im Winter auf den Badeurlaub an der belgischen Küste freuen kannst.
Weiteres Sparpotenzial findest du beim Vergleich der Hotelangebote im Reisebüro oder Internet. Im belgischen Königreich bieten 3-Sterne-Hotels bereits einen recht guten Standard. Wenn du in der Urlaubszeit viele Ausflüge planst oder dich oft in der Hauptstadt zum Bummeln aufhältst, nutzt du das Hotelzimmer nur zum Übernachten. Ein preisgünstiges Haus ohne Golfplatz und mit Schwimmbad statt Wellnessoase spart über die Dauer des Aufenthaltes sicher viel Geld.
Wenn du kurzfristig deine Urlaubsreise planst, sind Last-minute-Angebote eine Option, um die Urlaubskasse zu entlasten. In Reisebüros, dem Internet oder direkt am Flughafen findest du günstige Angebote für schnell entschlossene Urlaubsgäste. Benötigst du ein zweites Zimmer für deine Kinder, dann ist so ein Spartipp eine günstige Gelegenheit. Der eingesparte Betrag bei der Hotelbuchung steht dir für zusätzliche Ausflüge oder Freizeitaktivitäten am Urlaubsort zur Verfügung.
Das belgische Königreich gehört zu den gemäßigten Zonen mit mildem Klima im Jahresverlauf. Für den Badeurlaub an der Nordseeküste sind die besten Reisemonate der Juli und der August. In dieser Zeit fällt wenig Niederschlag und die Temperaturen sind angenehm warm. In der Nordsee erreichen die Wassertemperaturen in dieser Zeit die 20-Grad-Marke. Das sorgt für angenehme Abkühlung im Hochsommer.
Für Städtereisen beispielsweise nach Brüssel eignen sich Frühjahr und Herbst besonders gut. Bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius hast du angenehme äußere Bedingungen, um die Sehenswürdigkeiten des Landes in Ruhe zu entdecken. Ausflüge in die Natur oder Wandern und Radfahren werden für Aktivurlauber in diesen Jahreszeiten zu einem unbeschwerten Vergnügen.
In der belgischen Hauptstadt ist der zentral gelegene Marktplatz „Grote Markt“ ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Umgeben von historischen Gebäuden schlenderst du gemütlich über Kopfsteinpflaster. Die aus dem Mittelalter stammenden Zunfthäuser sind eine beeindruckende Kulisse für einen Spaziergang durch die Altstadt. Am Abend ist dieser Teil der belgischen Metropole effektvoll beleuchtet. Als eine der Attraktionen gehört dieser Bereich seit Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt ist das „Manneken Pis“. Bereits im 17. Jahrhundert wurde die nur 61 Zentimeter hohe Bronzestatue errichtet. Der Legende nach stellt die Statue einen kleinen Jungen dar. Er soll angeblich in einer besonderen Nacht mit einem gezielten Urinstrahl die Lunte der feindlichen Brandquelle gelöscht haben, welche die belgische Metropole zerstört hätte.
Im Jahre 1958 wurde anlässlich der Weltausstellung das Atomium in Brüssel errichtet. Die 102 Meter hohe, aus Eisen bestehende Nachbildung des Atommodells dient als sichtbares Mahnmal zur friedlichen Nutzung der Kernenergie. Das Bauwerk kann von innen besichtigt werden und beheimatet eine Dauerausstellung über die Geschichte des Denkmals. Zusätzlich gibt es ein Panorama-Restaurant. Mit dem Lift ist es möglich, das obere Level des Atomiums zu erreichen. Von dort aus genießt du den spektakulären Ausblick auf die belgische Hauptstadt.
Zu den bedeutenden belgischen Städten zählt Gent. Mit Burg Gravensteen kannst du hier eine der größten Wasserburgen in ganz Europa entdecken. Die Wurzeln der mittelalterlichen Festung gehen zurück bis auf das Jahr 1.000 nach Christus, als Wikinger hier erstmals siedelten. Aktuell ist die Burg ein Museum, in dem du Waffen aus dem Mittelalter bestaunen kannst.
Ostende gilt als die Königin unter den Seebädern in Belgien. Weil der Einstieg ins Meer an diesem Sandstrand seicht ist, eignet er sich besonders gut für Familien mit Kindern. Dazu lockt die breite Strandpromenade mit zahlreichen Shops, Restaurants und Cafés viele Besucher an. Sie erstreckt sich über die gesamte Länge des Seedeichs. Am Hafen in der Nähe des Strands kannst du täglich frisch gefangene Meeresfrüchte direkt vom Fischkutter aus in Empfang nehmen.
An der Grenze zu den Niederlanden findest du den zwölf Kilometer langen Sandstrand von Knokke-Heist. Eingerahmt ist der feine Sandstrand von weitläufigen Dünen. Da sich in Strandnähe exklusive Restaurants befinden, genießt dieser Strandabschnitt einen gewissen Hauch von Luxus.
Nostalgisches Flair erwartet dich im Seebad De Haan. Hier stehen keine Hochhäuser, sondern weiße Villen und kleine Gebäude, die von ihren Eigentümern liebevoll herausgeputzt worden sind. Der feine Sandstrand führt über eine Distanz von zwölf Kilometern bis in den nahe gelegenen Ort Wenduine. Reisende können hier Ruhe und Entspannung finden und in den Sommermonaten in der warmen Nordsee baden.
Erstaunlicherweise liegt der Ursprung der weltberühmten Pommes frites im belgischen Königreich. Von hier aus begann der Siegeszug der beliebten Kartoffeln in Streifen. Eine Besonderheit ist im Ursprungsland dieser Beilage, dass belgische Pommes frites zweimal frittiert werden. Dadurch sind sie außen knusprig und innen schön weich. Eine weitere Spezialität ist der Jambon d’Ardenne. Erst nach einer fünfwöchigen Räucherzeit über Buchen- oder Eichenholz in Verbindung mit Wacholderbeeren erreicht der Schinken aus den Ardennen seinen einzigartigen Geschmack.
In vielen belgischen Städten wirst du beim Nachtisch im Restaurant mit belgischen Waffeln und Pralinen verwöhnt. Die edlen Pralinen werden mit hochwertigen Zutaten produziert. Viele Chocolatiers verzichten bei der Herstellung auf pflanzliche Fette und verwenden stattdessen zu 100 Prozent Kakaobutter. Das gibt den Süßigkeiten den besonderen Geschmack, der deinen Gaumen verwöhnt. Reisen ins belgische Nachbarland sind daher also auch aus kulinarischer Sicht ein Hochgenuss!
Reisereporter