Urlaub in Albanien

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub in Albanien?

 

In Albanien hast du die Qual der Wahl: In dem noch recht unbekannten Land kannst du einen tollen Strandurlaub verbringen oder dich bei einem Roadtrip quer durchs Land begeben und dabei spannende Städte sowie atemberaubende Natur erleben.

Albanien

Die schönsten Urlaubsorte

 

Albanien

Aktivitäten

Reisereporter

Beliebte Artikel

Wo Massentourismus noch ein Fremdwort ist: Urlaub in Albanien

 

Einsame Sandstrände, weites Meer, eindrucksvolle Bergformationen und eine Vielzahl großer und kleiner Seen, die seltenen Vogelarten ein Zuhause bieten: All das und noch viel mehr hält “Shqipëria“, Albanien, die (noch) als Geheimtipp gehandelte Perle des Balkans für ihre Gäste bereit. Die Hauptstadt Tirana beispielsweise lockt mit einem faszinierenden Potpourri aus Kultur, Natur & südländischem Flair. Zeit für einen entspannten “Kafe shqiptare” in einem der zahlreichen gemütlichen Straßencafés bleibt hier immer.

Willkommen in der „Republik der Adler“: die Anreise

Flüge sind die schnellste und bequemste Variante, um das am Ionischen und Adriatischen Meer gelegene Balkanland zu besuchen. Im Durchschnitt beträgt die Flugzeit von Deutschland aus zwei bis drei Stunden. Entscheidest du dich für einen Urlaub im April, so kommst du in den Genuss von wahren Schnäppchenpreisen um die 30 Euro. Mit Beginn der Sommerzeit wird es etwas teurer. Rund 80 Euro und mehr solltest du ab Juni für einen Flug ins schöne Tirana einkalkulieren.

Wer auf dem Weg einzigartige Landschaftsimpressionen genießen möchte, kann alternativ eine Bus- oder Zugreise buchen. Für die Strecke von München nach Tirana zahlst du mit Eurolines im Idealfall nur 65 Euro. Allerdings beträgt die Reisezeit hier auch bis zu 33 Stunden.

Ein wenig angenehmer ist die Fahrt mit der Bahn, die reiselustigen Urlauberinnen und Urlaubern viele Zwischenstopps in interessanten Ländern beschert. Je nach Route führt der Weg über Ungarn, Serbien und Montenegro. Bei einer frühzeitigen Buchung profitierst du von attraktiven Sparpreisen. Die Dauer für diese facettenreiche Reise hängt maßgeblich von der gewählten Verbindung ab. In der Regel müssen die jeweiligen Etappenziele separat gebucht werden.

Im eigenen PKW wiederum lässt sich die Strecke von rund 1840 Kilometern in etwa 19 Stunden zurücklegen. Die Kosten liegen hier zwischen 200 und 300 Euro.

Weitere wichtige Fakten zur Einreise in das Sonnenland Europas: Für deutsche Staatsangehörige ist ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen zu touristischen Zwecken ohne Visum möglich. Reisepass, vorläufiger Reisepass und Personalausweis zählen zu den Dokumenten, mit denen du in der Regel problemlos ins Land gelangst.

Albanien-Urlaub buchen: die gesamte Bandbreite an Optionen

Gleichwohl das Balkanland nach wie vor als touristisch wenig erschlossen gilt, bietet es seinen Besucherinnen und Besuchern das gesamte Spektrum an Reiseformen.

Bevorzugst du die Sicherheit und den Komfort einer Pauschalreise, dann lohnt sich die Buchung mit einer Reiseagentur. Im Preis enthalten ist häufig neben Flug, Hotel und Frühstück bzw. Halbpension auch der Flughafentransfer. Diese Variante hat den Vorteil, dass du dir um grundlegende Bedürfnisse wie eine sichere Unterkunft keine Gedanken machen musst.

All-inclusive-Pakete sind eine perfektionierte Form der Pauschalreise. In diesen ist von Getränken und Snacks bis hin zu Ausflügen und Besichtigungen wirklich alles enthalten, so dass du am Ende deines Urlaubs keine bösen Überraschungen befürchten musst. Auch hier profitierst du von professionellen Reiseleitern, die dir jederzeit für alle Fragen rund um Land und Leute zur Verfügung stehen und nicht selten den ein oder anderen Geheimtipp für dich bereithalten.

Macht für dich das nicht Planbare, Unbekannte den eigentlichen Reiz einer Reise aus? Dann liegst du mit einer Individualreise genau richtig. Buche hierzu einfach nur Flug und Hotel und entscheide alles Weitere vor Ort. Albanien ist wahrlich ein Reiseziel, das gerade Abenteuerlustigen noch (scheinbar) unentdecktes Terrain bietet. Allein in den Weiten der albanischen Natur wirst du dich nicht selten in eine Zeit zurückversetzt fühlen, in der Marco Polo und andere Entdecker auszogen, um neue Welten zu erkunden.

Albanien als Paradies für Preisbewusste: Allgemeines zu Kosten, Spartipps & mehr

Im Gegensatz zu „klassischen“, südeuropäischen Touristenmagneten wie Italien und Spanien sind die Preise auf dem Balkan noch überschaubar. Mit Blick auf die rasante Erschließung sind hier jedoch in naher Zukunft drastische Änderungen zu erwarten. Möchtest du deinen Geldbeutel schonen und das Reich des zweiköpfigen Adlers noch so ursprünglich wie möglich erleben, dann solltest du keine Zeit verlieren.

Ein Tipp bezüglich der ohnehin recht erschwinglichen Kosten für Unterkünfte: Diese lassen sich weiter senken, wenn du dich für eine Albanien-Reise in der Nebensaison entscheidest. Natürlich kommt es hier grundsätzlich auf deinen persönlichen Anspruch an. Ein Doppelzimmer in einem Ein-Sterne-Hotel kostet um die 32 Euro. Nach oben sind preislich keine Grenzen gesetzt. Eine günstigere Alternative gerade für Reisende, die sich bei ihrem Aufenthalt gerne selbst versorgen möchten, bieten mit Küchen ausgestattete Studios und Apartments mit Preisen ab 20 Euro pro Nacht.

Unter Berücksichtigung leichter jährlicher Abweichungen sind die Lebensmittel in Albanien rund 37 Prozent, Speisen und Getränke in Bars und Restaurants bis zu 54 günstiger als in Deutschland. In öffentlichen Verkehrsmitteln zahlst du in Albanien nur ein wenig mehr als ein Drittel des deutschen Fahrpreises.

Meidest du touristische Hochburgen und beschränkst dich auf den Einkauf in größeren Supermarktketten wie Big Market und Spar, dann sind dir weitere Einsparungen sicher. Gerade auf dem Straßenmarkt ist Feilschen angesagt. Und planst du ein wenig vor, so kannst du auch auf teure Taxifahrten verzichten und stattdessen einen weitaus günstigen Bus bzw. Minibus nehmen.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Landest du an dem internationalen Flughafen in Tirana, so kostet eine Taxifahrt in die Innenstadt bis zu 25 Euro, für den Shuttle Bus zum Skanderberg-Platz zahlst du hingegen nur rund 2,45 Euro oder, in der Landeswährung, 300 Lek.

Die beste Reisezeit für einen Albanien-Urlaub

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.“ Frei nach diesem Motto lassen sich in puncto Reisezeit eigentlich keine Empfehlungen aussprechen.

Die offizielle Hochsaison liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten erreichen die Temperaturen ihren Höhepunkt, Niederschläge kommen selten vor und die zahlreichen Strände garantieren ein unvergessliches Badevergnügen.

Natürlich sind auch hier je nach Standort klimatische Unterschiede einzukalkulieren. Denn während es im subtropisch geprägten Süden sommerlich warm ist, kann es im klimatisch gemäßigten Norden noch vergleichsweise frisch sein.

Einige der schönsten Sehenswürdigkeiten

In der Hauptstadt ist ein Besuch des Skanderberg-Platzes ein absolutes Muss. Denn hier finden sich neben farbenfrohen Häusern auch eine Ansammlung an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, darunter das Historische Nationalmuseum, die Oper, der 35 Meter hohe Uhrturm sowie die Et`hem-Bey-Moschee.

In der nahegelegenen Hafenstadt Durres wiederum erwarten dich zahlreiche historische Stätten wie das Amphitheater, das byzantinische Forum sowie das Schloss von Durres. Hintergrundinformationen zu der reichen Geschichte des Ortes liefert das kleine, aber feine archäologische Museum, das in unmittelbarer Nähe der Adria liegt.

Eine Städtereise nach Tirana oder Durres wartet das ganze Jahr über mit besonderen Reizen auf. Denn hier locken neben gut bestückten Museen auch die besten Restaurants, Shopping-Malls und Kulturveranstaltungen.

Unbedingt empfehlen können wir einen Besuch in der Weihnachts- und Silvesterzeit. Schließlich ist Neujahr nicht zuletzt aufgrund der kommunistischen Vergangenheit das wichtigste Event im Lande. Als einstiger atheistischer Staat lassen es sich die „Adlersöhne“ von heute dabei nicht nehmen, die versäumte Zeit nachzuholen und an einem einzigen Tag alle nur denkbaren Feste zu zelebrieren. Neben ausgelassenen Parties äußert sich dies unter anderem auch in der prachtvollen und überaus ästhetischen Weihnachtsdekoration, die Reisende in dieser Zeit bereits bei der Ankunft am Flughafen in ihren Bann zieht.

(Sonnen-)baden, Wandern & Entspannen: beliebte Aktivitäten im Balkanland

Die Albanischen Alpen, von Einheimischen oftmals liebevoll als „verwunschene Berge“ bezeichnet, bieten Reisenden, die gut zu Fuß sind, die Möglichkeit, neue, aufregende Pfade zu betreten. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, hat die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Wanderwegen, die unter anderem entlang der albanischen Küste führen und folglich unvergessliche Meeresimpressionen versprechen.

Für einen Badeurlaub bieten sich grundsätzlich die Sommermonate an. Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle natürlich die idyllische Hafenstadt Saranda, die mit 300 Sonnentagen im Jahr und unzähligen anderen Attraktionen eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf alle Sonnenhungrigen ausübt.

Darüber hinaus lädt die malerische Stadt zu vielen weiteren Unternehmungen ein, die nicht selten Kultur- und Natureindrücke auf einzigartige Weise verbinden. Beispiele sind das Lekuresi-Schloss sowie die antike Stadt Butrint. Letztere gehört seit 1992 zum UNESCO Weltkulturerbe und ist Teil eines Nationalparks, der viele weitere Naturwunder umfasst.

Als wahre Oase für Strandfreunde erweist sich dabei der kleine Badeort Ksamil. Hier ist der Strand so weiß und das Wasser, das in allen Türkisschattierungen in der Sonne schimmert, so klar, dass es Bilder aus der Karibik heraufbeschwört. Die hier befindlichen kleinen paradiesischen Buchten lassen sich am besten in der Nebensaison, sprich im Winter genießen, da sie in den Sommermonaten gut besucht sind.

Ein Hinweis zum Schluss: Obwohl das Busnetz in Albanien recht gut ausgebaut ist, können gerade an abgelegeneren Orten sprachliche Barrieren eine kleine Herausforderung darstellen. Ein Mietwagen bietet hier gleich in mehrfacher Hinsicht eine gute Lösung. Schließlich ermöglicht dir dieser, selbst die abgelegensten Winkel dieses facettenreichen, stolzen Juwels des Balkans auf eigene Faust und ohne einschränkende Fahrpläne zu erkunden.

Schlemmen, was das Zeug hält: honiggetränkte Kuchen, cremige Torten, Eierkuchen & natürlich „Akkulore“

Mediterran mit einem unverkennbar orientalischen und europäischen Touch: So gibt sich die Küche deines neuen Urlaubsziels. Ohne Übertreibung: Was dich hier erwartet, ist allein eine Reise wert.

Das omnipräsente lokale Eis, „Akkulore“, das in immer neuen köstlichen Geschmacksrichtungen offeriert wird, „Muhaleb“, ein leckerer Milchpudding sowie in Zuckersirup eingelegte, gebackene Nussklößchen, in der Landessprache „Sheqerpare“, „Zuckergeld“, genannt. Die Liste der unwiderstehlichen Süßspeisen und Desserts ist lang.

Für den eher herzhaften Geschmack bietet sich eine Fülle warmer und kalter Gerichte, die ganz nach Vorbild der mediterranen Küche auf leckere und gesunde Zutaten wie frisches Gemüse, Fisch und Olivenöl setzen.

 

Reisereporter