Travel-Check Bali: Was du bei deinem Urlaub beachten musst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MXUMPUSFENACPO633BQMMPG3JU.jpg)
Malerisch: Blick auf den Nusa Dua Strand auf Bali.
© Quelle: imago images/Westend61
Wer zum ersten Mal nach Bali reisen möchte, hat wahrscheinlich viele Fragen: Wie teuer mag das sein? Wann ist die beste Reisezeit? Eignet sich Bali für Urlaub mit Kindern? Wie komme ich auf die Insel und was muss ich bei der Einreise beachten? Für deine Check-Liste hat der Reisereporter alle wichtigen Infos zusammengefasst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRLTJPZVBNGOHFRRH4N5WVMMLE.jpg)
Dunkle Wolken ziehen über den Reisfeldern auf Bali auf.
© Quelle: imago images/VWPics
Wann ist die beste Reisezeit?
Die Insel Bali ist eine der 33 Provinzen der Republik Indonesiens und liegt zwischen Java und Lombok. Aufgrund ihrer geografischen Lage ist es besonders ratsam, zwischen April und Oktober zu reisen, da der Monsun in diesen Monaten die Trockenzeit auf die Insel bringt – für Wanderfreudige gut zu wissen, da dies die richtigen Wetterbedingungen für Routen zu den Reisterrassen und Bergen sind. Hast du für dich den idealen Reisezeitraum gefunden, kann das Bali-Abenteuer auch schon losgehen.
Aktuelle Deals
Flüge nach Bali: So kommst du am besten auf die Insel
Bali besitzt den I Gusti Ngurah Rai International Airport, welcher zu den meistfrequentierten Flughäfen Indonesiens zählt. Er befindet sich in der balinesischen Hauptstadt Denpasar und du erreichst ihn ab Deutschland meist schon mit nur einem Zwischenstopp und nach circa 17 bis 20 Stunden Flugdauer – je nach Verbindung.
Fluggesellschaften wie Emirates, Lufthansa, Qatar Airways, Singapore Airlines, KLM oder Turkish Airlines fliegen Bali an und starten bereits ab diesen Flughäfen in Deutschland:
- Frankfurt
- Düsseldorf
- Berlin
- Hamburg
- München
Die Zwischenstopps finden in der Regel an folgenden Standorten statt:
- Doha
- Istanbul
- Bangkok
- Singapur
- Dubai
Nicht selten bringen Zwischenstopps den Nachteil mit sich, dass sie die Anreise um ein paar Stunden verzögern. Andererseits hast du aber auch die Möglichkeit, ein weiteres Reiseziel für ein bis zwei Tage zu erkunden, bevor es für dich weiter auf die Urlaubsinsel geht. Klingt verlockend, oder? Verschiedene Reiseveranstalter bieten hierzu spannende Stopover-Programme in Metropolen wie Singapur oder Bangkok an.
Traumurlaub auf Bali: Flugkosten zusammengefasst
Um möglichst gute und günstige Flüge zu ergattern, ist es ratsam, mindestens vier Wochen vor Abflug zu buchen. In der Nebensaison (November bis März) sind die Preise am günstigsten. Jedoch sei hier angemerkt, dass es zu dieser Zeit zu starken Regenfällen kommen kann, was für viele Reisende ein Ausschlusskriterium ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FMUWNX5N65CT3JKNQAPQP5HS4Q.jpg)
Ein Flugzeug fliegt über den Tropical-Jimbaran-Strand auf Bali.
© Quelle: imago images/YAY Images
Die Zwischensaison auf Bali fällt in die Monate April und Oktober. Regenfälle werden weniger und es besteht die Möglichkeit, günstige Flüge (zwischen 600 und 700 Euro für Hin- und Rückflug) zu buchen.
Anders sieht es in der Hauptsaison aus: Zwischen Mai und September bleibt es größtenteils trocken auf Bali, was die Insel für Besucherinnen und Besucher besonders attraktiv macht. Allerdings steigen die Preise durch die hohe Nachfrage, sodass du im Durchschnitt mit 900 Euro für Hin- und Rückflug rechnen musst.
Hilfreiche Tipps für deine Einreise
Mit einem gültigen Reisepass kannst du bei deiner Einreise ein „Visa on Arrival“ erhalten. Dieses hängt jedoch von deiner Aufenthaltsdauer ab, da es nur bis zu 30 Tage gültig ist. Die Kosten dafür belaufen sich auf circa 30 Euro und lassen sich einfach vor Ort mit Kreditkarte bezahlen. Falls du vorhast, länger zu bleiben, empfehlen wir dir, vor deiner Einreise ein Visum bei der zuständigen Auslandsvertretung der Republik Indonesien zu beantragen.
Als Reiseimpfungen empfiehlt das Auswärtige Amt Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Beim Tropeninstitut gelangst du an alle wichtigen reisemedizinischen Infos sowie Impfempfehlungen für Urlaubsorte wie Bali und wirst professionell beraten.
Wie teuer ist ein Aufenthalt auf Bali allgemein?
Pauschal lässt sich keine Summe für ein Tagesbudget auf Bali bestimmen, da der Betrag vom individuellen Lebensstil abhängt. Erfahrungsberichten zufolge sind 40 bis 50 Euro pro Tag jedoch mehr als ausreichend, sodass du gut davon essen und trinken kannst und on top eine Unterkunft in atemberaubender Lage hast. Kleiner Tipp: Erlaube dir ein wenig Spielraum beim Budget. Bali hat eine große Auswahl an spannenden Aktivitäten, auf die du eventuell zurückgreifen magst.
Bezahlen kannst du übrigens mit indonesischen Rupiah (abgekürzt IDR). Je nach Restaurant oder Geschäft kann es sein, dass du nur in Bargeld zahlen kannst, aber keine Sorge, überall finden sich ATM-Automaten, an denen du einfach und schnell Geld abheben kannst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WZOI6EYVXJG7ZDOYJVWNEXLR7A.jpg)
Auf Bali bekommst du auch mit kleinem Budget traumhafte Unterkünfte, die umgeben sind von tropischen Pflanzen.
© Quelle: imago images/Addictive Stock
Balinesische Küche: Freu dich auf eine kulinarische Reise
Bali hat in Sachen Natur, Freizeitmöglichkeiten und Kultur so einiges zu bieten. Doch nicht nur das: Auch die Küche Balis ist für Food-Liebhaberinnen und -Liebhaber das reinste Paradies, denn für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Von Nasi Goreng über Sate-Spieße bis hin zu balinesischen Süßspeisen wie Jaja oder Wajik: Wer sich durch die Straßen bewegt, wird so gut wie an jeder Ecke farbenfrohe Gerichte und exotische Gerüche entdecken.
Da ein Großteil der Bewohner Balis an den Hinduismus glaubt und die Kuh als heilig gilt, beinhaltet kaum ein Gericht Rindfleisch, dafür aber umso mehr frische und lokale Gemüsesorten, Kokosnüsse, Hühnchen, Schweinefleisch, Fisch und Meeresfrüchte.
Wichtig: Achte stets darauf, dass dein Essen durchgegart oder frittiert ist – vor allem bei Fleisch- und Fischgerichten. Versuche außerdem, Fliegen von deiner Verpflegung fernzuhalten und Obst nur geschält zu essen. Auch auf Leitungswasser solltest du verzichten, da das Wasser auf Bali keine Trinkwasserqualität hat und oftmals stark verschmutzt ist. Sogar zum Zähneputzen solltest du lieber auf Trinkwasser in Flaschen zurückgreifen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FN7H3ABONDCNKPQL7QBZ3P3NY.jpg)
Traditionelles vegetarisches Curry mit Reis.
© Quelle: imago images/YAY Images
Bali-Urlaub mit Kindern
Deine nächste Familienreise soll nach Indonesien gehen? Dann kannst du dir sicher sein: Bali ist eine sehr familienfreundliche Region und es gibt zahlreiche Unterkünfte, die genügend Platz bieten. Hinzu kommt, dass die Freizeitangebote so vielseitig sind, dass sie sowohl den Kleinen als auch den Großen jede Menge Spaß bieten. Von Surfen über Schnorcheln bis hin zu farbenfrohen Korallenriffen und Delfinbeobachtungen: Balis Tourismusbranche boomt und sie punktet mit einem bunten Natur- und Kulturprogramm.
Reiseberichten zufolge gibt es bestimmte Orte auf der Insel, die für dich und deine Familie besonders gut geeignet sind. Dazu gehören unter anderem Nusa Dua, Ubud, Lovina, Jimbaran und Seminyak. Dort finden sich kinderfreundliche Hotels, eine Vielzahl an Cafés und Restaurants und Sandstrände wieder. Übrigens: Die beste Reisezeit für Bali mit den Kleinen ist in der Trockenzeit, also Mai bis Oktober. Dieser Zeitraum lässt sich auch gut mit den Sommerferien kombinieren.
Und um auf Nummer sicher zu gehen, ist es empfehlenswert, eine kleine Reiseapotheke inklusive Mückenspray einzupacken, auch wenn Bali eine gute Gesundheitsversorgung hat. Des Weiteren sollten Sonnenschutz und eine gute Kopfbedeckung ein Muss sein, da die UV-Belastung sehr viel höher ist als in Mitteleuropa.
Reisereporter