Extrem und schmerzhaft: Phukets „Vegetarian Festival“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6WNBRWEBAWIBL3Q2GGWPVYHFI7.jpg)
Um ihren Körper und ihren Geist zu reinigen, verzichten die Teilnehmer auf Fleisch – daher hat das „Vegetarian Festival“ seinen Namen.
© Quelle: Michi von Hamburg, Phuket
Sie stecken sich Schwerter durch ihre Wangen, haben übergroße Stricknadeln im Mund und laufen mit nackten Füßen über glühende Kohlen. Und dafür werden sie verehrt, denn sie nehmen das Böse auf sich. Die „Mah Song“, wie die Freiwilligen heißen, sind die Stars auf der thailändischen Ferieninsel Phuket. Jedes Jahr wird hier das „Vegetarian Festival“ zusammen mit Tausenden Schaulustigen ganz besonders gefeiert.
Im neunten Monat des Mondkalenders feiern Thailänder chinesischer Abstammung neun Tage lang das größte Fest der Insel, im Jahr 2020 findet es vom 16. bis zum 25. Oktober statt.
Um ihre Gläubigkeit unter Beweis zu stellen, befolgen sie strikte Regeln: Die Gläubigen rauchen nicht, trinken keinen Alkohol, benutzen keine starken Gewürze, haben keinen Sex und essen nur vegetarisch. Daher hat das Fest auch seinen Namen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BZ32AYZ6GIJM3EXKOSSPKJ3CL.jpg)
Die Teilnehmer der größten Feier auf der Insel stecken sich große Nadeln durch ihre Wangen und laufen mit nackten Füßen über glühende Kohlen.
© Quelle: Michi von Hamburg, Phuket
Aktuelle Deals
Feuerwerk und Verzicht für Glück und Gesundheit
Durch den Verzicht wollen die Gläubigen ihren Körper und ihren Geist spirituell reinigen, Seelenfrieden, Gesundheit und Glück erlangen. Dazu zünden sie Tausende Feuerwerkskörper und Böller, das macht ohrenbetäubenden Lärm und überall qualmt es.
Gläubige kommen in die Tempel und beten vor den Schreinen, zünden Räucherstäbchen an und lassen Haushaltsgegenstände segnen. Der Grund, warum das Vegetarier-Festival auf Phuket aber so berühmt geworden ist, sind die „Mah Song“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCL4G5ITX2J7IK4ET6Y3DIVTAZ.jpg)
Die Gläubigen zünden Tausende Feuerwerkskörper – das macht einen ohrenbetäubenden Lärm und qualmt stark.
© Quelle: Michi von Hamburg, Phuket
Priester durchstechen die Wangen der Freiwilligen
Die Frauen und Männer, die als Medium der Götter gelten, lassen sich von Priestern ihre Wangen durchstechen. Mit langen Nadeln, Schwertern, aber auch Autoteilen oder Metallgestellen – die Dinge werden von Jahr zu Jahr skurriler. Die Gläubigen wollen in Trance beweisen, dass einer der neun Kaisergötter sie unverwundbar gemacht hat und sie die Schmerzen nicht spüren. Es wirkt allerdings echt brutal, wenn man diese durchstochenen Wangen das erste Mal sieht.
Das Highlight des „Vegetarian Festival“ auf Phuket sind die Prozessionen. Dann laufen die „Mah Song“ durch die Straßen und zeigen den anderen Gläubigen, welche Schmerzen sie mithilfe der Götter aushalten können. Die Prozession wirkte auf mich zunächst wie eine Zurschaustellung der durchstochenen und oft noch blutigen Wangen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B677BH3RWIFIYVHGAVM35HZAW.jpg)
Die Frauen und Männer lassen sich von Priestern ihre Wangen durchstechen – mit langen Nadeln, Schwertern, aber auch Autoteilen oder Metallgestellen.
© Quelle: Michi von Hamburg, Phuket
Wenn man aber genauer hinsieht, bemerkt man die alten Traditionen der chinesischen Einwanderer und wie religiös dieses Fest doch ist. Neben dem ganzen Trubel, dem Feuerwerk und den Prozessionen sieht man immer wieder Gläubige, die tief ins Gebet versunken sind und die „Mah Song“ schon fast wie Götter anbeten.
Kein Wunder: Durch ihr Leid bewahren sie dem Glauben nach alle anderen vor dem Bösen.
Der Beginn des Vegetarier-Festivals auf Phuket
Eigentlich heißt das Festival „das Fest der neun Kaisergötter“. Diese kennst du wahrscheinlich als das Sternbild des Großen Wagen oder Bären. Angefangen hat alles vor etwa 200 Jahren. Die Geschichte der Entstehung des Vegetarier-Festivals, die am weitesten verbreitet ist, ist die einer chinesischen Theatergruppe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7N4E3QJPKBICUKTTP24WABFDN4.jpg)
Das „Fest der neun Kaisergötter“ wird seit etwa 200 Jahren gefeiert. Angefangen hat alles mit einer chinesischen Theatergruppe.
© Quelle: Michi von Hamburg, Phuket
Die soll Mitte des 19. Jahrhunderts nach Phuket gekommen sein, um die damaligen Zinnarbeiter zu unterhalten. Weil alle Schauspieler aber Malaria bekamen und krank wurden, konnten sie nicht auftreten. Dann soll ihnen eingefallen sein, dass sie nicht zu ehren der neun Kaisergötter gefastet haben. Also schickten sie einen ihrer Schauspieler nach China.
Dort sollte er in einer Zeremonie die Götter einladen, nach Phuket zu kommen. Anscheinend hat das geklappt: Die Schauspieler wurden wieder gesund, und seitdem wird das Vegetarier-Festival gefeiert.
Jeder kann auf Phuket mitfeiern
Als Tourist kann man das Vegetarier-Festival besonders beim Essen leicht mitfeiern. An jedem chinesischen Tempel sind unzählige Marktstände aufgebaut, die alle vegetarisches Essen anbieten. Auch in die Tempel kann jeder gehen und selbst Räucherstäbchen anzünden. Wenn du etwas Rücksicht nimmst, fühlen sich die Priester und Gläubigen auch nicht gestört.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZOCI5CCRCMJMYKLD6MD5MVCFKZ.jpg)
Als Tourist kann man das Vegetarier-Festival besonders beim Essen leicht mitfeiern. Es sind unzählige Marktstände aufgebaut, die alle vegetarisches Essen anbieten.
© Quelle: Jacqueline Bohrmann
Am spannendsten sind aber die Prozessionen. Dann stehen Tausende Gläubige und Schaulustige am Straßenrand und bewundern die „Mah Song“ und ihre durchstochenen Wangen. Ein richtiges Spektakel.
Reisereporter