Thailand

Koh Mak: Das versteckte Insel-Paradies in Thailand

Koh Mak: Ein langer Steg aus Holz führt zum Anleger des Hafens. Besonders am Abend herrscht hier eine entspannte Atmosphäre.

Koh Mak: Ein langer Steg aus Holz führt zum Anleger des Hafens. Besonders am Abend herrscht hier eine entspannte Atmosphäre.

1992, der Mauerfall lag knapp drei Jahre zurück, wollten zwei Brüder aus Zwickau ein wenig die Welt erkunden. Thailand sollte es sein. Der Zufall verschlug Jens und Lutz für ein paar Tage auf die kleine Insel Koh Mak. Dort leben sie noch heute.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was spricht für Koh Mak? 

Gelegen im Golf von Thailand, unweit des großen, stets gut gebuchten Nachbarn Koh Chang. Ein wenig umständlich zu erreichen, doch Abgeschiedenheit ist heute ein begehrtes Gut. Denn sie bedeutet Abstand von Alltag, Druck, Tempo. 

Wellen rollen auf leere Strände, Dschungel grenzt ans Meer, traumhafte Sonnenuntergänge. Kleine Restaurants in Familienbesitz, frische Meeresfrüchte satt. Ein perfekter Ort, um das Smartphone zur Seite zu legen. Was etwas schwer ist, wie mit dem Rauchen aufzuhören oder anderen Süchten. Wer kann heute noch nichts tun? 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Doch keine Angst – ganz so schlimm ist es hier nicht. Kajaken, Schnorcheln, Tauchen, Inselhopping, Sonnenbaden, Lesen – so kannst du dir auch die Zeit vertreiben auf Koh Mak.

Koh Mak ist in Privatbesitz

Die Insel gehört wenigen Familien; sie agieren ungewöhnlich. Keine Profitmaximierung. Nach wie vor müssen Touristinnen und Touristen ihre Auto auf dem Festland lassen. Nach wie vor ist die Insel nur mit dem Speedboot oder einer Fähre zu erreichen. Kneipen und keine Bars ja, aber keine Lady-Bars, keine nächtliche Unterhaltung. Wenige Straßen, null Kriminalität, wenig Touristen, ideal für Kinder. Ruhe, Schönheit und diese selbstgenügsame Lebensweise: Weniger ist mehr.

Auch Jae und Maaike war es nicht in die Wiege gelegt, eines Tages dauerhaft heimisch zu werden auf Koh Mak – das verbindet sie mit Jens und Lutz. Anders als die beiden Sachsen aber kannte der Thailänder Jae in seinem Heimatland zahllose Alternativen, ehe er seinen Wohnort Chiang Mai verließ und bewusst Koh Mak als Lebensmittelpunkt wählte, „eine Mischung aus Ruhe und einer Infrastruktur, die mir alles gibt, was ich brauche“.

Das Leben auf Koh Mak

Jae malt Hippie-Motive, persönliche Porträts und, nach Vorlagen auf seinem iPhone-Display, Prominenz der Popkultur. Die Stones, Miles Davis, Dalí, Mr. Bean. Und verkauft die Bilder in seinem „Art House – Bar and Art Studio“. Jaes belgische Lebensgefährtin Maaike mixt phantastische Cocktails und sagt, sie sei auf Koh Mak angekommen bei sich selbst: „Ich verstehe Lebensqualität anders als Wettbewerb und Leistungsdruck.“ Das kleine Eiland wird bald auch Heimat sein für das erste Kind von Jae und Maaike.  

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp: Die Unterkunft „Palm Beach Resort“

Es mag hier etwa 30 Unterkünfte geben, die schönste für mich ist das Palm Beach Resort von Jens und Lutz. Im zehnten Jahr nun betreiben die Brüder diese Anlage, Überwiegend in Eigenarbeit errichtet und, im letzten Jahr, auch renoviert. Acht Bungalows mit eigener Dachterrasse; Bungalows, Restaurant und alle anderen Einrichtungen barrierefrei. Direkt am Strand, unter sich wiegenden Palmzweigen, mit Pool und wunderschönem Garten. Aber auch Satelliten-TV und Free-Wifi gehören zum Angebot – der moderne Reisende mag es halt nicht übertreiben mit der Weltenferne.

 

Ich gebe nicht übertrieben viel auf die Bewertungen in Internet-Reiseportalen; zu oft schon fühlte ich mich in die Irrre geführt. Zumal jedes Urteil nur ein sehr subjektives sein kann. Einverstanden aber bin ich mit den Tripadvisor-Bewertungen für das Palm Beach Resort: 16 Mal „Ausgezeichnet“, fünfmal „Sehr gut“. Feierabend. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und was ist das größte Lob, das Urlauber aussprechen können? „Wir kommen wieder!“ Das gilt auch für mich – und Koh Mak.

Koh Mak: Tipps zur Anreise

Von Bangkok aus ist Koh Mak auf drei unterschiedliche Arten zu erreichen:

1. Bus oder Minivan: Beides scheidet für mich aus, da ich in meinen acht Jahren Thailand von zu vielen Unfällen las.

2. Taxi auf dem Landweg: Die Fahrzeit beträgt etwa fünf Stunden.

3. Flugzeug: Mit Bangkok Airways nach Trat fliegst du in nur 40 Minuten. Anschließend bringt dich ein bestens organisierter Shuttle-Service zum Fähranleger Laem Ngob.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken