Schnelldurchlauf: Bangkok in 2 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6SXZ7SF7K2IPALOEXHTRCVKP6L.jpg)
Bangkok: Blick auf Chinatown, Finanzviertel Gebäude, Hochhäuser, Hotel und Innenstadt.
© Quelle: imago/blickwinkel
Weglassen ist schwieriger als hinzufügen. Was bleibt für eine Stippvisite übrig von Thailands Hauptstadt, die tagsüber eine sinnliche Metropole ist und nachts eine Metropole der Sinne?
Zwei Stunden Bangkok am Tag
Zwei Stunden Bangkok sind kurz. Aber lang genug, um diese Stadt nicht mehr aus dem Kopf zu kriegen.
Fahr mit dem Skytrain (offizieller Name: BTS) bis zur Station „Saphan Taksin“, dort geh` die Treppe runter zum Pier Sathorn am Chao Praya, dem Fluss der Könige. Auf dem Weg zur Anlegestelle siehst du zur Linken den Ghost Tower, „Bangkoks Ground Zero“ – 49 zerfallende Stockwerke, die an Asiens Finanzkrise 1997 erinnern. Am Pier Sathorn wartest du auf das Shuttle Boot des Hotels Mandarin Oriental; auch Besucher des Oriental dürfen die Dschunke benutzen.
Aktuelle Deals
Eine kurze Bootsfahrt in Bangkok
Die siebenminütige, gemächliche Fahrt über den Chao Praya erinnert dich daran, dass Bangkok einst am und ins Wasser gebaut wurde. Aus den meisten Kanälen, Khlongs genannt, wurde inzwischen Straßen. Der Fluss aber blieb bis heute eine zentrale Verkehrsschlagader der Stadt.
Schau dich ein wenig um im Mandarin Oriental. Im kleinen Nebengebäude vor allem, vor über 140 Jahren war es das Ursprungshaus. Heute würdigt es in der Autoren-Lounge mit eigenen Salons berühmte Schriftsteller: John le Carré, Ian Fleming (James Bonds geistiger Vater), Graham Greene und andere, die einst auf ihren Südostasientrips hier logierten. So verbindet das Oriental Tradition und Moderne, Noblesse und kolonialen Charme. Der Luxus kommt eher unaufdringlich daher in dieser Nobelherberge, die zwei Dekaden lang die Nr. 1 der Welt war.
Zum Abschluss wird es Zeit, einen Platz zu finden auf der Riverside Terrace. Schlürf einen trockenen Weißwein zum Lon Poo Talay (Seekrebsfleisch in Kokosmilch) oder einfach nur einen Cappuchino und lass die Seele baumeln am Ufer des Flusses.
Zwei Stunden Bangkok bei Nacht
Das Lebua State Hotel in der Silom Road liegt gar nicht weit entfernt vom Mandarin Oriental. Es beherbergt, mit dieser Ansicht bin ich nicht allein, die umwerfendste von vielen schönen Rooftop-Bars der Stadt. Mit dem Aufzug fährst du in die 64. Etage, wenige Meter später stehst du oben an einer Treppe und schaust auf die Skybar im 63. Stock, angestrahlt in wechselnden Farben, und auf Bangkoks Lichtermeer. Erst himmelhoch bekommst du ein Gefühl für die Größe der Stadt der Stadt der Engel und ihre Ausdehnung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Und solltest du ein Fan des durchgeknallten Hangover-Blödsinns sein: Hier, an der Sykbar, wurde für Hangover 2 gedreht. Ein gleichnahmiger Cocktail auf der reichhaltigen Getränkeliste erinnert daran.
Tipp: Mit Sandalen und Shorts kommst du im Lebua nicht einmal in den ersten Stock.
Das Shanghai der zwanziger Jahre
Eine Stunde Skybar muss reichen, dann geht es zurück auf die Straße. In etwa 150 Metern Entfernung, auf der linken Straßenseite und rechts vom Eingang zum Novotel, gehst du hinunter in den Keller. Jetzt bist du in Shanghai. Im Shanghai der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Das Maggie Choo`s ist Bangkoks Nachtclub Nr. 1, designt vom Australier Ashley Sutton. Aufregend, aber nicht anrüchig.
Herausragende Musiker geben Gastpiele im Maggie Choo`s, mit etwas Glück erwischst Du einen Auftritt von Jul & Co, ein französisches Duo, DJs, die mit Laptop, Keyboards, Schlagzeug, Trompeten, Flöten und Stimmverzerrern einen Sound in den Laden hauen, den ich so noch nie gehört habe.
Anderes Zeitbudget für Bangkok?
Kein Problem: Hier sind Tipps für Bangkok in 20 Stunden und Bangkok in 200 Stunden.
Reisereporter