Singapur

Insider-Tipps für deine Reise

Singapur im Schnellcheck

 

Singapur ist eines der kleinsten asiatischen Länder – und für viele nur Stopover-Destination. Dabei kann der reiche Stadtstaat deutlich mehr als Flughafen und Marina Bay Sands!

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub in Singapur: Stadt- und Inselstaat der Superlative und Extreme

 

Grün, grüner, am grünsten: Das ist nur eine Beschreibung des kleinsten südostasiatischen Staates, Singapur. Denn auf einer Fläche von rund 719 Quadratkilometern vereint er nicht nur Gärten, Parks und andere Grünflächen. Vielmehr lockt er auch mit insgesamt 64 vorgelagerten Inseln, imposanten (künstlichen) Wasserfällen und futuristischen Wolkenkratzern. Cloud Forest, Jurong Bird Park, der weltweit erste Nachtzoo, und natürlich die Wahrzeichen Merlion Park und Marina Sands Bay sind nur einige Beispiele für weitere spannende Sehenswürdigkeiten.

Singapur: ein kleiner Einstieg in die schillernde Welt eines Miniatur-Staates

Ein hoher Bildungsstandard, eine erstklassige Gesundheitsversorgung und exzellente Lebensqualität sind nur einige der Indikatoren, die belegen, dass Singapur ganz im Einklang mit dem Bestreben seines ersten Premierministers schon lange den ambitionierten Sprung von der dritten in die erste Welt geschafft hat.

Lee Kuan Yew: So lautet der Name des Mannes, der die einstige, vor der Küste Malaysias gelegene Hafenstadt im Jahre 1963 nicht nur in die Unabhängigkeit von den Briten führte, sondern wie geplant auch binnen einer Generation in ein Wohlstandsland par excellence transformierte. Neben Taiwan, Südkorea und Hongkong gehörte Singapur zu den ersten vier Tigerstaaten, die sich durch ein überdurchschnittlich hohes Wirtschaftswachstum auszeichnen.

Reisenden wird bei einem ersten Besuch zweifellos die Sauberkeit und die an Perfektion grenzende Gestaltung von öffentlichen Räumen wie Parkanlagen und anderen Erholungsgebieten ins Auge springen.

Ein Beispiel ist der Changi Airport, der mit „Jewel“, seinem Einkaufs- und Naturkomplex, bereits eine kleine Sehenswürdigkeit für sich darstellt und entsprechend von Reisenden aus aller Welt gerne als Zwischenstation genutzt wird. Hier erwartet dich zusammen mit einem gut bestückten Shoppingcenter und einem wunderschönen Indoor-Freizeitpark inklusive Schmetterlingsgarten auch der weltweit größte Indoor-Wasserfall, der sich über fünf Etagen erstreckt. Ein angemessener erster Eindruck also von dem, was ein Singapur-Urlaub für dich bereithält.

Ein kleiner Tipp am Rande für alle, die hier längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen: Das Internet kann kostenlos genutzt werden und im Filmtheater im Terminal zwei und drei kannst du dir ebenfalls umsonst rund um die Uhr Filme anschauen.

Singapur-Urlaub: die wichtigsten Infos zur Anreise

Neben Bangkok gilt der Tigerstaat als wichtigstes Drehkreuz Südostasiens. Von hier gelangst du entsprechend bequem und günstig nonstop von und zu anderen Reisezielen wie beispielsweise Manila auf den Philippinen, Hanoi in Vietnam und Phuket in Thailand.

Von Deutschland aus ist vor allem die Fluggesellschaft Singapore Airlines zu empfehlen. Direktflüge gibt es von Düsseldorf, Frankfurt und München. Auch Lufthansa fliegt von Frankfurt aus nonstop in den Stadtstaat. Startest du in Berlin, so profitierst du von Billigflügen mit Scoot.

Die Flugzeit beträgt im Durchschnitt rund zwölf Stunden. Die Kosten für einen Flug variieren je nach Reisedatum und Fluggesellschaft. Mit etwas Glück bekommst du ein einfaches Flugticket bereits für rund 200 Euro.

Um vom Changi Airport ins etwa 20 Kilometer entfernt liegende Stadtzentrum zu gelangen, bieten sich dir mit Airport Shuttle Service, öffentlichem Bus, Bahn und Taxi gleich mehrere Möglichkeiten. Bist du mit viel Gepäck unterwegs, dann kann es sich lohnen, falls vorhanden, von dem vorbuchbaren Hotel-Shuttle-Service Gebrauch zu machen. Bevorzugst du die einfachste, günstigste und schnellste Variante, dann empfiehlt sich der Zug. Die Fahrt zur Station „City Hall“ in der Stadt dauert ungefähr 30 Minuten und kostet etwa zwei Singapore Dollar, sprich um die 1,30 Euro.

Die beste Zeit für einen Urlaub in Asiens Musterstadtstaat

Eine Destination ohne Jahreszeiten: So lautet eine weitere Singapur-Besonderheit. Für dieses Phänomen verantwortlich ist die unmittelbare Lage am Äquator. Das Ergebnis sind ganzjährig nur geringe Temperaturschwankungen bei Durchschnittswerten um die 26 bis 28 Grad Celsius.

Für Touristen und Touristinnen bedeutet dies ein Maximum an Flexibilität, erweist sich der Inselstaat doch das ganze Jahr über als attraktive Reisedestination. Einige Abstriche machen muss man in dem Zeitraum zwischen November bis Januar, denn dann sorgt der Nordost-Monsun vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden für zum Teil heftige Niederschläge.

In den verbleibenden Monaten wiederum stellt die hohe Luftfeuchtigkeit und die damit verbundene Schwüle vor allem für wenig Tropenerfahrene eine kleine Herausforderung dar. Die hochmodernen klimatisierten Einkaufswelten und Restaurants, mit denen der Inselstaat mehr als großzügig bestückt ist, erweisen sich hier jedoch im Bedarfsfall als zuverlässige Zufluchtsorte.

Natürlich spielen bei der Entscheidung für die optimale Reisezeit weitere Erwägungen eine Rolle. Die Kostenfrage beispielsweise ist hier nicht ganz unbedeutend. Macht dir etwas Regen nicht viel aus, dann ist die Monsunzeit aufgrund der deutlich niedrigeren Preise zu empfehlen. Eine Ausnahme bilden hier allerdings die Weihnachts- und Silvesterzeit sowie das Chinesische Neujahrsfest, das je nach Mondphase auf Ende Januar oder Mitte Februar fällt. An diesen Festtagen musst du mit drastisch erhöhten Übernachtungspreisen rechnen.

Singapur-Urlaub günstig: Tipps rund ums Buchen, Reisen und Genießen

Mit Blick auf den ausgezeichneten Lebensstandard verwundert es wenig, dass die „Stadt des Löwen“, so die direkte Übersetzung von „Singapore“, zu den gehobeneren Reisezielen gehört. Da Komfort und technologischer Fortschritt hier eine Selbstverständlichkeit sind, profitierst du jedoch wie am Flughafen auch beim Urlaub im Inselstaat von einer Fülle an kostenlosen Angeboten, die in anderen Ländern und Destinationen womöglich als teurer Luxus gelten.

Doch beginnen wir bei der Buchung deiner Reise. Auf die Billigflieger, allen voran Scoot, haben wir bereits verwiesen. Schnäppchen mit anderen, etwas komfortableren Airlines kannst du ergattern, wenn du regelmäßig einschlägigen Plattformen einen Besuch abstattest. Auf diese Weise hast du die jeweils aktuelle Auswahl im Überblick und kannst im Falle eines lukrativen Angebotes sofort zugreifen. Bist du in puncto Reisezeit flexibel, so erhöhen sich die Chancen auf attraktive Deals.

Vergleichbares gilt für die Hotel- und Reisebuchung. Early Bird und Late Bird bieten weitere Einsparmöglichkeiten. Entscheidest du dich besonders früh oder ganz kurzfristig, so bieten dir diese womöglich einen Singapur-Urlaub zum Spitzenpreis.

Möchtest du nicht viel selber planen, so hast du die Wahl zwischen verschiedenen Reisevarianten. Gerade wenn du nur einen kurzen Zwischenstopp planst oder in wenigen Tagen möglichst viel von deinem Reiseziel sehen möchtest, erweisen sich All-inclusive Urlaub und Pauschalreise als unkompliziertere Alternative zum selbst organisierten Pendant.

Setzt du hingegen andere Prioritäten und möchtest die „Löwenstadt“ lieber von A bis Z auf eigene Faust erkunden, dann profitierst du bei dieser Destination einmal mehr von dem ausgefeilten Perfektionismus der Inselstaatler. Eine vorbildliche Infrastruktur, schon fast penibel genaue Beschilderungen, vornehmlich in der englischen Sprache, zahlreiche Informationsschalter mit hilfreichem Servicepersonal und natürlich die weltoffene, multikulturelle Bevölkerung selbst stellen sicher, dass du unterwegs nicht verloren gehst und dein jeweiliges Ziel möglichst schnell und ohne Umwege erreichst.

Dass Singapur inzwischen als eine der teuersten Metropolen im asiatischen Raum gilt, dürfte dir bei einer eingehenden Beschäftigung mit dem Land der Extreme nicht entgangen sein. Gerade im Vergleich zu den geringen Lebenshaltungskosten seiner südostasiatischen Nachbarn sind die Unterschiede gravierend. Mit ein wenig Vorplanung und Überlegung lassen sich die Ausgaben vor Ort jedoch in Grenzen halten.

Ob Unterkunft, Restaurantbesuch oder Shopping: Chinatown, Little India und Kampong Glan führen die Liste der mit Abstand günstigsten Gegenden an. Street-Food aus ganz Asien auf höchstem hygienischen Niveau und zu überschaubaren Preisen findest du in den über die ganze Stadt verteilten Hawker Centres.

Das Leitungswasser ist bedenkenlos trinkbar, sodass du hier keine unnötigen Extrakosten befürchten musst. Beim eigenständigen Städtetrip wiederum kannst du viel sparen, wenn du dir den sogenannten Singapore Tourist Pass zulegst. Dieser berechtigt dich zu einer dreitägigen unbegrenzten Nutzung von Bus und Metro zum Schnäppchenpreis von nur 12,50 Euro (20 Singapore Dollar).

Sehenswertes, Kurioses und Kulinarisches: Land und Leute unverfälscht erleben

Die abwechslungsreiche Geschichte zusammen mit dem Einfluss verschiedener Kulturen und Religionen sowie der unstillbare Fortschrittswille der Inselstaatler spiegelt sich nicht nur in den unzähligen, zum Teil monumentalen Attraktionen, sondern auch in der nationalen Cuisine wider.

Als Inbegriff des kulturellen Potpourris kommt dem hinduistischen Tempel Sri Mariamman in Chinatown eine wichtige Aufgabe zu. Der farbenfrohe, mit zahllosen Figuren der indischen Götterwelt geschmückte Tempel zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Ebenfalls in Chinatown befindet sich der imposante „Buddha Tooth Relic Temple“, der der Legende nach in seiner gewaltigen goldenen Stupa einen Zahn des Buddhas beherbergt.

Weitere Zeugnisse der religiösen Vielfalt des Stadtstaates sind der sowohl taoistische als auch buddhistische „Thian Hock Keng Temple“, übersetzt etwa „Palast des himmlischen Glücks“, und der „Wat Ananda Metyarama Thai Buddhist Temple“.

Ein absolutes Muss für Tierfreunde ist ein Besuch des städtischen Zoos, der sich durch seine Naturnähe auszeichnet. Da die Tiere hier nicht wie üblich hinter Gitterstäben, sondern in Freigehegen gehalten werden, ist eine hautnahe Begegnung mit freilaufenden Affen und anderen Bewohnern keine Seltenheit.

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden „Singapore Botanic Gardens“ sind ein weiteres Highlight für Naturliebhaber. Auf insgesamt 74 Hektar befinden sich verschiedene sehenswerte Themengärten, allen voran die bezaubernden Orchideengärten.

Die „Singapore Gardens by the Bay“ wiederum verbinden innovative Gartenarchitektur und Hightech auf originelle Weise. Eine ganz besondere Attraktion ist der „Supertree Grove“, der insgesamt zwölf bepflanzte Baumriesen aufweist, die aufgrund ihrer Form an gigantische Pilze erinnern und am Abend in unterschiedlichen Farben erstrahlen.

Möchtest du den schillernden Tigerstaat in all seiner einzigartigen Schönheit einmal von oben oder genauer aus einer Höhe von 165 Metern bewundern, dann empfehlen wir eine Fahrt in dem „Singapore Flyer“, dem drittgrößten Riesenrad der Welt.

Auch bei den Gaumenfreuden bleibt die Löwenstadt ihrem Motto treu. Entsprechend findest du hier die weltweit günstigste Michelin-Sterneküche und darüber hinaus ein großes Angebot weiterer unwiderstehlicher Leckerbissen wie „Satay“ (Fleischspieße), „Kaya Toast“ (Toast mit Kokosnussmarmelade) und frittierten Karottenkuchen.

Reisereporter