Malediven

Neue Airline bietet Direktflüge aus Deutschland auf die Malediven

Bald ist der Nonstop-Luxusflug von Deutschland auf die Malediven möglich.

Bald ist der Nonstop-Luxusflug von Deutschland auf die Malediven möglich.

Im Indischen Ozean liegt das tropische Paradies der Malediven mit seinen blauen Lagunen, Riffen sowie faszinierenden Unterwasserwelten und stellt für viele Reisende das Traumziel schlechthin dar. Schon immer waren die Malediven auch ein Ziel für Luxusurlaubende, jetzt will eine neue Airline auch die Anreise entsprechend exklusiv gestalten. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die neue Luxusfluggesellschaft Beond will in Deutschland unter anderem München mit dem Paradies verbinden. Weitere Flughäfen in Deutschland sind bereits im Gespräch. Die Flugzeuge werden jedoch ausschließlich als Business-Class-Flieger in die Luft abheben. Hier die Details.

Beond und seine Idee

Wer die Website von Beond betritt, wird mit den Worten „Wir bringen Sie in den Himmel auf Erden“ und Bildern der idyllischen Inselgruppe der Malediven begrüßt. Anders als andere Business-Class-Airlines, die oftmals besonders von Geschäftsreisenden genutzt werden, spezialisiert sich Beond auf Urlaubende mit dem nötigen Kleingeld. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Airbusse verschiedener Größen sollen den europäischen Markt sowie kleinere Märkte mit bis zu sieben Stunden Flugzeit wie beispielsweise Jeddah und Riad in Saudi-Arabien, Astana in Kasachstan, Hongkong oder Chengdu in China mit den Malediven verbinden. 

Malediven: Wer hier urlaubt, bringt meist das nötige Kleingeld mit.

Malediven: Wer hier urlaubt, bringt meist das nötige Kleingeld mit.

Diese Flughäfen sind in Europa im Gespräch

Von insgesamt 60 Zielen weltweit sollen die Malediven angeflogen werden, berichtet das Portal „Frankfurtflyer“. München ist dabei der erste deutsche Flughafen, an dem die Airline den Luxusflug anbieten möchte. Für Europa stehen außerdem unter anderem noch Wien und Rom auf dem Wunschzettel der Fluggesellschaft. 

Der Flughafen in München soll als einer der ersten europäischen Flughäfen den Nonstop-Flug anbieten.

Der Flughafen in München soll als einer der ersten europäischen Flughäfen den Nonstop-Flug anbieten.

In Deutschland ist Beond auch mit den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Berlin im Gespräch. Wann genau es losgehen kann, ist allerdings auch von der Lieferung der Airbusse abhängig. Erste Strecken von Europa auf die Malediven sollen ab Weihnachten 2023, spätestens Anfang 2024 bedient werden, so Beond im Gespräch gegenüber „Aero Telegraph“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zukunftspläne der Luxusairline

Die Zukunftspläne der neuen Airline: Bis Ende 2023 soll die Flotte sieben bis acht Airbusse stark sein. Bis auf 30 Flugzeuge will die Fluggesellschaft langfristig anwachsen. Mit dem Angebot eines Direktflugs, kombiniert mit dem Privatjet-ähnlichen Erlebnis der Anreise, ist es der Plan der Airline, die Konkurrenz unter Druck zu setzen, sagt Beond-CCO Sascha Feuerheld gegenüber „Aero“. 

Langfristig sollen die Malediven jedoch nur ein Ziel des Anbieters sein. Insgesamt sieben luxuriöse Destinationen sollen langfristig zur Verfügung stehen. Welche Ziele das sein werden, gab der Anbieter aber noch nicht bekannt. 

Die bunte Unterwasserwelt der Malediven verzaubert Tauchende und Schnorchelnde.

Die bunte Unterwasserwelt der Malediven verzaubert Tauchende und Schnorchelnde.

Ausstattung an Bord und Service

Von einer Luxusairline erwartet man, klar, Luxus. Und der soll an Bord der Flieger gewährleistet sein. Von Deutschland aus sollen die Malediven mit dem Airbus A321 LR mit reiner Business-Class-Bestuhlung angeflogen werden. Möglich wären in dem Airbus 244 Sitze. Beond macht daraus geräumige 68 Sitze in einer 2-2-Anordnung, die sich in ein komplett flaches Bett umwandeln lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Beliebt auf den Malediven sind Bungalows direkt über dem Indischen Ozean.

Beliebt auf den Malediven sind Bungalows direkt über dem Indischen Ozean.

Auch kulinarisch möchte man mit exotischen, qualitativ hochwertigen und gesunden Angeboten glänzen und Michelin-Stern-Niveau servieren. Neben einem persönlichen Chauffeur, der die Fahrt zum Flughafen übernimmt, und Home-Check-in gehört auch die Nutzung spezieller Lounges am Airport und persönliches Boarding zu den Annehmlichkeiten. Was das kosten wird, ist auf der Website noch nicht ersichtlich.

Wer steckt hinter Beond?

Hinter Beond stecken drei Gründer mit langer Airline- und Tourismuserfahrung. So bringt Sascha Feuerheld über zwei Jahrzehnte Erfahrung unter anderem von IATA, dem Dachverband der Fluggesellschaften, und von Lufthansa mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weltweit will die Flugairline Beond Nonstop-Flüge auf die Malediven anbieten. Wem ist das Traumziel die Luxusanreise wert?

Weltweit will die Flugairline Beond Nonstop-Flüge auf die Malediven anbieten. Wem ist das Traumziel die Luxusanreise wert?

Max Nilov ist für die Strategie zuständig und war zuletzt bei Boeing tätig, und CEO Tero Taskila sammelte unter anderem als Chef von Estonian Air Erfahrung. Mit 50,1 Prozent hält die Simdi Group um Mohamed Didi die Mehrheit an dem Flug-Start-up. Der maledivische Hotelier Didi war einer der Ersten, die den Malediven-Tourismus groß machten.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken