Wetter auf Bali: Die beste Reisezeit für deinen Urlaub
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IL27GQRO4JAHVLX5SSSGGLFTGU.jpg)
Ein Traum: Blick auf einen Strand der Insel Nusa Penida.
© Quelle: Unsplash/alfianostn
Bali ist ein beliebtes Reiseziel und hat in Sachen Sehenswürdigkeiten, Strände und Natur einige traumhafte Spots zu bieten. Wer möglichst viel von der Insel sehen möchte, sollte am besten in der Trockenzeit reisen. Doch wann genau ist die beste Reisezeit?
Klima auf Bali
Bali hat, wegen der Nähe zum Äquator, ein sehr tropisches Klima. Das bedeutet, dass die Temperaturen das ganze Jahr über fast konstant bleiben und hoch sind. Allerdings gibt es regionale Unterschiede, die dazu führen, dass es beispielsweise im Herzen der Insel kühler ist als an der Küste.
Somit lässt sich zusammenfassen, dass dich auf der gesamten Insel Temperaturen zwischen 21 und 32 Grad erwarten, was Bali fast ganzjährig zu einem attraktiven Urlaubsort macht.
Aktuelle Deals
Die Betonung liegt jedoch auf „fast“, da es einen kleinen Nachteil gibt: Der Monsun tritt in vielen tropischen Klimazonen auf, sodass es auf Bali zwischen November und März zu einer Regenzeit kommt. Außerdem bringt das tropische Klima das ganze Jahr über eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich, was deinen Körper durchaus etwas schwächen kann. Falls du also feststellen solltest, dass du weniger belastbar bist, dann ist das nichts Untypisches.
Wo ist es am wärmsten auf Bali?
Auf Bali fällt das Wetter im Süden oftmals anders aus als im Norden, Westen oder im Zentrum. Das hängt meist mit den hohen Bergregionen zusammen, die für kühlere Temperaturen sorgen. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte und sich nach warmen Temperaturen sehnt, sollte den südlichen Teil der Insel ins Auge fassen, da dich dort durchschnittlich 30 Grad erwarten – und das das ganze Jahr über.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHK3QCV62VBJFH7W6K65IOH5C4.jpg)
Reisfelder und Reisterrassen im Süden von Bali.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Wie viele Sonnenstunden gibt es auf Bali?
Auf Bali scheint die Sonne durchschnittlich sieben Stunden am Tag und während der Trockenzeit (April bis Oktober) sogar bis zu acht Stunden. Ihren Peak hat die Sonne meist im August und September. Und sobald die Regenzeit beginnt, reduzieren sich die Stunden auf circa fünf bis sechs, wobei das nicht immer die Regel sein muss.
Apropos Regenzeit: Wusstest du, dass Dezember und Januar die meisten Regentage haben? Bis zu 15 Tagen bringt der Monsun dann den Regen auf die Insel.
Wann ist die beste Reisezeit für Bali?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Bali das ganze Jahr über angenehme Temperaturen hat, weshalb du zu jeder Zeit hinreisen kannst. Je nach Reiseplan ist es allerdings ratsam, die Regenzeit zu umgehen, falls du bestimmten Aktivitäten nachgehen möchtest. So kannst du beispielsweise für einen Kultur- und Wanderurlaub auch im April und Oktober hin, da die touristischen Hotspots während der Nebensaison nicht so stark überlaufen sind.
Du sehnst dich nach einem reinen Bade- und Surfurlaub? Dann empfehlen wir dir die Reisezeit von Juli bis September. Sie umfasst die Trockenzeit und bringt die meisten Sonnenstunden für deinen Urlaub.
Übrigens: Da Bali ein sehr tropisches Klima hat, ist die Wassertemperatur fast genauso konstant wie die Lufttemperatur. Zwischen 27 und 29 Grad erwarten dich und laden zum Planschen im Indischen Ozean ein.
Reisereporter