Tauchen auf Bali: Die schönsten Spots und besten Tipps
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UB3V3Q4T3NFVZNFVUCQD3DZXLU.jpg)
Auf Bali gibt es wunderbare Möglichkeiten zum Tauchen: Auf der Insel Gili Trawangan kannst du mit Schildkröten schwimmen.
© Quelle: imago images/NurPhoto
Für viele gilt Bali als ein Mekka für Taucherinnen und Taucher. Gar nicht so verwunderlich, denn die Meeresabschnitte rund um die Insel strotzen vor Korallenriffen. Der Küste ist eine bewundernswerte Unterwasserwelt vorgelagert und der reisereporter zeigt dir fünf Orte, wo sich eine Tauch-Session besonders lohnt.
Beste Reisezeit zum Tauchen auf Bali
Die Insel Bali liegt im Indischen Ozean und hat ein tropisches Klima. Aufgrund dessen bleibt die Lufttemperatur das ganze Jahr über fast konstant bei circa 30 Grad. Auch die Wassertemperaturen schwanken nur wenig und bewegen sich in der Regel zwischen 25 und 28 Grad – so kannst du zu jeder Zeit auf Bali tauchen gehen.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet sich die Sommerzeit am besten, weil dann mit weniger Meeresströmungen zu rechnen ist. Allerdings finden sich auch im Winter geeignete Spots, die eher strömungsarm sind. Der Vorteil der Winterzeit ist zudem, dass du zu günstigeren Preisen auf die Insel gelangst.
Aktuelle Deals
1. Die schönsten Tauchreviere: Crystal Bay vor Nusa Penida
Es dauert ungefähr 30 Minuten, um mit dem Boot vom Padang-Bay-Hafen zur Insel Nusa Lembongan oder der Schwesterinsel Nusa Penida zu gelangen. Einmal angekommen, erwarten dich dort die berühmtesten Tauchplätze wie SD Point, Sental, Buyuk, Crystal Bay oder Manta Point.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BETIYYHUEFDO7MVBLWSQYUDAUI.jpg)
Sonnenstrahlen über einem farbenfrohen Korallenriff, Crystal Bay.
© Quelle: imago images/Andaman
Vor allem die Nordküste Nusa Penidas ist bekannt für ihre reichen und farbenfrohen Korallenwände, aber auch für eine Vielzahl an erstaunlichen Fischarten. Gerade am Crystal Bay kannst du, wenn du Glück hast, auf den magischen, aber sehr seltenen Mondfisch stoßen. Die beste Zeit hierfür ist Mai bis November, da vor Ort dann die sogenannte Mondfisch-Saison gilt.
Gut zu wissen: Am Crystal Bay herrschen meist strömungsintensive Tauchgänge, die eher was für geübte Taucherinnen und Taucher sind. Nicht selten verlangen einige Tauschschulen deshalb einen Tauchschein für fortgeschrittene Freiwasser-Taucher (engl. Advanced Open Water Diver, abgekürzt: AOWD).
2. Unterwasserwelt in Amed
Wer mehr Spaß beim Schnorcheln hat, ist in Amed genau richtig. Am Jemeluk-Strand findest du farbenfrohe Fischschwärme und große Korallengärten unmittelbar unter der Wasseroberfläche. So haben auch die Kleinen Spaß an der Unterwasserwelt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IOFBDGJEOFFDZGJRKXVHRVN7AQ.jpg)
Ideale Tauchbedingungen: Kristallblaues Wasser am Amed Beach, Bali.
© Quelle: imago/Westend61
Darüber hinaus verfügt der Amed-Strand über einen Tauchplatz mit einem erstaunlichen Seeberg, der sich aus einer Tiefe von 25 Metern erhebt und einen malerischen Durchschwimmbereich von 20 Metern bildet. Die Strömungstauchgänge haben nur leichte Strömungen und Taucherinnen und Taucher werden meist von Auslegerbooten begleitet. Erfahrungsberichten zufolge handelt es sich hierbei um sehr komfortable Tauchgänge.
3. Tauch-Highlight: Gili Island
Wenige Kilometer vor der Westküste Lomboks, besser gesagt nördlich des Senggigi-Strandes, liegen die Gili-Inseln, die nicht mehr als zwei oder drei Kilometer im Umfang haben. Sie gelten als etwas Besonderes, da sie eine große Vielfalt und Fülle an Meereslebewesen beherbergen, die in den ausgedehnten Korallengewässern zu Hause sind – der perfekte Ort, um zu tauchen.
Kristallklares Wasser, herrliche Korallen und eine Vielzahl von bunten Fischen finden sich hier und bieten die perfekten Bedingungen für einen Tauchausflug. Außerdem sind die Gili-Inseln der ideale Ort für Anfängerinnen und Anfänger, da es kaum zu Strömungen kommt. Die Unterwassersicht ist circa 20 bis 30 Meter tief und die Wassertemperatur liegt bei ungefähr 28 bis 30 Grad.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UB3V3Q4T3NFVZNFVUCQD3DZXLU.jpg)
Unvergessliches Taucherlebnis: Auf der Insel Gili Trawangan kannst du mit Schildkröten schwimmen.
© Quelle: imago images/NurPhoto
Übrigens: Wusstest du, dass es auf Gili Trawangan mehrere Stellen gibt, an denen man mit Meeresschildkröten schnorcheln oder schwimmen kann? Ein guter Ort hierfür ist der Turtel Point auf der Ostseite der Insel.
4. Magische Blaue Lagune in Padang Bai
Die Tauchplätze von Padang Bai bieten eine große Vielfalt und ermöglichen Taucherlebnisse für jedes Level. Da das Riff bereits in fünf Metern Tiefe beginnt, hast du ideale Sichtbedingungen – erst recht, wenn die Sonne scheint. Auch Nachttauchgänge lassen sich hier wunderbar durchführen und du bekommst bei der Gelegenheit völlig andere Fische zu sehen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XTAN7HM3IJDWHCS67OFYQP6PRA.jpg)
Taucherinnen und Taucher können bei ihrem Unterwasserausflug auch auf eine Muräne stoßen.
© Quelle: imago images/Westend61
Ein Paradies für Unterwasserfotografie ist vor allem der Blue Lagoon Beach. Hier triffst du auf eine Vielzahl von Tieren, die nicht vor der Linse scheuen. Muränen, Drachenköpfe, Seeteufel, Steinfische oder der Indische Walkman sind hier zu finden.
5. „Liberty“-Schiffswrack in Tulamben
Ruhiges Dorf im Nordosten von Bali: Tulamben kann in zweieinhalb Stunden Überlandfahrt von Sanur erreicht werden. Das Tolle an der Küste ist, dass fast jeder Strandeingang einen Tauchplatz bietet und du fast überall auf eine beeindruckende Unterwasserwelt stößt.
Falls du jedoch auf der Suche nach Makromotiven bist, dann wirst du im Coral Garden fündig. Außerdem hast du die Möglichkeit, das alte Schiffswrack der „USAT Liberty“ zu besuchen. Sie gilt als eines der besten Tauchwracks und findet sich nur 40 Meter von der Küste entfernt wieder.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3R2A2OTBLVCEZJJUJBZLTYYKCI.jpg)
Die „USAT Liberty“ ist mit den Jahrzehnten zur Heimat zahlreicher Fische und Korallen geworden.
© Quelle: imago images/FLPA/Colin Marshall
Das Schiff ist 125 Meter lang, zwölf Meter breit und bietet somit genug Fläche, um viele Arten von Meereslebewesen zu erkunden. Falls du Tauch-Fan bist, dann solltest du diese Attraktion auf keinen Fall verpassen.
Was kostet Tauchen auf Bali?
Wer noch nie zuvor tauchen war oder einen bestehenden Schein aufbessern möchte, findet im Osten und Südosten der Insel zertifizierte Tauchschulen. Von Tauchen für Beginner über den Open Water Diver bis hin zum Free Diver: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Unterwasserwelt auf Bali zu erkunden.
Das Tauchen auf Bali ist verhältnismäßig günstig. Die durchschnittlichen Kosten pro Tauchgang liegen zwischen 40 und 150 Euro. Allerdings hast du auch die Möglichkeit, an bestimmten Tauchausbildungsprogrammen teilzunehmen.
Die Kosten für den Tauchschein Open Water Diver liegen zwischen 350 und 450 Euro. Mit ihm erlernst du die wichtigsten theoretischen Grundlagen zum Tauchen und auch, wie du mit der Tauchausrüstung umgehen musst. Er ist daher der am häufigsten absolvierte Kurs.
Der Tauchschein Advanced Adventure Diver für Fortgeschrittene dagegen kostet circa 250 Euro. Du bist zuvor noch nie getaucht? Dann kostet dich ein Schnupperkurs ungefähr 75 Euro.
Reisereporter