Aktuelle Deals
Hohe, sich sanft im Wind wiegende Palmen an feinsandigen, weißen Sandstränden, freundlich lächelnde Menschen, die dich herzlich willkommen heißen… Stellst du dir so ungefähr deinen Traumurlaub vor? Garniert mit fremdländischer Kultur, ungewohnten Klängen, farbenfrohen Bauten und exotischen Wäldern und Tieren? Wenn du jetzt begeistert mit Ja! antwortest, dann ist klar, wohin deine nächste Reise gehen sollte: Auf nach Indonesien!
Schon der Name des weitläufigen Inselparadieses klingt mysteriös-geheimnisvoll und einladend zugleich. Werden da nicht direkt Bilder vor deinen Augen lebendig, die aus deiner Kindheit stammen? Bilder von Segelschiffen, die durch kristallklares, türkisblaues Wasser kreuzen, vorbei an unzähligen winzigen Inselchen, auf denen Palmen stehen und irgendwo Robinson und Freitag warten… Bilder, die echt sind, wie du dich auf einer Reise nach Bali, Sulawesi, Sumatra, Borneo, Neuguinea oder Java überzeugen kannst. Indonesien mit seinen mehr als 17.500 Inseln (von denen gerade einmal 6.044 bewohnt sind), fast 240 Millionen Einwohnern mit 700 Sprachen ist groß, bunt und vielfältig. Und perfekt für einen geradezu paradiesischen Urlaub. Der größte Inselstaat der Welt bietet zahlreiche touristischen Highlights: buddhistische Tempel, tropische Nationalparks mit exotischen Tieren, farbenprächtigen Unterwasserwelten – und sogar zahlreiche noch aktive Vulkane.
Sobald die Tür des Fliegers in Jakarta oder auf Bali aufgeht, beginnt ein garantiert unvergesslicher Urlaub. Wer sich für einen reinen Badeurlaub in einem der komfortablen Beach Resorts entscheidet, etwa auf Bali, der Insel der Götter, trifft sicher eine gute Wahl, denn hier sind beste Bedingungen dafür garantiert. Allerdings findest du ebenso auf Lombok, der kleineren Schwesterinsel, sowie auf Java zahlreiche leere strahlendweiße, feinsandige Strände und schöne Hotels, wo du entspannt die Sonne und das kristallklare Meer genießen kannst. Geheimtipp: Raja Ampat ist beispielswiese eines der schönsten Tauchgebiete der Welt, in dem du seltene Korallen und Fische beobachten kannst. Denn gerade für Wassersportler hält Indonesien attraktive Urlaubsziele bereit.
Allerdings hat dieser Inselstaat, der hauptsächlich dem Kontinent Asien zugeordnet wird, darüber hinaus so viele weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass er sich für eine Rundreise anbietet. In Jakarta befinden sich die weltberühmten Tempel Prambanan. In der javanesischen Stadt Yogyakarta ist der dortige Sultanspalast ein Muss. In der Nähe, mitten im Dschungel liegt Borobudur, die größte buddhistische Tempelanlage der Welt. Der mystischen Atmosphäre kann sich kein Besucher entziehen Wenn du die Gelegenheit dazu hast, solltest du in Indonesien auch eine typische Schattenspiel-Vorführung besuchen und einmal der typischen Gamelan-Musik lauschen!
Darüber hinaus bietet das Land mit den tropischen Regenwäldern zahlreiche Nationalparks mit einzigartiger Flora und Fauna. Im Gunung Leuser Nationalpark im Norden Sumatras kannst du Orang-Utans in freier Wildbahn beobachten, in Borneo außerdem auch Zwergelefanten; mit Glück siehst du in den Nationalparks auf Java vielleicht sogar Tiger und Nashörner durch die Wälder streifen. Auf Sulawesi, der Orchideeninsel, auf der zudem noch ein aktiver Vulkan erklommen werden kann, werden Touren zu Haien und Meeresschildkröten angeboten, die sich zwischen farbenprächtigen Korallen tummeln. Ein unvergessliches Erlebnis ist ebenfalls ein Besuch von Komodo mit ihren gewaltigen Urzeit-Echsen.
Bei einer Reise durch Indonesien wirst du vermutlich überrascht sein, wie viele unterschiedliche kulturelle Einflüsse es gibt. Wenige erwarten zum Beispiel, dass dies der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt ist, rund 200 Millionen Muslime leben hier. Da ab dem 15. Jahrhundert immer mehr arabische Händler Indonesien besuchten, um mit Gewürzen zu handeln, etablierte sich der Islam zunehmend. Vor allem auf Bali und Lombok existiert noch eine hinduistisch und buddhistisch geprägte Mischkultur. An vielen Orten wird allerdings zusätzlich noch immer der traditionelle Volksglaube praktiziert. Ende des 15. Jahrhunderts stießen Portugiesen in die Region vor und übernahmen den Gewürzhandel. Um 1600 übernahmen die Niederländer das Gebiet und machten es zu einer Kolonie. Erst 1954 zogen sie sich wieder völlig aus dem Land zurück.
Da es sich bei Indonesien um ein tropisches Land handelt, stellt sich vor der Buchung eines Hotels meist die Frage nach der besten Zeit für Reisen dorthin. Auf den Inseln herrscht tropisch-feuchtes Klima vor, das heißt die Temperaturen liegen knapp unter 30 Grad, schwanken über das Jahr kaum und es herrscht eine Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent. Auch nachts wird es nicht wirklich kühler. Die beste Zeit für einen Urlaub ist die Trockenzeit, das heißt von Mai bis September. Bei der Einreise musst du direkt am Flughafen ein Visum erwerben, damit kannst du dich für 30 Tage im Land aufhalten. Backpacker, die länger bleiben wollen, können es einmalig um weitere 30 Tage verlängern.
Nach mehreren Naturkatastrophen wie Erd- und Seebeben in den vergangenen Jahren und einigen terroristischen Anschlägen, sind sich Touristen häufig unsicher, ob eine Reise nach Indonesien eine gute Idee ist. Tatsächlich liegt Indonesien in einem Gebiet, in dem ein erhöhtes Risiko für Erdbeben besteht – zahlreiche Frühwarnsysteme vor Ort sowie Frühwarn-Services per SMS bieten jedoch Schutz. Rechtzeitig vor Antritt einer Fernreise solltest du dich stets über die aktuelle Lage vor Ort informieren, etwa auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Reisereporter