China

Mehr Artikel

 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

China: im Reich der Mitte zwischen den Extremen

 

China ist eine Destination der Superlative. Das fängt bei der unermesslichen Natur an, die von weiten Wüstenlandschaften bis hin zum eindrucksvollen tibetischen Hochland reicht, und setzt sich bei einer Jahrtausende alten Geschichte fort. Die heutige chinesische Volksrepublik ist außerdem die Geburtsstätte großer Denker wie Konfuzius und Lao-Tzu und Ursprung von für Gesundheit und Wohlbefinden fundamentalen Errungenschaften, allen voran TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Qi Gong und Tai Chi. Hinzu kommt eine schier überwältigende Auswahl an historischen und kulturellen Highlights, darunter die imposante Terrakotta-Armee in Xian und die Chinesische Mauer in Beijing (Peking).

Kurz: Das Reich der Mitte ist an allem so reich, dass eine Kurzbeschreibung schwerfällt und du dich am besten einmal selbst auf die Reise machst, um dich von seiner Schönheit und Vielfalt zu überzeugen.

Urlaub in der Volksrepublik China: die Anreise

Vor deiner Reise in das Reich der aufgehenden Sonne musst du beim Visa Application Service Center ein gebührenpflichtiges Visum beantragen. Den dekorativen Beinamen hat deine Urlaubsdestination übrigens der Tatsache zu verdanken, dass sie aus europäischer Perspektive im Osten und damit in der Himmelsrichtung der Sonnenaufgänge liegt.

Die Liste der Fluggesellschaften, die von Deutschland aus die wichtigsten internationalen Flughäfen Chinas in Beijing, Shanghai und Hongkong anfliegen, ist lang. Direktflüge von München, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin werden unter anderem von Lufthansa, Cathay Pacific und Air China angeboten. Die Flugdauer beträgt je nach Abflugort und Destination zwischen zehn und elf Stunden.

Entscheidest du dich für den Landweg, so versprechen Reisen mit der Transsibirischen oder alternativ der Transmandschurischen Eisenbahn für die Strecke Moskau-Peking ein besonders authentisches Reisen. Auf dem Wasser gelangst du relativ einfach via Schiff und Fähre von chinesischen Hafenstädten nach Japan und Südkorea.

Vor Ort lassen sich die großen Distanzen zwischen den verschiedenen Landesteilen am besten mit dem Flieger bewältigen. Hast du ein wenig mehr Zeit, so bietet sich mit einer Zugfahrt eine ausgezeichnete und in der Regel auch vergleichsweise günstige Gelegenheit, möglichst viel von deinem Reiseziel zu sehen. Darüber hinaus erweist sich das Spektrum an unterschiedlichen Eisenbahnen bereits als ausgesprochen spannend. Zur Auswahl stehen der Schnellzug, der dich beispielsweise in nur fünf Stunden von Peking nach Shanghai befördert, die Tibet-Bahn, mit der du von der weltweit höchst gelegenen Eisenbahnstrecke einzigartige Ausblicke auf die imposante Landschaft hast, und der Dampfzug, der auf der Schmalspurbahn im Kreis Quianwei verkehrt.

In größeren Städten kommst du am einfachsten mit der U-Bahn weiter. Zwar ist auch das Busnetz gut ausgebaut, jedoch sorgt der dichte Verkehr für zeitraubende Staus. Möchtest du hingegen die stets überfüllten öffentlichen Verkehrsmittel vermeiden oder bist du mit viel Gepäck unterwegs, ist ein Taxi mit Taximeter die beste Alternative. Gut zu wissen ist, dass zu dem angezeigten Betrag häufig noch Schnellstraßengebühren hinzukommen, die von dir als Fahrgast übernommen werden müssen. Dennoch sind Taxis selbst in Metropolen wie Beijing weitaus günstiger als beispielsweise in Europa.

Die beste Reisezeit für deinen China-Besuch

Als Region mit den meisten Klimazonen der Welt bietet China wettermäßig ganzjährig etwas für jeden Reisegeschmack. Als Hauptsaison gelten die Monate zwischen Juli und September. In dieser Zeit ist mit entsprechend vielen ausländischen und einheimischen Touristenscharen zu rechnen.

Noch eine Spur geschäftiger als sonst wird es während des Chinesischen Neujahrsfestes, das zwischen Mitte Januar und Mitte Februar stattfindet. In diesen Zeiten schießen die Preise in die Höhe und die Unterkunftsmöglichkeiten werden rar. Gefragt ist hier also ein umsichtiges Vorplanen, um an diesem spannenden Spektakel teilzuhaben. Feuerwerk, traditionelles Theater, Tempelbesuch und natürlich eine Fülle köstlicher Snacks wie die süßen Reisbällchen Tang Juan und die obligatorischen, meist mit Gemüse – als Symbol für Reichtum – und Hackfleisch gefüllten Teigtaschen Jiaozi sind nur einige der Highlights des Frühlingsfestes, die gebührend auf das neue Jahr einstimmen.

In vielen Landesteilen gilt Oktober als klimatisch angenehmste Zeit, da sommerliche Hitze und Regen nachlassen. Zudem gibt es weniger Touristen. Bei milden Temperaturen um die 20 Grad zeigen sich Chinas Attraktionen dann außerdem in farbenfroher herbstlicher Pracht. April, Mai und November sind aufgrund der gemäßigten Wetterverhältnisse und der niedrigeren Nebensaisonpreise ebenfalls empfehlenswert. Grundsätzlich erweist sich das Reich der Morgenröte jedoch das ganze Jahr über als spannende Reisedestination.

China-Reisen buchen

Ob organisiert oder auf eigene Faust, als Paar, mit Freunden, in der Gruppe oder allein: Egal, für welche Reisevariante du dich entscheidest, dein Urlaub im Reich der Mitte wird garantiert unvergesslich werden.

Vor allem auf einer China-Rundreise hast du die Gelegenheit, dein Urlaubsziel in seiner ganzen kulturellen und landschaftlichen Vielfalt kennenzulernen. Bei einigen Reiseunternehmen kannst du dir deine Wunschreise zudem aus unterschiedlichen Bausteinen selbst zusammenstellen. Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Komposition aus herrlichen Naturlandschaften, imposanten historischen Schätzen, denkwürdigen Kulturstätten und hochmodernen Metropolen. Eine Flusskreuzfahrt auf dem mächtigen Yangtze, eine Besichtigung des prachtvollen Kaiserpalasts in Beijing und ein Abstecher in die tibetische Kultur zusammen mit einigen der schönsten Himalaya-Impressionen sind nur ein Beispiel für eine mögliche Konstellation.

Bei Pauschalreisen sind zumeist Flug und Hotel im Preis inbegriffen. Ein All-Inclusive-Urlaub umfasst zudem alle weiteren Kosten wie Flughafentransfer, Ausflüge sowie Wellness- und Entspannungsangebote. Zudem profitierst du von einer kompetenten Reiseleitung, die dich auf Deutsch in die Geheimnisse deines Gastlandes einführt.

Lukrative Angebote erwarten dich hier vor allem in der Nebensaison sowie im Rahmen von Frühbucher- und Last-Minute-Deals. Dies gilt natürlich auch, wenn du das Reich der aufgehenden Sonne eigenständig erkunden möchtest. Auf Skyscanner findest du einen guten Überblick über die günstigsten Reisemonate. Booking.com und alternativ für alle, die sich einen näheren Kontakt mit den Menschen vor Ort wünschen, Airbnb, sind einige der beliebtesten Anlaufstellen, wenn es um die Suche nach Unterkünften geht.

Preisvergleiche und reisereporter-Tipps für Sparfüchse

Generell sind die Preise für Grunderzeugnisse im Reich der Mitte niedriger als in Deutschland. In Zahlen ausgedrückt, wurde für das Jahr 2022 von 34 Prozent weniger Lebenshaltungskosten für das Reich der Mitte ausgegangen. Allerdings gibt es hier von Region zu Region gravierende Unterschiede. Während ein Leben auf dem chinesischen Festland zumeist günstiger ausfällt, gilt Hongkong als eine der teuersten Städte der Welt.

Zweiwöchige Reisen im mittleren Preissegment für zwei Personen kosten rund 1.330 Euro. Pro Tag bedeutet dies etwa 50 Euro für die Übernachtung zu zweit, 12 Euro für die Verpflegung pro Person, 6 Euro für Besichtigungen pro Person und etwa 3 Euro für den Nahverkehr.

Natürlich geht es auch günstiger, wenn du dich für eine einfachere Unterkunft entscheidest, dort speist, wo die Einheimischen verkehren, und dich auf die Fülle an zu großen Teilen kostenlosen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten beschränkst. Für einen längeren Aufenthalt solltest du zudem Städte wählen, die generell als günstiger eingestuft werden. Namentlich sind dies beispielsweise Xiamen, Harbin und Chengdu. Guangzhou, Macau und Hongkong zählen hingegen zu Destinationen, bei denen du ein weitaus größeres Reisebudget benötigst.

Auf Getränke wie Cappuccino und ausländisches Bier solltest du bei deinem Aufenthalt möglichst verzichten und auf das lokale Pendant in Form von Tee, warmem Reiswein, in der Landessprache Shaoxing genannt, und chinesisches Bier umsteigen.

Genießen kannst du die landestypische Küche beispielsweise in Kombination mit einem deiner kostenlosen Streifzüge durch die Hauptstadt Beijing. Auf dem mit einer Breite von 500 Metern und einer Länge von 880 Metern gigantischen Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen Square), der unter anderem Schauplatz der Studentenrevolution im Jahr 1989 war, lässt es sich beispielsweise gut verweilen.

Frische Luft tanken kannst du ganz umsonst im Olympiapark, in der Vergangenheit unter anderem Austragungsort der Olympischen Spiele. Auf seinen rund 800 Hektar erwarten dich bewaldete Flächen, Kunstseen, kleine Bäche, sanfte Hügel und mit etwas Glück sogar Schattenboxer, denen du beim Praktizieren dieser uralten Kampfkunst zuschauen kannst. Für Kunstbegeisterte lohnt sich ein Besuch des 798 Art Districts, der, ohne Eintrittsgeld zu verlangen, moderne chinesische Werke präsentiert.

Ein Tipp zum Schluss: Möchtest du ganz tief in die chinesische Kultur eintauchen und zudem Geld sparen, bietet sich ein Homestay inklusive deutschem Sprachtraining an. Dabei erteilst du in der Regel den Kindern der Gastfamilie täglich einige Stunden Deutschunterricht. Als Gegenleistung erhältst du neben kostenloser Unterkunft und Verpflegung oftmals auch ein kleines Taschengeld – ganz zu schweigen von den wertvollen Einblicken in Leben, Kultur und Küche deines Gastlandes.

Chinas Städte & ihre Schätze: einige der schönsten Highlights

Das nach Russland zweitgrößte Land Asiens hat seinen Gästen viel zu bieten. Einige der außergewöhnlichsten Attraktionen wurden bereits erwähnt. Die etwa 8.000 Mann starke Armee aus Terrakotta-Kriegern im Mausoleum des ersten Kaisers Quin Shi Huang beispielsweise stammt aus den Jahren 210 und 209 vor Christus. Sie diente primär dazu, den einstigen Herrscher im Totenreich zu beschützen. Seit dem Jahre 1987 ist die Top-Sehenswürdigkeit der im Nordwesten gelegenen Provinzhauptstadt Xian, dem einstigen Ausgangspunkt der alten Seidenstraße, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Zu den Highlights in Beijing zählen zweifellos die prachtvollen Paläste der Verbotenen Stadt, in denen einst die Kaiserfamilie residierte. Außenstehenden war der Zutritt, daher die Bezeichnung, strengstens untersagt. Einen Blick auf den konservierten Leichnam des Vaters des modernen Reiches der Mitte kannst du im Mao Zedong Mausoleum werfen. Ebenfalls ein kleiner Spartipp, denn der Eintritt ist kostenlos. Ein weiteres Stück UNESCO-Weltkulturerbe und Inbegriff hiesiger architektonischer Kunstfertigkeit verbirgt sich hinter dem ab 1420 erbauten Pekinger Himmelstempel.

Die Geburtsstätte des berühmten nationalen Kinos und zweitgrößte Megastadt Shanghai wiederum lockt mit einer lebendigen Hafenatmosphäre, wunderschönen Rückzugsmöglichkeiten wie dem beschaulichen Yu-Garten und futuristischen Bauwerken wie dem Pudong-Turm nebst anderen Wolkenkratzern.

Reisereporter