Dort, wo orientalische Märkte auf luxuriöse Einkaufszentren und historische Museen auf hochmoderne Gebäude treffen, liegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Neben der gekonnten Verschmelzung von Tradition und Moderne locken schier unendliche Weite in der Wüste und traumhafte Sandstrände. Erfahre bei uns mehr über das Land der aufgehenden Sonne.
Du willst Dir die hochmodernen Wolkenkratzer einmal aus der Nähe ansehen? Oder über eine der künstlichen Inseln schlendern? Dann pack Deine Koffer und los geht es zum nächsten Flughafen. Denn zwischen Deutschland und dem Sehnsuchtsziel vieler Urlauber liegen mehr als 5.000 Kilometern Luftlinie. Daher ist eine Anreise über den Luftweg die beste Möglichkeit, um in das Luxusparadies zu kommen.
Gleich sieben Flughäfen werden von nationalen und internationalen Airlines angesteuert. Aus Deutschland gibt es Nonstop-Flüge, die meistens in Dubai oder Abu Dhabi landen. Nach einer Flugzeit von rund sechs Stunden steigen Passagiere aus dem Flieger und finden sich in einer Welt aus Glanz, Glamour und Superlativen wieder.
Für die Einreise brauchst Du neben einem Flugticket einen gültigen deutschen Reisepass. Dieser muss noch sechs Monate nach der Ausreise gültig sein. Du darfst Dich 90 Tage in den sieben Emiraten aufhalten. Ein Visum wird für diesen Zeitraum nicht benötigt. Wichtig ist, dass Du in dieser Zeit keiner Tätigkeit – auch keiner unbezahlten –nachgehen darfst.
reisereporter-Tipp: Benötigst Du regelmäßig Medikamente? Dann checke vor Deiner Einreise, ob Du diese einführen darfst. Auch dann, wenn sie hier in Deutschland nicht verschreibungspflichtig sind.
Weit über seine Grenzen hinaus ist der Wüstenstaat für seinen Hang zu luxuriösen Bauten bekannt. Den gleichen Komfort, den Einheimische genießen, bekommen auch ihre Gäste. Eine Vielzahl von 5-Sterne-Hotels und Luxusunterkünften sorgen für einen Aufenthalt mit höchstem Komfort.
Verschiedene Reiseveranstalter bieten Pauschalreisen in die VAE an. Dabei buchen Urlauber den Flug und die Übernachtung sowie wahlweise Verpflegung in einem Komplettangebot. In einigen Angeboten ist ein Flughafentransfer inkludiert.
Natürlich können sich Reisende einen Urlaub auf die Halbinsel auch selbst zusammenstellen. Den passenden Flug finden Individualurlauber auf den Webseiten namhafter Fluggesellschaften. Oder sie vergleichen die Preise auf einer entsprechenden Plattform. Die Unterkunft wird ebenfalls online gesucht, gefunden und gebucht. Auch hier bieten sich Vergleichsplattformen oder Vermietungsportale an.
Dort, wo so gut wie alles entweder luxuriös oder sehr luxuriös ist, darf gerne ein höheres Reisebudget eingeplant werden. Jedoch hängen auch hier die Reisekosten von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es der Zeitraum und die Länge des Aufenthalts. Andererseits spielen die Unterkunft und ihre Lage eine zentrale Rolle bei der Verteilung des Urlaubsbudgets. Wer in einem All-inklusive-Hotel wohnt, muss sich zwar keine Gedanken um Restaurantkosten machen, zahlt aber vor dem Reiseantritt etwas mehr. Bei Selbstverpflegung und Auswärtsessen verhält es sich entsprechend andersherum.
Der Preisbereich reicht von Privatzimmern ab 20,- Euro pro Nacht bis hin zu 2.000,- Euro pro Nacht im Burj Al Arab. Letzteres gehört mit seiner imposanten Form und seinem hochkarätigen Inneren zu den bekanntesten Luxushotels der Welt.
„Geht das überhaupt?“, fragen sich die Orientreisenden. Wir von reisereporter meinen „Ja!“. Auch wenn es schwer wird, einen Low-Budget-Urlaub in dem Wüstenstaat zu verbringen, kannst Du mit verschiedenen Tipps bares Geld sparen.
Gehe anstatt in die Supermärkte auf den Märkten einkaufen. Denn hier bekommst Du nicht nur einen Gratis-Schnupperkurs in die Kultur des Landes, die angebotenen Waren sind deutlich günstiger. Ganz nebenbei kannst Du Dein Verhandlungsgeschick trainieren und noch mehr Geld sparen.
Kannst Du Deine Reisezeit flexibel planen? Dann buche Deine Luxusreise außerhalb der Ferienzeiten und spare weitere Euros. Auch ein Zimmer in der Stadt ist günstiger als eine Luxussuite direkt am Strand.
Du willst dem nassgrauen und kalten Winterwetter entfliehen? Dann plane Deine Reise in der Hauptsaison zwischen November und April. Zu diesem Zeitpunkt klettert das Quecksilber auf angenehm warme 25 bis 30° Celsius. Dazu scheint die Sonne bis zu zehn Stunden am Tag. Getoppt wird das Ganze von Wassertemperaturen im Oktober bei 30° Celsius. Jetzt weißt Du, warum der Wüstenstaat so ein beliebtes Winterreiseziel bei Badeurlaubern und Wassersportlern ist.
Wer den Sommer in dem Wüstenstaat verbringt, der sollte sehr heiße Temperaturen vertragen können. Das Thermometer steigt bis zur 40 Grad Marke und teilweise noch höher. Zum Glück sind die Innenräume in den Hotels gut klimatisiert und der Strand nie wirklich weit entfernt. Jedoch ist das Wüstenklima eine Umstellung für Europäer. Jeder Sommerurlauber sollte seinem Körper ein wenig Eingewöhnungszeit gönnen.
Die Vereinigten Emirate sind nicht nur ein Land der Superlative, es ist auch ein Ort der Begegnung. Hier treffen Bürger aus aller Welt zusammen und bestaunen traditionelle und futuristische Bauwerke.
In Dubai steht das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt. Der Burj Khalifa prägt die Skyline der Metropole und sorgt für atemberaubende Ausblicke von der Besucherterrasse aus. Vor ihm lädt der Dubai Fountain dazu ein, sich von seinem musikuntermalten Wasserspiel verzaubern zu lassen. Ebenfalls für Bewunderung sorgen die künstlichen Inselgruppen „Palm Jumeirah“, „Palm Jebel Ali“ und „The World“.
Weißer Marmor und florale Muster lassen eine andere Sehenswürdigkeit zum Besuchermagnet werden. Die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi zeigt, dass auch kulturelle Bauten mit ihrem Glanz zu überzeugen wissen. Die Fassade schimmert in Weiß- und Goldtönen und scheint zusammen mit den goldenen Kuppeln einem Märchenbuch entsprungen zu sein.
Wer einen Kontrast zu der Ruhe sucht, die die Moschee ausstrahlt, findet diesen nur 30 Autominuten entfernt. In der Ferrari World schlagen Rennfahrerherzen höher. Actionreiche Rennstrecken und Achterbahnen, die den Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen lassen, begeistern kleine und große Besucher.
Um wieder einen Gang herunterzuschalten, bietet sich ein Ausflug in die Altstadt von Sharjah an. Hier säumen majestätische Paläste und Herrenhäuser die Straßen. Wer ein Museum sucht, findet das in einem der Prunkbauten. Im Herzen des Zentrums erhebt sich die historische Festung Fort al-Hisn.
Ein Muss für viele Besucher des Wüstenstaats ist ein Besuch der überwältigenden Einkaufszentren. Eine Eislaufbahn oder ein Pool in der Shoppingmall? In den VAE keine Seltenheit! Und natürlich gibt es auch hierfür das passende Pendant. Zwar herrscht auf den Märkten auch eine unglaublich große Auswahl an verschiedenen Waren. Jedoch überzeugen diese mit ihrem orientalischen Charme und dem Duft von Weihrauch und exotischen Gewürzen. Beobachte, wie Händler und Käufer um den besten Preis feilschen und probiere Dich selbst darin aus.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört außerdem der Ski Dubai. Eine Skihalle inmitten der Mall of the Emirates. Während draußen die Sonne scheint, fährst Du in der Halle bis zu 400 Meter lange Pisten runter. Für Familien gibt es in dem größten Indoor-Snowpark der Welt eine Schlittenbahn.
Zudem sorgen mehrere Zoos, Wasser- und Freizeitparks für jede Menge Abwechslung und Urlaubshöhepunkte.
Wir finden, dass zu einer perfekten Reise ein weißer Sandstrand mit türkisblauem Meer gehört. In den VAE gibt es gleich mehrere davon. Zu ihnen zählt der Saadiyat Island. Nur wenige Autominuten von der Hauptstadt entfernt, ist er nicht nur ein Paradies für Badeurlauber. Auch Delfine fühlen sich an dem Ort sehr wohl und zeigen sich unweit der Küste.
Wolkenkratzer als Kulisse und den Persischen Golf zu Füßen haben Urlauber am JBR Beach in Dubai. Doch neben diesem unglaublichen Setting sorgen Wassersport und eine schicke Strandpromenade für einen perfekten Badetag.
Ruhiger geht es am weniger bekannten Strand von Ajman zu. Vor dem Arabischen Golf können Erholungssuchende die Seele baumeln lassen und den Wellen lauschen. Auch der Khor Fakkan Beach in Sharijah ist für seine Ruhe beliebt.
Überall entlang der Küste findest Du Strände, die öffentlich zugänglich sind. Die Hotels in direkter Strandnähe verfügen über Privatstrände. Diese sind ausschließlich den Gästen des Hauses vorbehalten.
Sonnenschirme und Sonnenliegen findest Du so gut wie überall an den Stränden. Auch Umkleidekabinen und sanitäre Einrichtungen gehören an vielen Abschnitten zum Standardprogramm.
reisereporter-Tipp: Aus Respekt vor der Kultur des Landes und um eine Strafe zu vermeiden, solltest Du auf Nacktbaden verzichten. Auch das Sonnen „oben ohne“ ist verboten. Als Frau solltest Du zudem auf einen Bikini oder Badeanzug mit Tanga verzichten. Auch dies wird nicht gern gesehen.
Der Wüstenstaat ist für seine kosmopolitischen Metropolen bekannt. Kein Wunder, dass es hier Speisen aus der ganzen Welt zu finden gibt. Von asiatischen Speisen über italienische Leckereien bis hin zu Fast-Food-Ketten findet hier jeder etwas nach seinem Geschmack.
Doch wer die traditionelle Küche probieren möchte, sollte Ausschau nach Machboos halten. Das Nationalgericht der Staaten besteht aus würzigem Reis, der zusammen mit Fleischeinlage und getrockneten Zitronen langsam gekocht wird.
Zum Dessert gibt es ein Eis aus Kamelmilch zusammen mit einem starken Gewürztee, dem Karak. Neben Eis aus der Milch der Paarhufer gilt Kamelmilchschokolade als beliebte Leckerei.
Wer Lust auf einen Snack zwischendurch hat, bestellt sich Legaimat. Das sind kleine frittierte Teigbällchen, die in Dattelsirup getränkt sind. Als Topping erhalten die süßen Kugeln geröstete Sesamsamen.
Bei mehr als 40 Millionen Dattelpalmen ist es verständlich, dass die Früchte in der Küche allgegenwärtig sind. Besonders gut schmecken sie zu einem frisch aufgebrühten Kaffee. Das gemeinsame Trinken des Heißgetränks gilt auf der Halbinsel als Symbol der Gastfreundschaft.
Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken wird in den VAE nicht gerne gesehen und ist in der Öffentlichkeit strikt verboten. Viele Restaurants schenken gar keinen Alkohol aus. Jedoch bieten die meisten großen Hotelanlagen ihren Gästen einen Alkoholausschank an.
Während des Ramadans ist es eine höfliche Geste, vor Sonnenuntergang auf das Essen und Trinken im Freien zu verzichten.