Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass oder vorläufiger Personalausweis. Deutsche Staatsangehörige benötigen für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika grundsätzlich kein Visum. Gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheins wird bei der Einreise am Flughafen in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal für 90 Tage, erteilt. Die Reisedokumente müssen noch mindestens 30 Tage über den Tag der Ausreise hinaus gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen, schreibt das Auswärtige Amt. Auch bei Weiterreise in Nachbarländer und anschließender Rückkehr nach Südafrika müssen wieder ausreichende Seiten für Stempel vorhanden sein.
In Südafrika verlaufen die Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen in Deutschland. Heißt: Wenn in Deutschland der Winter einbricht, fängt auf der Südhalbkugel der Sommer an, und umgekehrt. Auch die Jahreszeiten Frühling und Herbst verlaufen gegensätzlich. Welche Reisezeit die beste für Südafrika ist, lässt sich nicht so leicht beantworten. Grund dafür sind die verschiedenen klimatischen Bedingungen im Land. Viele Deutsche entscheiden sich für eine Südafrikareise während der Hochsaison – im südafrikanischen Sommer zwischen Dezember und Januar.
Aktuelle Deals
Blaues Meer, bezaubernde Landschaften und ein Artenreichtum, der weltweit seinesgleichen sucht – das ist Südafrika. Obwohl der Staat nur dreieinhalb Mal so groß wie Deutschland ist, besitzt er eine Vielfalt wie ein ganzer Kontinent. Eine Südafrika-Reise bietet für alle Ansprüche das passende Programm: Entspannung am Strand, Erkundungstouren durch die Wüsten oder eine Safari, auf der du und die einzigartige Tierwelt aufeinandertreffen.
Am einfachsten ist die Anreise per Flugzeug. Die wichtigsten Flughäfen befinden sich in Johannesburg und Kapstadt. Große Fluggesellschaften wie Emirates, Qatar Airways und Lufthansa fliegen nonstop von vielen europäischen Flughäfen in Richtung Süden. Auch aus Deutschland werden Direktflüge angeboten. Der Flug dauert von Europa aus etwa 11 Stunden. Günstiger können Flüge mit Umstieg sein.
Auch mit dem Schiff gelangst du an dein Ziel. Einen Hauch von Abenteuer erlebst du auf einem Frachtschiff, mit dem du zum Beispiel von Bremen aus abfährst. Wenn du es komfortabler möchtest, kannst du eine Kreuzfahrt buchen, die du vor deinen eigentlichen Aufenthalt buchst.
Was die Sicherheit betrifft, verfügt der südafrikanische Staat über keinen guten Ruf. Kriminalität, Gangs, Überfälle – besonders in den Medien ist das Thema omnipräsent. Fakt ist: Die meisten europäischen Staaten sind deutlich sicherer. Dennoch bekommt der überwiegende Großteil der Touristen von der Kriminalität nichts mit und erlebt einen unbeschwerten Urlaub.
Wer sich an die gängigen Sicherheitsvorkehrungen als Tourist hält, auf seine Wertsachen achtet und dunkle Gassen meidet, muss sich um etwaige Gefahren in der Regel keine Sorgen machen. Auf Hauptstraßen und in den touristischen Zentren ist die Polizeipräsenz sehr hoch. Darüber hinaus sorgen private Sicherheitsfirmen für Ordnung.
Die afrikanische Kapregion befindet sich auf der Südhalbkugel. Im europäischen Sommer ist es dort somit am kältesten. Durch die Größe Südafrikas stößt du im Land jedoch auf verschiedene Klimazonen. Von gemäßigten Temperaturen am Meer bis hin zu Trockenheit und Hitze an der Grenze zu Namibia sind die Bedingungen äußerst vielfältig. An manchen Orten ist es auch im Winter der Südhalbkugel recht warm.
Der Urlaub an der Südküste lohnt sich wegen des schönen Wetters vor allem zwischen Dezember und Januar. Für eine Reise ins Landesinnere ist es dann jedoch zu heiß. Die europäischen Frühlings- und Herbstmonate sind dafür empfehlenswert. Im Winter präsentiert sich dagegen der Nordosten von seiner schönsten Seite. Zudem zeigen sich dann die Wale vor der Küste.
Am teuersten sind die Monate Dezember und Januar. Städtetrips und Reisen in die Nationalparks lohnen sich allerdings auch in der Nebensaison. Frühes Buchen hilft beim Sparen.
Die Buchungsmöglichkeiten für das südliche Afrika sind so vielfältig wie das Land selbst. Du möchtest dir keinen Kopf um Unterkunft, Verpflegung und Transport machen? Dann ist eine Pauschalreise das Richtige für dich. In den großen Städten und nahe der touristischen Attraktionen gibt es hervorragende Hotels mit All-Inclusive-Verpflegung.
Alternativ kannst du deinen Urlaub nach deinen Wünschen zusammenstellen. Wenn du Angebote vergleichst und früh buchst, findest du auch auf eigene Faust günstige Flüge. Statt eines Hotelzimmers bieten sich gerade in den großen Städten Ferienwohnungen an. Auf den einschlägigen Buchungsplattformen werden die Vermieter vorab überprüft, sodass du dir keine Sorgen um die Sicherheit machen musst.
Um die Schönheit der Region in Gänze genießen zu können, sind begleitete Rundreisen ideal. Diese decken nicht nur die touristischen Highlights, sondern auch Geheimtipps ab und führen durch das ganze Land. Auch Abstecher nach Namibia, Simbabwe und Lesotho stehen oft auf dem Programm. Die Rundreisen besitzen verschiedene Schwerpunkte und dauern in der Regel mindestens 14 Tage. Für einen gelungenen Urlaub am Kap sind sie perfekt.
Es gibt deutlich günstigere Reiseziele als das südliche Afrika. Mehrere Hundert Euro beanspruchen allein die Flüge – in der Hauptsaison können Hin- und Rückflug zusammen nicht selten über 1.000 Euro kosten. Im Vergleich mit ähnlich weit entfernten Zielen in Amerika und Asien sind die Flüge dennoch meist günstiger.
Ebenso sind die Unterkunftskosten in den großen Städten und touristischen Zentren recht hoch. Wer privat bucht, spart zwar, dennoch sind selbst viele europäische Staaten hier deutlich günstiger. Wer sich nicht in weniger sicheren Bezirken und Vorstädten aufhält, zahlt in Restaurants und Supermärkten ähnlich viel wie in Mitteleuropa. Grundsätzlich lässt sich somit feststellen, dass ein Urlaub in Südafrika – abgesehen vom Flug – genauso teuer wie ein Trip nach Frankreich oder Österreich ist.
Die relativ hohen Preise zahlt die Kapregion durch ihre natürliche Schönheit und den Erlebnisreichtum zurück. Dabei lassen sich bei genauerem Hinsehen auch Möglichkeiten zum Sparen entdecken. Vor allem der Eintritt in die Nationalparks und der Transport gelten als günstig.
Dank des Internets kannst du schon bei der Buchung deiner Südafrika-Reise sparen. Vergleiche dafür einfach die Flüge und Hotels und schau dich nach aktuellen Schnäppchen um. Auch deinen Mietwagen kannst du im Vorfeld buchen. Verzichtest du auf eine Abholung am Flughafen und schaust dich bei den lokalen Anbietern um, sparst du in der Regel bares Geld.
Dezember und Januar sind die Hauptsaison für Südafrika-Urlaube. Flüge sind in dieser Zeit am teuersten. Da der südafrikanische Sommer jedoch nicht in allen Regionen angenehm ist, kannst du oftmals bedenkenlos auf die Nebensaison ausweichen. Informiere dich am besten, wann die beste Reisezeit für deine Wunschregion ist. Hotels bieten einen hohen Standard, sind jedoch teuer als private Unterkünfte. Mit einer Ferienwohnung sparst du viel Geld und hast obendrein die Möglichkeit, dein Essen selbst zuzubereiten.
Auf schöne Ausflüge musst du nicht verzichten. Diese sind auch mit einem schmalen Budget realisierbar und bieten dennoch ein unvergessliches Erlebnis. Wer früh bucht, über den Tellerrand blickt und die typischen Touristenfallen vermeidet, spart auch auf einer Südafrika-Reise.
Kaum ein Staat auf unserer Erde ist so vielfältig wie Südafrika. Abenteuer, Entspannung und Entdeckungen sind hier nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Das beweisen die berühmten Attraktionen, die die Kapregion zu einem der beliebtesten Reiseziele des Kontinents machen.
Kapstadt zählt zu den größten und bekanntesten Städten. Der Grund, warum die Stadt bei Reisenden so beliebt ist, liegt dabei in der beeindruckenden Lage. Kapstadt befindet sich am leuchtend blauen Meer und lädt bei schönem Wetter somit zum Baden und Entspannen an einer der vielen Strände ein. Im Hintergrund erstreckt sich der rund 1.100 Meter hohe Tafelberg, der erklommen werden kann und mit einer bezaubernden Aussicht zu begeistern weiß. Auch Kapstadt selbst ist ein Highlight. Unzählige Jazz-Clubs und der Karneval am 02. Januar ziehen Gäste aus aller Welt magisch an.
Der Krüger Nationalpark ist vielleicht das bekannteste Wildschutzgebiet der Erde. Er ist nicht nur touristisch sehr gut erschlossen, sondern bietet obendrein eine beeindruckende Flora und Fauna. Die Vielfalt des afrikanischen Tierreichs kannst du dort auf einer Safari entdecken. Vom Jeep, Heißluftballon oder Hubschrauber siehst du dabei mit ein wenig Glück Elefanten, Löwen, Büffel, Nashörner und noch viel mehr. Ferienhäuser, Lodges sowie Camps bieten die ideale Möglichkeit für Übernachtungen in der Natur. Der Park befindet sich im Osten des Kapstaats und sollte bei keiner Rundreise ausgelassen werden.
Die Drakensberge sind das höchste Gebirge im südlichen Teil des Kontinents. Von den Zulu werden sie als 'Wand der aufgestellten Speere' bezeichnet, was an den zahlreichen Schluchten und Kämmen liegt. Den höchsten Punkt der Drakensberge findest du in Lesotho. Bis 3.482 Meter sind die Gipfel dort hoch. Die Drakensberge begeistern mit ihrer Vielfalt. Neben den Vögeln und Wildblumen sind es vor allem die Wasserfälle, die Besucher anziehen. Auch Ausgrabungsstätten und Felsmalereien zeichnen das Gebirge aus. Auf unzähligen schönen Wanderwegen hast du die Chance, die Berge auf eigene Faust zu erkunden.
Apropos Wasserfälle: Diese sind eine Attraktion für sich. Die Tugela Falls erreichen eine Höhe von sage und schreibe 948 Metern. Auch kleinere Fälle sind einen Besuch wert. Auf der Sabie Waterfall Route in Mpumalanga findest du eine gute Auswahl. Etwa 100 Kilometer lang ist die Strecke, an der sich ein atemberaubender Wasserfall an den nächsten reiht.
In Südafrika gibt es viel zu erleben. Dennoch darf auch ein Tag am Strand zum Entspannen auf dem Reiseprogramm stehen – und das ohne schlechtes Gewissen. Schließlich sind die südafrikanischen Stände traumhaft und bieten den besten Blick auf das blaue Meer.
Immer einen Besuch wert ist der Strand von Camps Bay in Kapstadt. Heller Sand, klares Meer und warme Sonnenstrahlen – was will man mehr? In den Bars und Restaurants lässt sich zudem der Sonnenuntergang hervorragend genießen.
Der Umhlanga Rocks Beach vor Durban bietet das ganze Jahr über Wassertemperaturen von 25 Grad und mehr. Doch nicht nur das Baden lohnt sich. Auch das Flanieren über die Strandpromenade bis hin zum Leuchtturm ist vor allem abends ein Muss.
Das südliche Afrika blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Dementsprechend orientiert sich auch die lokale Küche an unzähligen Einflüssen. Niederländische und britische Kolonialisten prägten die Esskultur ebenso wie die Einwanderer und Sklaven aus Indien und Indonesien.
Fleisch und Fisch stehen im südlichen Teil des Kontinents auf jeder Speisekarte. Besonders das Grillen ist beliebt. In gehobenen Restaurants landet zudem oft exotisches Fleisch auf dem Teller: Strauß, Krokodil und Zebra gelten als Spezialitäten. Bobotie ist ein typisch südafrikanischer Auflauf, der mit polynesischen Gewürzen verfeinert wird. Auch der Lammeintopf Bredie ist ein Nationalgericht. Vom kleinen Stand mit deftigem Streetfood bis hin zum gemütlichen Familienrestaurant reicht die Auswahl an gastronomischen Einrichtungen.
Reisereporter