Mauritius

No-Gos: 10 Dinge, die du auf Mauritius nicht tun solltest

Oben ohne im Urlaub auf Mauritius? Lieber nicht!

Oben ohne im Urlaub auf Mauritius? Lieber nicht!

Wer in ferne Länder reist, der weiß: Jedes Land hat seine eigenen Regeln. Damit du im Urlaub auf Mauritius in kein Fettnäpfchen tappst, helfen wir dir mit unserem Urlaubsknigge weiter – und zeigen dir zehn Dinge, die du auf Mauritius besser nicht tun solltest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Ohne Planung ein Auto mieten

Im Urlaub im Mietwagen kreuz und quer über eine Insel cruisen? Das ist auch auf Mauritius möglich, allerdings solltest du dich darauf vorbereiten. Denn auf Mauritius herrscht Linksverkehr. Wer sich dabei unsicher fühlt, weicht lieber auf den öffentlichen Verkehr aus.

Wer sich für ein Auto entscheidet, sollte Stoßzeiten meiden und generell aufmerksam sein: Auf Mauritius sind viele Mofas unterwegs, die sich gerne mal zwischen den Autos durchschlängeln. Wichtig sind auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts gelten 40 Kilometer pro Stunde, auf Landstraßen 80 und auf Autobahnen 110 Kilometer pro Stunde.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Umdenken beim Autofahren: Auf Mauritius herrscht Linksverkehr.

Umdenken beim Autofahren: Auf Mauritius herrscht Linksverkehr.

 

2. Ohne Preisabsprache in ein Taxi steigen

Taxis auf Mauritius haben meist keinen Taxameter. Schnell tappt man so in die Falle, von den Fahrern einen viel zu hohen Preis verrechnet zu bekommen. Daher gilt: Immer vor dem Einsteigen nach dem Preis fragen.

Die Preise hängen von der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeit ab. Pro Kilometer sind in etwa 25 Rupien zu zahlen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Taxi für einen ganzen Tag zu buchen. Auch hier sollte man den Preis gut verhandeln.

3. Auf Nachtbusse vertrauen

Das Busnetz auf Mauritius ist sehr gut erschlossen und man kommt einfach von A nach B auf der Insel. Am Abend solltest du aber nicht auf den öffentlichen Verkehr vertrauen und lieber auf ein Taxi ausweichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ab 18 Uhr stellen die Busunternehmen ihren Betrieb ein. Wenn du also am Nachmittag auf der Insel unterwegs bist, musst du immer deine Rückfahrt so timen, dass du vor 18 Uhr einen Bus erwischst, da du sonst irgendwo hängen bleibst.

Planschen im Paradies: Auf Mauritius herrscht fast ganzjährig Badewetter.

Planschen im Paradies: Auf Mauritius herrscht fast ganzjährig Badewetter.

 

4. Zu knappe oder keine Kleidung tragen

Im Urlaub in einem Paradies wie Mauritius verbringt man die meiste Zeit am Strand. Dennoch ist es verpönt, in Badesachen in Restaurants zu gehen und zu viel nackte Haut zu zeigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gleiches gilt für den Strand: Oben ohne gilt als eine Unart und respektlos. Teilweise sind die einheimischen Frauen von Mauritius sogar so traditionell, dass sie mit ihrem Sari ins Wasser gehen.

5. Leitungswasser trinken

Wie in vielen exotischen Destinationen gilt: Leitungswasser ist tabu. Im Urlaubsalltag bedeutet das, dass du kein Wasser aus dem Wasserhahn trinkst und auch Speisen vermeidest, die damit in Kontakt kommen: Salate, Früchte und auch Eiswürfel.

Der beste Merksatz lautet: „Cook it, boil it, peel it or forget it. “ Auf Deutsch: „Koch es, brat es, schäl es oder vergiss es!“ Auch beim Zähneputzen ist es besser, Trinkwasser aus Flaschen zu verwenden.

Exotische Früchte sind verlockend im Urlaub auf Mauritius. Vorsicht gilt bei allen Früchten, die man nicht schälen kann.

Exotische Früchte sind verlockend im Urlaub auf Mauritius. Vorsicht gilt bei allen Früchten, die man nicht schälen kann.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. In der Zyklon-Saison reisen

Wer Traumwetter auf Mauritius erwartet, kommt voll auf seine Kosten: Neun Monate im Jahr ist das Wetter wie aus dem Bilderbuch. Dann sind die Temperaturen tropisch und das Wasser ist herrlich warm.

Von Januar bis März solltest du Mauritius allerdings meiden: Dann können Zyklone über die Insel fegen. Diese tropischen Wirbelstürme können zu Sturzbächen und Überflutungen führen.

7. Muscheln und Korallen sammeln

Kein Urlaub ohne schöne Mitbringsel: Willst du auf Mauritius ein paar Souvenirs mitnehmen, gibt es viele Möglichkeiten. Verzichte aber bitte darauf, am Strand loszuziehen und Muscheln oder Korallen zu sammeln. Diese gehören ins Meer und nicht nach Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ökosysteme der Weltmeere sind sehr empfindlich, daher solltest du auch auf Mauritius die Natur schützen und die Bewohner der Meere in Ruhe lassen.

Mauritius ist berühmt für die Unterwasserwelt. Korallen sind aber tabu.

Mauritius ist berühmt für die Unterwasserwelt. Korallen sind aber tabu.

 

8. Artefakte im Tempel berühren

Bist du auf Sightseeing-Tour auf Mauritius, stößt du unweigerlich irgendwann auf einen Tempel. Bei einer Besichtigung achte immer darauf, dass du nichts berührst, denn es handelt sich um wichtige Kultstätten.

Die Menschen auf Mauritius würden niemals Artefakte in einem Tempel berühren und erwarten denselben Respekt von Urlaubern. Auch solltest du an eine adäquate Kleidung denken und nicht zu viel Haut zeigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf Mauritius kannst du zahlreiche bunte Tempel besichtigen.

Auf Mauritius kannst du zahlreiche bunte Tempel besichtigen.

 

9. Auf Google Maps vertrauen

Keine Frage: Einer der besten Begleiter auf Reisen ist Google Maps. Schnell findet man so alle Orte, die man im Urlaub sehen möchte. Auf Mauritius solltest du Google Maps allerdings mit Vorsicht verwenden.

Der Grund dafür ist, dass Google Maps (noch) nicht für alle Orte auf Mauritius optimiert ist. Deshalb kann es leicht passieren, dass du falschen Daten vertraust und dich verirrst. Im Zweifel ist es immer besser, Einheimische nach dem Weg zu fragen.

10. In der Öffentlichkeit rauchen

Seit März 2009 gibt es auf Mauritius ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit. Das bedeutet: Rauchen in der Öffentlichkeit ist nicht mehr erlaubt. Wer erwischt wird, muss mit einer saftigen Strafe rechnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rauchen kannst du aber dennoch: Es gibt ausgewiesene Plätze, an denen es möglich ist, auch in einigen Hotels darf auf dem Balkon und in ausgewiesenen Bereichen geraucht werden.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken