Mauritius

Mauritius oder La Réunion: Welche Insel ist schöner?

Die Qual der Wahl: Soll es Mauritius oder La Réunion sein?

Die Qual der Wahl: Soll es Mauritius oder La Réunion sein?

Der Indische Ozean ist der drittgrößte Ozean der Welt und lockt mit zahlreichen paradiesischen Urlaubsinseln. Östlich von Madagaskar liegt die Inselgruppe der Maskarenen. Diese besteht aus Mauritius, dem französischen Überseedepartment La Réunion und der zum Staat Mauritius gehörenden kleinen Insel Rodrigues.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwischen Mauritius und  La Réunion liegen lediglich 210 Kilometer und 45 Flugminuten. Die beiden Inseln gelten als Schwesterninseln, könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Während Mauritius für Bilderbuchstrände, wunderschöne Luxushotels und eine farbenfrohe Unterwasserwelt bekannt ist, stehen auf La Réunion die ursprüngliche und wilde Natur, hohe Berge und sogar ein Vulkan im Mittelpunkt.

Der Pereybere Beach im Norden von Mauritius ist vor allem bei Familien beliebt.

Der Pereybere Beach im Norden von Mauritius ist vor allem bei Familien beliebt.

Wer einen Urlaub auf den Maskarenen plant und die weite Reise wagt, fährt am besten, wenn er beide Inseln miteinander kombiniert. Viele Reiseveranstalter bieten ein Kombi-Paket an, auch individuell bucht man ganz einfach den kurzen Flug zwischen beiden Inseln. Corsairfly, Air Mauritius und Air Austral bieten Flüge an.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Mauritius oder La Réunion: Welche Insel ist besser für mich?

Größe: Mauritius und La Réunion sind ähnlich groß: Mauritius hat eine Fläche von 2040 Quadratkilometer, La Réunion ist mit 2512 Quadratkilometern ein bisschen größer. Der große Unterschied sind die Erhebungen der Inseln: Schon beim Landeanflug erkennt man, dass La Réunion seinen Nachbarn Mauritius überragt. Hier ragen Berge auf über 3000 Meter, während Mauritius’ Hügel nur auf bis zu 800 Meter reichen.

Einwohner: In Sachen Einwohnerinnen und Einwohner hat Mauritius die Nase vorne: Auf der Inselgruppe leben 1,3 Millionen Menschen, während auf La Réunion 861.000 Bewohner zu Hause sind.

Strände: Saftig grüne Palmen, weiße Strände, türkisblaues Meer: Mauritius ist berühmt für seine Bilderbuchstrände. Anders verhält es sich auf La Réunion: Hier ist die Küstenlinie viel rauer und wilder. Natürlich gibt es auch lange Strände, allerdings ist der Sand nicht so feinkörnig wie auf Mauritius.

Die Gipfel auf La Réunion reichen auf über 3000 Meter.

Die Gipfel auf La Réunion reichen auf über 3000 Meter.

Natur: Die Naturkulisse auf La Réunion ist um einiges spektakulärer als auf Mauritius. Fast die Hälfte der Insel ist Unesco-Weltnaturerbe, viele Gebiete sind durch einen Nationalpark geschützt. „Mauritius eignet sich besonders für Strand- und Kultururlaub, La Réunion für Naturliebhaber und Aktivurlauber“, so der Autor Wolfgang Rössig, der über beide Inseln einen Reiseführer geschrieben hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preise: Weder Mauritius noch La Réunion sind eine Destination für Billigreisen. Die hochwertigen Resorts und Luxushotels auf Mauritius haben stolze Preise. Auf La Réunion sind Unterkünfte zwar günstiger, doch durch die Zugehörigkeit zur Europäischen Union (La Réunion ist ein französisches Übersee-Département) wird mit dem Euro gezahlt, was die Preise auf ein europäisches Niveau anhebt.

Medizinische Versorgung: Sowohl auf La Réunion wie auf Mauritius ist die medizinische Versorgung gerade in den touristischen Regionen wirklich gut. Auf Mauritius gibt es mehrere Krankenhäuser und viele Privatkliniken. Auf La Réunion entspricht die Gesundheitsversorgung europäischen Standards. Reisende aus Deutschland benötigen nur ihre Krankenkassen-Chipkarte, um sich in einer von Hunderten Arztpraxen oder 20 Gesundheitszentren behandeln zu lassen.

Mauritius ist berühmt für die luxuriösen Hotelresorts.

Mauritius ist berühmt für die luxuriösen Hotelresorts.

Hotels: Während auf Mauritius die prächtigen Luxushotels dominieren, gibt es auf La Réunion nur wenige hochwertige Hotels mit erstklassigem Service. Häufiger sind Mittelklassehotels, Privatunterkünfte und Ferienwohnungen.

Aktivitäten: Mauritius ist berühmt für herrlich lange Strandtage und die farbenfrohe Unterwasserwelt. Schwimmen, tauchen und schnorcheln stehen hier im Urlaub im Fokus. Auf La Réunion geht es um mehr Action. Egal ob Wandern, Mountainbiken, Kajakfahren oder Paragliding: Die vielseitige Naturlandschaft und der (ungefährliche) Vulkan der Insel machen viele Abenteuer möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf Mauritius kannst du in die herrliche Unterwasserwelt abtauchen.

Auf Mauritius kannst du in die herrliche Unterwasserwelt abtauchen.

Sprachen: Mit Englisch kommt man sehr gut im Urlaub auf Mauritius zurecht. Auf La Réunion hat man es dafür leichter, wenn man Französisch spricht. Die Englischkenntnisse sind auf einem weitaus schlechteren Niveau.

Geschichte: Beide Inseln haben eine lange Geschichte. Mauritius war von den Portugiesen, den Niederländern, den Franzosen und den Briten besetzt. 1968 wurde das Land unabhängig und zunächst zur Monarchie mit Elizabeth II. als Staatsoberhaupt innerhalb des Commonwealth, 1992 wurde Mauritius zur Republik. Das Land ist Mitglied der Afrikanischen Union und des Commonwealth of Nations. 

Anders auf La Réunion: Auch hier herrschten die Portugiesen, die Briten und die Franzosen, Letztere waren aber stets dominant. Seit 1946 ist La Réunion ein französisches Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs und gehört damit zur Europäischen Union. Fun Fact: Der rund elfstündige Flug von Paris nach La Réunion gilt als längster Inlandsflug Frankreichs!

Auf La Réunion begegnest du der kreolischen Kultur.

Auf La Réunion begegnest du der kreolischen Kultur.

Bevölkerung: Auch die Bevölkerungsstruktur ist unterschiedlich. Auf Mauritius sind etwa zwei Drittel Indomauritier und stammen vom indischen Subkontinent. Ein großer Teil der übrigen Bevölkerung sind sogenannte Kreolinnen und Kreolen. Ureinwohnerinnen und Ureinwohner gibt es nicht, da Mauritius vor der Kolonialisierung unbewohnt war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf La Réunion strandeten zur Zeit der französischen Kolonialisierung französische Siedler, die Sklavinnen und Sklaven aus Madagaskar, Ostafrika und Indien dorthin verschleppten. Mit dem Ende der Sklaverei 1848 erhielten rund 60.000 von ihnen denselben Status wie die bis dahin 35.000 Bürgerinnen und Bürger. 

Die Nachkommen der kolonialen Siedelnden sowie Sklavinnen und Sklaven werden heute als Kreolinnen und Kreolen bezeichnet. Etwa 45 Prozent auf La Réunion sind mit Menschen aus Europa vermischte Nachfahren madagassischer und afrikanischer Sklavinnen und Sklaven. 25 Prozent sind indischer, 25 Prozent europäischer und etwa 3 Prozent chinesischer Herkunft.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken