Volle Dröhnung: Marrakesch in 200 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCPGBOU2P3JXS2BLR2UDYW2MKR.jpg)
Frische Früchte und Lebensmittel soweit das Auge reicht – in Marrakesch ein tägliches Bild.
© Quelle: imago/robertharding
Tag 1: Die Medina erkunden
Sich mindestens einmal im Labyrinth der Altstadt, der Medina, verirren – das gehört zu einer Marrakesch-Reise wie der frisch gebrühte Minztee. Es locken Schuhe, Taschen, Teppiche, Lampen und Geschirr zum Kauf. Alles ist handgemacht, alles ist bezahlbar.
Oder du engagierst einen Stadtführer wie zum Beispiel Hakim Lgssiar. Der deutschsprachige Marokkaner kennt jeden Winkel der Stadt und führt dich zu einem traditionellen Leder-Souk, einer versteckten Holzofenbäckerei oder den besten Schuhhändlern und erzählt dir nebenbei vom heutigen Leben in Marokko.
Abends lockt natürlich der Platz der Gaukler, der Jemaa el Fna, mit Schlangen-Beschwörern und authentischem Streetfood. Wahrscheinlich wird hier nicht nur der erste Tag deiner Reise enden.
Aktuelle Deals
Private, deutsche Stadtführung: Hakim Lgssiar | Whats-App: 00212-650513237 | E-Mail: dr-hakimm@hotmail.fr
Tag 2: Die Sehenswürdigkeiten abklappern
Die ehemalige Konranschule Medersa Ben Youssef gehört zu den fotogensten Bauten der Stadt: Feine Schnitzereien und Mosaike, man kann sich kaum satt sehen.
Zum Lunch oder Dinner lässt es sich im trendigen Nomad-Restaurant mit Dachterasse oder im tropisch-grünen Le Jardin einkehren und europäisch-marokkanische Küche genießen.
Anschließend solltest du dir genug Zeit für den Bahia-Palast nehmen. Der 150 Jahre alte Palast strahlt in seinen über 160 Räumen noch den Glanz vergangener Zeiten aus, auch wenn keine Möbel mehr darin stehen.
Medersa Ben Youssef | 52, Jemaa El Fna. Marrakech Medina | Täglich 8 - 17 Uhr | Eintritt: 20 Dirham (2 Euro)
Le Jardin | 32 Souk Sidi Abdelaziz, Marrakesch Medina | Täglich 11-23 Uhr
Nomad Restaurant | 1 Derb Aarjan, Marrakesch Medina | Täglich 11-23 Uhr
Bahia Palast | 5 Rue Riad Zitoun el Jdid, Marrakesch | Täglich 8 - 17 Uhr | Eintritt: 10 Dirham (1 Euro)
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tag 3: Durch den Jardin Majorelle schlendern
Es ist einer der schönsten Orte in Marrakesch und sollte auf jeden Fall besucht werden: Der Jardin Majorelle. Im Stadtteil Gueliz gelegen ist der tropische Garten mit den leuchtend blau-gelben Gebäuden, den Teichen und Springbrunnen eine wahre City-Oase.
Von Designer Yves Saint Laurent aufwendig restauriert, lässt es sich hier erst ausgiebig fotografieren und anschließend im Schatten der Palmenblätter entspannen. Gegenüber des Eingangs lohnt sich ein Abstecher in den Concept-Store 33 Rue Majorelle. Hier wird modernes marokkanisches Design angeboten.
Jardin Majorelle | Rue Yves Saint Laurent, 40090 Marrakesch |Täglich 8 – 18 Uhr | Eintritt: 70 Dhs (6,50 Euro)
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tag 4: Tajine und Couscous selber machen
Ein Kochkurs ist die perfekte Möglichkeit, tiefer in die marokkanische Kultur einzutauchen – und natürlich lecker zu essen. Angeboten werden sie zum Beispiel von dem Franzosen Michel Paillet.
Auf einer idyllischen Orangenbaum-Plantage lernst du, wie du die perfekte Tajine schichtest oder vorzüglichen Couscous anrichtest. Brot, Salate mit aromatischen Dressings und Desserts runden das Menü ab. Nebenbei erklärt Michel die wichtigsten Gewürze (Ras el-Hanut!) und verrät, wie das kostbare Arganöl hergestellt wird.
Kochschule Faim d'Epices | Täglich wechselnde Kurse | Preis: 60 Euro | Buchung telefonisch via +212 (0) 6000 48 800 oder per E-Mail contact @faimdepices.com
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tag 5: Ins Grüne fahren
Du willst noch mehr von Marokko sehen? Dann musst du raus aus der Stadt. Zwei schöne Tagesausflüge sind entweder das Ourika-Tal oder die Ouzoud-Wasserfälle, immerhin die zweitgrößten Afrikas. Je nach Budget und Abenteuerlust auf eigene Faust im Mietwagen, mit einem Fahrer oder mit einer Reisegruppe.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tag 6: Wellness im Hammam
Wer nach Marrakesch reist, hat die große Wahl, was die Unterkunft angeht. Entweder schläfst du in einem Riad, einem charmanten Stadthaus, das hinter dicken Wänden den Trubel der Stadt vergessen lässt.
Oder du gönnst dir den Luxus eines der Fünf-Sterne-Hostels außerhalb der Medina. Aber auch wenn das Urlaubsbudget etwas knapper ist, kannst du im schicksten Hotel der Stadt, im legendären La Mamounia, zumindest das Hammam besuchen und eine Runde in dem fabelhaften Pool schwimmen.
La Mamounia | Avenue Bab Jdid, Marrakesch | Täglich 9 Uhr bis 20 Uhr | Hammam-Behandlung ab 900 Dirham (85 Euro)
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tag 7 & 8: Zwischen Wasser oder Wüste wählen
In den Bus hüpfen oder ein Auto mit Fahrer anheuern und ab geht’s an den Atlantik: Etwa drei Stunde von Marrakesch entfernt liegt die windige und wunderbare Hafenstadt Essaouira. Weiß-blaue Häuser, kreischende Möwen und fangfrischer Fisch. Eine Übernachtung lohnt sich.
Aber wer noch nie die Wüste gesehen hat, der setzt vielleicht lieber auf die Sahara. Bei einer Zwei-Tages-Tour geht es zuerst durch das Atlasgebirge und anschließend gibt es einen Zwischenstopp in der historischen Stadt Ksar Ait Ben Haddou, immerhin Unesco-Weltkulturerbe.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Und dann liegen die Sanddünen vor einem: Auf einem Kamel reiten, im Zelt übernachten und nachts unzählige Sterne bestaunen – ein einzigartiges Erlebnis und der perfekte Abschluss für die erste Marokko-Reise.
Anderes Zeitbudget?
Kein Problem! Hier sind Tipps für Marrakesch in 2 Stunden und Marrakesch in 20 Stunden.
Reisereporter