Aktuelle Deals
Traumhafte Strände, spektakuläre Wüstenlandschaften und pulsierende Märkte: Marokko ist die ideale Destination für deinen nächsten Urlaub. Nur die schmale Straße von Gibraltar trennt das Königreich im Nordwesten Afrikas von Europa und doch tut sich hier eine ganz eigene, exotische Welt auf. Französische Kultur und orientalisches Lebensgefühl ergeben einen einzigartigen Mix, der „al Maghrib“ zu einer faszinierenden Destination macht.
Die meisten Reisenden kommen mit dem Flugzeug. Das Königreich verfügt über mehrere internationale Flughäfen, die von zahlreichen Linien- und Charterfluggesellschaften per Direktflug aus Deutschland angeflogen werden.
Für Reisende, die einen Badeurlaub an der südlichen Atlantikküste anstreben, ist der Flughafen Agadir (AGA) die richtige Wahl. Wegen des hohen Passagieraufkommens zählt er zu den wichtigsten Flughäfen Marokkos, auch wenn er nur über ein Terminal verfügt.
Der Flughafen Marrakesch (RAK) ist der ideale Zielflughafen für Reisende, die einen Städtetrip in die „Perle des Orients“, wie die Stadt auch genannt wird, planen. Der Flughafen wird von zahlreichen Lowcost Airlines von verschiedenen Flughäfen angeflogen – ebenso wie der Flughafen Fez (FEZ), der Ausgangspunkt für Rundreisen durch den kulturell so interessanten Norden des Landes sein kann.
Die meisten Flugreisenden landen auf dem Flughafen Casablanca (CMN). Er ist Drehkreuz der nationalen Fluggesellschaft Royal Air Maroc und wird von zahlreichen Fluggesellschaften bedient. Du erreichst ihn im Direktflug von zahlreichen deutschen Städten aus. Ein Direktflug von Frankfurt nach Casablanca dauert bei einer Entfernung von 2268 Kilometern etwa dreieinhalb Stunden.
Die Anfahrt mit der Bahn oder dem Fernbus ist ebenfalls möglich, jedoch vergleichsweise zeitaufwändig und du solltest schon mehrere Tage dafür einkalkulieren. Die Einreise erfordert keine besonderen Formalitäten, sondern nur einen gültigen Reisepass. Für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigst du auch kein Visum.
Jeder Urlaubstyp kann in dem nordafrikanischen Königreich Ferien ganz nach seinem Geschmack genießen. Reisende, für die Bequemlichkeit an erster Stelle steht, überlassen die Planung am liebsten einem Spezialisten und entscheiden sich für eine Pauschalreise. Der Flug, das Hotel sowie der Transfer in deine Unterkunft sind in der Regel in dem Pauschalarrangement mit inbegriffen. So musst du dich um gar nichts kümmern, kannst dich bequem zurücklehnen und deine Ferien genießen. Für alle Fragen vor Ort ist die Reiseleitung zuständig.
Noch komfortabler ist eine Pauschalreise All Inclusive. Neben den üblichen Leistungen eines Pauschalangebots beinhaltet All Inclusive auch die Verpflegung. Diese umfasst das Frühstück sowie je nach gewählter Reise entweder Halb- oder Vollpension. Manchmal sind sogar die Getränke im Reisepreis inbegriffen. Eine solche Reise ist ideal für Reisende, die sich die tägliche Suche nach einem Restaurant ersparen möchten. Ein weiterer Vorteil dieser Reiseform ist der überschaubare Kostenrahmen. Du kannst sicher sein, dass keine unerwarteten Kosten für Essen oder Getränke auf dich zukommen werden.
Vielleicht bist du ein spontaner Typ und möchtest je nach Lust und Laune entscheiden, wonach dir gerade der Sinn steht. Bei einer Individualreise buchst du nur einen Flug oder ein aus Flug und Hotel bestehendes Gesamtpaket.
Für Reisende, die Marokko auf eigene Faust erkunden möchten, ist ein Mietwagen ideal. Mit einem Mietwagen kannst du auch Destinationen besuchen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind. In den Städten ist der Verkehr manchmal etwas abenteuerlich, aber Fahrten über Land sind ruhig und gemütlich. In Marokko sind alle bekannten Autovermietungen vertreten, die Buchung kannst du einfach online abwickeln, sodass dir dein Wunschmodell dann für die Dauer deines Urlaubs zur Verfügung steht.
Generell ist das Königreich ein preiswertes Reiseland und die Kosten für Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs liegen weit unter denen in Deutschland. Auch die Hotelpreise sind in der Regel recht niedrig. Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel! In den touristisch interessanten Orten gibt es atemberaubende Luxushotels und Resorts, in denen eine Übernachtung mehrere hundert Euro pro Nacht kostet. Dasselbe gilt für Restaurants. In einem einfachen Restaurant kannst du bereits für umgerechnet fünf Euro sehr gut essen. Wer höhere Erwartungen an die Küche, das Ambiente und Interieur stellt, muss natürlich mit einem Vielfachen dieses Preises rechnen.
Ein Bummel durch die Souks von Fes oder Marrakesch ist ein Fest für alle Sinne. Das Angebot an Stoffen, Teppichen, Lampen, Gewürzen, Schmuck, Taschen und vielen anderen schönen Dingen ist einfach überwältigend. In den Souks sind die Waren generell nicht ausgepreist und Feilschen gehört einfach mit dazu. Bevor du ein größeres Souvenir kaufst, solltest du dich auf jeden Fall im Hotel oder bei einem Einheimischen nach dem ungefähren Preis erkundigen und diesen immer im Kopf behalten.
Auf keinen Fall solltest du das erste Angebot des Verkäufers akzeptieren, sondern selbst einen Vorschlag machen, der jedoch immer unter dem Preis liegt, den du zahlen möchtest. Indem du im Laufe der Verhandlungen mit dem Preis langsam nach oben gehst und der Verkäufer seinen zuerst geforderten Preis langsam senkt, nähert ihr euch schließlich ungefähr in der Mitte an.
Die beste Reisezeit ist vor allem abhängig von deinen Urlaubsplänen und der Region, die du bereist. Wer einen entspannten Badeurlaub in Agadir oder am Mittelmeer anstrebt, findet in den Monaten Mai bis Oktober ideale Bedingungen vor. Für Marrakesch und das Landesinnere sind der Frühling und der Herbst als Reisezeit gut geeignet. Im Sommer kann es hier schon mal bis zu 45 Grad heiß werden, was die meisten Mitteleuropäer nicht gut vertragen.
Aktiven Urlauberinnen und Urlaubern, die die traumhaften Landschaften des Atlasgebirges auf erlebnisreichen Wanderungen erkunden möchten, seien die Monate März bis Mai sowie Oktober und November empfohlen. Ein Trip in die Wüste Sahara ist von Oktober bis April möglich. Wenn es in Mitteleuropa kalt und grau ist, locken angenehm frühlingshafte Temperaturen und reichlich Sonne viele Reisende nach Südmarokko.
Das Königreich kann auf eine alte, reiche und stolze Kultur zurückblicken, von der zahllose Sehenswürdigkeiten und Attraktionen künden. Eines der spektakulärsten und eindrucksvollsten Highlights ist jedoch neueren Datums: Die prachtvolle Moschee Hassan-II. in Casablanca wurde erst im Jahr 1993 fertiggestellt. Sie ist ein Gebäude der Superlative: Die Bauzeit dauerte knapp sieben Jahre, die geschätzten Kosten belaufen sich auf bis zu 700 Million US-Dollar. Das in bevorzugter Lage direkt am Atlantik thronende architektonische Wunderwerk ist ein Traum aus Marmor und Kristall. Anders als andere Gotteshäuser darf die Moschee auch von Nicht-Muslimen besucht und bewundert werden.
Ein Muss bei allen Reisen nach Marokko ist der Besuch von Chefchauen. Längst vorbei sind die 1960er Jahre, da dieses charmante Städtchen Aussteiger und Hippies aus aller Welt anzog. Die magische Atmosphäre der einstmals heiligen Stadt mit ihrer beschaulichen Medina ist aber auch heute noch allgegenwärtig.
Weniger beschaulich, dafür aber sehr quirlig geht es in Marrakesch zu. Hauptattraktion der Stadt sind die ausgedehnten Souks und vor allem der weltberühmte Platz Djemaa el Fna. Hier geben sich Gaukler, Schlangenbeschwörer, Wahrsagerinnen, Akrobaten und Hennakünstlerinnen ein Stelldichein und zeigen ihre Künste. Wenn am Abend die zahlreichen Garküchen öffnen und der Duft von Kardamom, Safran, Koriander und Pfefferminze die Luft erfüllt, offenbart sich dir im Schein der vielen Petroleumlampen der ganze Charme deines Reiselands und du wirst dich fast wie in einem Märchen aus 1001 Nacht fühlen.
Bei über 1000 Kilometer Küstenlinie ist an tollen Stränden kein Mangel. Mit zu den schönsten gehört der breite Sandstrand von Essaouira. Aufgrund der geographischen Lage an der Atlantikküste weht hier meistens ein mehr oder weniger starker Wind, was die Location zu einem besonders beliebten Ort für Wind- und Kitesurfer macht.
Die wunderschönen Strände von M’Diq und Martil sind für ausländische Touristen immer noch so etwas wie ein Geheimtipp. Hier findet man vor allem wohlhabende marokkanische Familien, denn das warme Wasser des Mittelmeers und der goldfarbene Sand sind ideal für einen entspannten Badeurlaub auch mit kleineren Kindern.
Der breite, kilometerlange Strand von Agadir ist die ideale Destination für Urlauberinnen und Urlauber, die die Verbindung von Entspannung, vielfältigen Ausgehmöglichkeiten und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot schätzen. Hier wird dir die Zeit ganz bestimmt nicht lang werden!
Die marokkanische Küche gilt als eine der besten der (arabischen) Welt. Sie ist geprägt von würzigen Eintöpfen, leckeren Schmorgerichten, delikaten Suppen, frischen Salaten und köstlichen Süßspeisen. Das marokkanische Nationalgericht ist Couscous. Es nimmt eine besondere Stellung ein, denn es wird traditionell am Freitag, dem heiligen Tag der Muslime, zubereitet. Traditionell wird Couscous mit der rechten Hand gegessen. Es braucht schon etwas Übung, um die kleinen Körnchen fachgerecht nur durch leichte Bewegungen der rechten Hand zu einer kleinen Kugel zu formen, die dann in den Mund wandert.
Der Wohlgeschmack der Speisen basiert vor allem auf dem raffinierten Zusammenspiel verschiedener Gewürze und der ungewöhnlichen Kombination von verschiedenen Zutaten. Rindfleisch mit karamellisierten Backpflaumen, Hähnchen mit Zimt und Quitten oder Taube mit Mandeln und Rosinen sind nur einige der kulinarischen Köstlichkeiten, auf die du dich freuen kannst.
„Attai bi nana“ – frischer Pfefferminztee – ist viel mehr als nur ein Getränk, sondern Teil von Marokkos Kultur. Vielleicht hast du das Glück und kannst einer Teezeremonie beiwohnen, bei der du erlebst, wie das köstliche Getränk aus grünem Tee, frischen Pfefferminzstängeln und Zucker – sehr viel Zucker! – hergestellt und zelebriert wird. Dazu schmeckt ein „Gazellenhörnchen“, eine aus Mandeln, Puderzucker und Rosenwasser bestehende Leckerei.
Reisereporter