Diese Flitterwochen-Ziele führen zu den wenigsten Scheidungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4TZBBCU67VJ6ALUA5E5D64H72D.jpg)
Die Malediven gelten das Traumziel für Flitterwochen. Gleichzeitig stehen Flitterwochen dort scheinbar mit einer hohen Scheidungsrate in Verbindung.
© Quelle: Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa
Romantische Flitterwochen gehören für die meisten Brautpaare nach der Hochzeit einfach dazu. Sie wollen nach dem Hochzeitsstress an einem traumhaften Urlaubsort gemeinsam entspannen und Abenteuer erleben, bevor sie das Eheleben angehen. Allerdings sollte das Reiseziel gut gewählt sein.
Denn laut einer Umfrage macht es einen Unterschied, ob ein frischgebackenes Ehepaar an einem weißen Sandstrand die Seele baumeln lässt, asiatische Städte bereist oder eine Safari in Afrika macht. Um herauszufinden, welche Reiseziele bei geschiedenen Paaren am häufigsten anzutreffen sind, hat die Website „Compare.bet“ 3100 geschiedene oder getrennt lebende Paare aus der ganzen Welt gefragt, wo sie ihre Flitterwochen verbracht haben.
Für die Flitterwochen lieber nicht auf die Malediven
Das Ergebis: Die Flitterwochen-Reiseziele mit den höchsten Scheidungsraten sind eher tropische Urlaubsorte mit Strand und Meer.
Aktuelle Deals
Diese Flitterwochen-Ziele haben eine hohe Scheidungsrate
Die Malediven landen mit 20 Prozent Scheidungsrate unter den Befragten auf Platz eins. Der Inselstaat im Indischen Ozean ist eigentlich für viele das Sinnbild eines Traumzieles, sodass sich oft frisch vermählte Paare dazu entscheiden, auf eine der Inseln zu reisen. Dabei sind die Erwartungen an die eigene Hochzeitsreise ziemlich hoch.
Doch Sonnenbrand, Langeweile, ausgeblichene Korallenriffe, Ohrenentzündungen nach dem Tauchen und Seetag am Strand können die Zweisamkeit trügen – zumindest sind das laut dem Schweizer Sozialforscher Urs Keller von Pärchen benannte Krisengründe auf Trauminseln.
In seiner Dissertationsstudie „Nur du und ich“ zu Hochzeitsreisen beschreibt er zudem, dass vor allem Brautpaare, die auf solchen Inseln wenig Ausweichmöglichkeiten haben oder zum ersten Mal gemeinsam verreisen, besonders gefährdet seien.
Auch die Vulkaninsel Bora Bora, Bali und Mauritius erfüllen all diese Störfaktoren und stehen bei dem Flitterwochen-Ranking weit oben mit den höchsten Scheidungsraten.
So hoch ist die Scheidungsrate der Flitterwochen-Ziele
- Malediven: 20 Prozent
- Marrakesch: 17 Prozent
- Bora Bora: 13 Prozent
- Bali: 10 Prozent
- Mauritius: 8 Prozent
- Lappland: 7 Prozent
- Santorin: 5 Prozent
- Venedig: 5 Prozent
- Dubrovnik: 4 Prozent
- Buenos Aires: 4 Prozent
- Cancún: 3 Prozent
- Bangkok: 1 Prozent
- Napa Valley: 1 Prozent
- Maui: 1 Prozent
- Nairobi: 1 Prozent
Flitterwochen: Lieber nach Bangkok, Nairobi oder ins Napa Valley
Also: Für die Flitterwochen lieber nach Bangkok, Nairobi oder ins US-County Napa Valley. Denn Städtetrips, Safaris oder Ausflüge in eine Weinregion haben eher eine niedrige Scheidungsrate. Das passt in Teilen auch zu den Ausführungen von Keller. Er empfiehlt eine kurze Reisedauer mit vielen Aktivitäten.
Reisereporter