Top-News

Streiks am Flughafen: Diese Rechte haben Passagiere

Zehntausende Passagiere sind von den Streiks betroffen.

Zehntausende Passagiere sind von den Streiks betroffen.

Hunderttausende Passagiere sind von den Streiks an acht deutschen Flughäfen betroffen: In Frankfurt, Hamburg, München, Hannover, Bremen, Leipzig/Halle, Dresden und Erfurt legt das Sicherheitspersonal am Dienstag, 15. Januar, die Arbeit nieder. Der reisereporter beantwortet die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flug gestrichen: Wie kommen Passagiere jetzt ans Ziel?

Die Airline muss sich darum kümmern, dass die Passagiere zu ihrem Ziel kommen. Bei Inlandsflügen können sie zum Beispiel auf Bus oder Bahn umgebucht werden. Das Flugticket lässt sich dann in eine Fahrkarte umwandeln.

Vorsicht: Nicht einfach auf eigene Faust eine Zugfahrkarte kaufen. Denn wenn die Bahnfahrt teurer ist als der Flug, dann bleiben Fluggäste eventuell auf dem Differenzbetrag sitzen. Besser: Das Flugticket vor der Fahrt bei der Airline in ein Bahnticket umtauschen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Airlines versuchen, Annullierungen oftmals auch über Tochtergesellschaften abzufangen – Passagiere können für einen Ersatzflug zu anderen Airports gebracht werden.

Lufthansa-Passagiere können kostenlos umbuchen

Deutschlands größte Airline Lufthansa teilte mit, dass Passagiere ihren Flug kostenlos auf eine Verbindung bis zum 20. Januar umbuchen können. 

Flug gestrichen: Kann ich kostenlos stornieren?

Wenn ein Flug streikbedingt gestrichen wird, dann können Fluggäste den Flug auch kostenlos stornieren, online oder über die Telefonhotline.

Am Flughafen gestrandet: Wer zahlt eine Unterkunft?

Wenn der Flug annulliert wird oder sich auf den nächsten Tag verschiebt, dann muss die Fluggesellschaft für eine Hotelübernachtung zahlen und auch den Transport zur Unterkunft organisieren. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flugverspätung wegen Streik: Wer zahlt für die Verpflegung?

Bei großen Verspätungen ist die Airline dazu verpflichtet, die Passagiere mit Essen und Getränken zu versorgen. Bei Kurzstreckenflügen gilt das bei einer Verspätung von mindestens zwei Stunden, bei Mittelstreckenflügen ab drei Stunden und bei Langstreckenflügen ab vier Stunden.

Streik am Flughafen: Bekommen Passagiere eine Entschädigung? 

Haben Passagiere auch die Chance darauf, den Frust am Flughafen finanziell entschädigt zu bekommen? In diesem Fall nicht. Denn an den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Stuttgart streiken die Sicherheitsleute, nicht die Angestellten einer Fluggesellschaft.

Daher gilt der Ausstand als außergewöhnlicher Umstand, erklärt Laura Kauczynski, Expertin für Fluggastrechte bei „Airhelp“. Airlines müssen Passagiere deshalb nicht entschädigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei Flugausfällen und Verspätungen, die nicht auf außergewöhnlichen Umständen beruhen, gilt Folgendes: Bei Verspätungen von mindestens drei Stunden oder einem Flugausfall haben Passagiere ein Recht auf Entschädigung – die liegt je nach Flugstrecke zwischen 250 und 600 Euro. So sieht es die EU-Fluggastrechteverordung vor.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken