Sri Lanka: Die 5 Highlights unserer „reisereporter 2018“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNIKN7TEDMJ2B2KSYPRHF2SHZQ.jpg)
… auf ihrer ersten Reise als „reisereporter 2018“. Und wirklich in Sri Lanka.
© Quelle: Menzel
Unsere „reisereporter 2018“ waren für fünf Tage auf Sri Lanka, haben live für dich im Reisetagebuch berichtet. Hier verraten dir beide, was ihre persönlichen Highlights der Reise waren – und was du bei deinem Urlaub in Sri Lanka nicht verpassen darfst.
Die fünf Sri-Lanka-Highlights von Edu
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4CTBLOOA2BJP5JY6NH4PIE6DI6.jpg)
© Quelle: Menzel
1. Die Bootsfahrt über den Balapitiya Maduganga
Dieser Tag ist für mich unvergesslich: Ich konnte mit eigenen Augen das Leben in Sri Lanka sehen. Die Menschen dort arbeiten sehr hart, um sich ihr tägliches Essen zu verdienen – und sie sind glücklich. Wenn jeder diese Menschen besuchen und mit ihnen sprechen würde, wären wir alle viel menschlicher.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3SJCLV55GYJZNLNMQZ4Z4BP2E3.jpg)
© Quelle: Doliwa
2. Abstieg in die Mondsteinmine
Ein einzigartiger Moment – und eine einzigartige Entscheidung. Vielleicht war es Mut, vielleicht die Neugierde, aber ich wusste: Ich muss in diese Mine runtergehen. Den ganzen Weg. Unten angekommen, war es sehr feucht, sehr klein. Es gibt da eigentlich kaum Platz zum Arbeiten oder genug Luft zum Atmen. Aber diese Menschen arbeiten dort, und das verdient so viel Respekt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3SUUHQGFF5IVGL7GK4ULULRKPC.jpg)
© Quelle: Menzel
3. Besuch im buddhistischen Weherajena-Tempel in Matara
Bei diesem wunderschönen Tempel in Matara, der im südlichen Teil der Insel liegt, konnten wir die Harmonie des Ortes spüren. Der Tempel ist innen komplett handbemalt, und wir haben dort viel über Buddha erfahren. Wir haben auch gelernt, dass der Buddhismus die Religion von 70 Prozent der Bevökerung des Landes ist. Hochspannend!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RW4UMYE2MIIRZOHU6FXU3AJIF.jpg)
© Quelle: Menzel
4. Reise mit dem Zug von Hikkaduwa nach Galle
Die Freiheit, die man bei dieser Zugfahrt durch Sri Lanka spüren kann, ist unvergleichlich: Natürlich ist die Aussicht wunderschön, zeigt aber zugleich die Situation im Land. Ein sehr bereicherndes Erlebnis für mich. Deshalb: Eine solche Fahrt musst du einmal im Leben gemacht haben!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JXMPJTVKXI5V3ATCQ2NFB2LBI.jpg)
© Quelle: Menzel
5. Kennenlernen der Einheimischen
Ich bin schon in einigen Ländern der Welt gewesen und habe in mehreren Städten gelebt, aber Sri Lanka und seine einheimischen Bewohner haben mich etwas gelehrt, das ich nirgendwo anders gelernt habe: Egal, in welcher sozialen Situation wir sind, es ist möglich, lächelnd durchs Leben zu gehen und von ganzem Herzen glücklich zu sein.
Ich werde niemals die Freundlichkeit dieser tollen Menschen vergessen und wie echt sie sind. Ich bin einfach dankbar dafür, dass mir das Leben die Chance gegeben hat, diese Menschen kennenzulernen.
Die fünf Sri-Lanka-Highlights von Carina
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YWU4TQZBILI7DYCYIHUEX3XF64.jpg)
Edu und Carina mit ihrem Local Nilantha (M.), der ihnen sein Sri Lanka zeigt, auf einem Boot.
© Quelle: Doliwa
1. Nilantha kennengelernt zu haben
Die beste Art und Weise, ein Land richtig kennenlernen zu können, ist, mit einem Local unterwegs zu sein. Nilantha wusste einfach alles über sein Heimatland, hat uns viel erklärt – und uns vor allem unfassbar inspiriert.
Er hat es in nur drei Tagen geschafft, uns seine Kultur näherzubringen, und hat uns mit seinen leckeren Geheimrezepten einfach nur umgehauen. Wenn du mal in Sri Lanka bist: Ab zu Nilantha in sein Palm Beach Guesthouse!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VZSIGJ6XSJK32CGFHB7MTCPEB.jpg)
© Quelle: Menzel
2. Die Vielfältigkeit der Insel
Ich habe mich wirklich manchmal wie in einem großen Zoo gefühlt. Auf Sri Lanka entdeckst du ständig Tiere und auch welche, die du garantiert noch nicht kennst. Für mich war der Bienenfresser zum Beispiel eines dieser unbekannten Tiere. Und ich habe einen Babyelefanten gesehen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5WSP4N2LLAITY3TWGLYHEJS277.jpg)
© Quelle: Menzel
3. Das Lächeln der Menschen
Das war für mich wirklich unglaublich: Auf Sri Lanka lächeln die Menschen einfach immer – und zwar von ganzem Herzen. Es gab keinen Moment, in dem wir unfreundlich behandelt wurden, alle schienen unfassbar glücklich zu sein. Davon sollte sich jeder eine Scheibe abschneiden!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHCLW5VIFVIUX3FEK43V2EBDHD.jpg)
© Quelle: Menzel
4. Die Herkunft vieler Produkte erfahren
Manchmal essen wir in Deutschland Sachen und denken überhaupt nicht darüber nach, wo sie eigentlich herkommen könnten, geschweige denn, wie und wo diese Dinge entstehen. So ging es mir, als wir erfahren haben, dass Sri Lanka 99 Prozent der weltweiten Zimtproduktion exportiert, und ich das erste Mal eine Zimtpflanze angefasst habe. Oder Teeplantagen – wann sieht man die schon mal live?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/75KRPBHWG5ITYJZR5FENV44PLO.jpg)
© Quelle: Menzel
5. Mit den Händen essen
Auf Sri Lanka essen die Menschen mit den Händen – wie gern würde ich das auch in Deutschland machen! Das Essen würde so viel leckerer schmecken. Aber gut, hier würde einen jeder komisch angucken.
Reisereporter