Das Pantheon in Rom kostet für Touristen bald Eintritt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VZ2V6CEZ3JEHY4L5AMABGPKQ3.jpg)
Das Pantheon in Rom – Touristinnen und Touristen müssen hier künftig Eintritt bezahlen.
© Quelle: pixabay.com/kirkandmimi
Einst als heidnischer Tempel gebaut, dann zur Kirche geweiht: Das Pantheon in Rom zieht jedes Jahr mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher an. Der Eintritt war bisher für alle frei – doch das soll sich nun ändern.
Wie unter anderem das Portal „Roma Today“ mit Bezug auf eine Mitteilung des italienischen Kultusministeriums berichtet, werden künftig bis zu 5 Euro für den Besuch des etwa 2000 Jahre alten Gebäudes fällig. Ein genauer Starttermin stehe allerdings noch nicht fest.
Wer ist von der Gebühr ausgenommen?
Wie das Portal weiter berichtet, soll die Gebühr nicht für alle gelten. Einwohnerinnen und Einwohner Roms sollen das Pantheon weiter kostenfrei betreten dürfen. Auch Lehrpersonal und Kinder unter 18 Jahren sollen von der Zahlungspflicht befreit sein.
Aktuelle Deals
Außerdem: Gottesdienste im Pantheon sollen weiter für alle kostenfrei sein.
Das passiert mit den Einnahmen
Das Eintrittsgeld soll nach Angaben des Portals zu 70 Prozent an das Kultusministerium gehen, die restlichen 30 Prozent soll die Diözese Rom erhalten. Das Geld werde dann zu einem Großteil für die Pflege und Sanierung des Pantheons sowie für Maßnahmen zur Armutsbekämpfung verwendet.
Die Erhebung einer Eintrittsgebühr für das Pantheon wird bereits seit Jahren diskutiert. Die meisten antiken Gebäude in Rom, etwa das Kolosseum und das Forum Romanum, kosten schon lange Eintritt. Nun soll auch die Santa Maria ad Martyres, so heißt die Kirche offiziell, dazu kommen.
Reisereporter