Luxuszug Orient-Express fährt neue Europa-Strecken ab 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHTYHCZ2E7IM2LH3U3TFL6MELU.jpg)
Der Orient-Express La Dolce Vita von außen.
© Quelle: Accor
Das Tauziehen um die aufregendsten, schönsten und luxuriösesten Bahnreisen Europas ist eröffnet: In Konkurrenz zum Venice Simplon-Orient-Express der Belmond-Gruppe bringt die französische Hotelgruppe Accor mit dem Orient-Express La Dolce Vita ab 2023 sechs touristische Luxuszüge an den Start.
Der Orient-Express La Dolce Vita soll entlang historischer Strecken und symbolträchtiger Ziele die schönsten Orte und Landschaften Italiens erlebbar machen. Welche das sein werden, wird teilweise noch geheim gehalten. Aber vage Aussagen wie die Alpen, architektonische Denkmäler, ländliches Idyll und paradiesische Strandkulissen sind bereits bestätigt. Auf insgesamt 16.000 Kilometern Gleisen soll der Zug durch Bella Italia fahren, 7000 Kilometer davon sind nicht elektrifiziert. Dort treffen Nostalgie und Luxus aufeinander.
Luxus im Orient-Express La Dolce Vita bei der Europa-Reise
Sechs umgebaute und restaurierte Züge aus den 1970er-Jahren bilden die Flotte des Orient-Expresses La Dolce Vita. Die Luxus-Züge sind für höchste Ansprüche ausgestattet und vom Mailänder Designstudio Dimorestudio ganz im Look der 60er- und 70er-Jahre gestaltet. Und auch der Service an Bord soll einiges bieten. Renommierte Köche sowie Sommeliers sollen Reisenden einen Fünf-Sterne-Service bieten: Sie wollen mit exquisiten Weinen und einer exklusiven Haute Cuisine den Gaumen verwöhnen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4R5LGL7RPSJFQJNDFJ6F6J74H6.jpg)
Hier wird den Gästen ab 2023 Spitzengastronomie serviert.
© Quelle: Accor
Orient-Express La Dolce Vita soll auch Paris, Istanbul und Split anfahren
Auch die Unterbringung verspricht einiges an Luxus – ob nun in einer der zwölf De-luxe-Kabinen oder in einer Suite (18 Suiten und eine Prestige-Suite sind angekündigt). Und dieses Angebot soll über die Grenzen von Italien hinaus erlebbar sein. Denn von Rom aus soll der Orient-Express La Dolce Vita auch Paris, Istanbul und Split anfahren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/536NZ37F4AII5IBHYB74Q2JU65.jpg)
Reisen in der Luxusklasse: Der Orient-Express bietet Suiten, die keine Wünsche offenlassen.
© Quelle: Accor
„Diese Züge bieten eine neue Vision von Luxusreisen, die unsere Vorstellungskraft übersteigt“, äußert sich Sébastien Bazin, Chairman und CEO von Accor, zu dem Luxuszug-Projekt. Ab 2024 wird der umweltfreundliche Nostalgie-Trip im Design-Zug um ein weiteres Highlight erweitert. Dann ist in Rom die Eröffnung des ersten Orient-Express-Hotels Minerva geplant, das als Stopover das Abenteuer Orient-Express erweitern soll.
Die ersten Buchungen für den Orient-Express La Dolce Vita sollen im Frühjahr 2022 möglich sein.
Rollende Legende mit besonderem Charme
Wer an Bord geht, begibt sich auf eine Luxus-Reise mit dem Charme vergangener Zeiten – ebenso wie bei der Konkurrenz Venice Simplon-Orient-Express. Das Original verkehrte bereits seit dem Jahr 1883 auf Europas Zugstrecken. Nach Kriegen, Revolutionen und einer Einstellung des Verkehrs nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten die Wiederaufnahme 1982.
Nach der Restaurierung führte die erste Reise des „neuen“ Orient-Express von London über Paris bis nach Venedig. Seitdem bietet der blau-golden gestrichene Zug auf Europas Schienennetz wieder zahlreiche Reisen an.
2021 kamen neue Routen hinzu: Die Fahrten führten durch Italien, die Schweiz, Frankreich, Belgien und zum ersten Mal auch in die Niederlande. Als neue Abfahrtsorte mit dabei waren Rom, Florenz, Genf, Brüssel und Amsterdam.
Reisereporter