Norwegen-Kreuzfahrt: Umweltsünder muss 71.000 Euro zahlen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4TDMGPACFJJ2LYWR6R7OKTQVVA.jpg)
Damit Passagiere weiterhin die Schönheit der norwegische Fjorde genießen können, müssen die Kreuzfahrtschiffe strengere Auflagen erfüllen.
© Quelle: imago images/Chromorange
Um das Ökosystem der Fjorde zu schützen, hat Norwegen die Regeln für Kreuzfahrtschiffe verschärft. Wer gegen die Auflagen zu Emissionen, Abwasser und Abfallmanagement in den Fjorden verstößt, muss mit hohen Strafen rechnen.
Jetzt hat die norwegische Seefahrtsbehörde das erste Bußgeld verhängt. Die griechische Global Cruise Lines Ltd. muss 700.000 norwegische Kronen (umgerechnet rund 71.280 Euro) zahlen.
Der Grund: Das Kreuzfahrtschiff „MS Magellan“ der Reederei Cruise & Maritime Voyages hat den erlaubten Schwefelwert überschritten.
Umweltschutz: Norwegen verhängt Strafe gegen Kreuzfahrtschiff
Als das Schiff am 16. April in Flåm lag, wurde die Seefahrtsbehörde bereits über einen möglichen Verstoß gegen die Emissionswerte informiert. Am darauffolgenden Tag führte sie beim Halt in Geiranger eine Inspektion durch. Das Ergebnis: Das Schiff hat den in dem Fjord erlaubten Schwefelanteil im Treibstoff um 0,07 Prozentpunkte übertroffen.
Aktuelle Deals
Klingt wenig? Tatsächlich war der gemessene Wert fast doppelt so hoch wie erlaubt. Er lag bei 0,17 Prozent, bei Kreuzfahrtschiffen in den Welterbe-Fjorden darf der Schwefelanteil 0,10 Prozent aber nicht übersteigen.
Die Kreuzfahrt mit der „MS Magellan“ war am 13. April in Tilbury, England, gestartet. Vor Geiranger und Flåm hatte das Kreuzfahrtschiff bereits den Eidfjord angesteuert. Damit habe das Schiff den zulässigen Schwefelwert in zwei Fjorden bei Weitem überstiegen, teilt die Seefahrtsbehörde mit.
Norwegen setzt Strafen bei Verstoß gegen neue Kreuzfahrtregeln hart durch
Deshalb muss der Betreiber Global Cruise Lines jetzt die hohe Strafe von mehr als 71.000 Euro zahlen. Mit dieser „historischen Höchststrafe“ will die norwegische Behörde wohl auch unterstreichen, dass sie die Einhaltung der strengeren Regeln für Kreuzfahrtschiffe sehr ernst nimmt.
In den kommenden Monaten sollen verstärkt Kontrollen auf Kreuzfahrtschiffen in den Welterbe-Fjorden stattfinden. Die „MS Magellan“ bietet Platz für 1.250 Passagiere.
Norwegen: In diesen Fjorden gelten die Kreuzfahrtregeln
Die strengeren Regeln gelten im Nærøyfjord, Aurlandsfjord, Geirangerfjord, Sunnylvsfjord und Tafjord, die allesamt einen Status als Unesco-Weltnaturerbe genießen.
Reisereporter