News

Norwegen: Erste Kreuzfahrt mit Hybrid-Antrieb gestartet

Die norwegische Reederei Hurtigruten will in den nächsten Jahren eine ganze Hybrid-Flotte bauen. Die „MS Roald Amundsen“ und die „Fridtjof Nansen“ sind die ersten Kreuzfahrtschiffe mit Hybridantrieb.

Die norwegische Reederei Hurtigruten will in den nächsten Jahren eine ganze Hybrid-Flotte bauen. Die „MS Roald Amundsen“ und die „Fridtjof Nansen“ sind die ersten Kreuzfahrtschiffe mit Hybridantrieb.

Für die einen ist es eine „bahnbrechende Technologie“, für die anderen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein: Die „MS Roald Amundsen“ ist in See gestochen. Das erste Kreuzfahrtschiff mit Hybridmotor hatte am vergangenen Wochenende die Werft Kleven verlassen. Am Mittwoch startete die Jungfernfahrt im nordnorwegischen Tromsø. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durch den Hybrid-Antrieb sollen der Reederei Hurtigruten zufolge die CO-Emissionen 20 Prozent niedriger sein als bei anderen Schiffen gleicher Größe. 

Erstes Kreuzfahrtschiff mit Batteriebetrieb sticht in See

„Die ‚MS Roald Amundsen‘ ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Batterien ausgestattet ist – dies galt vor einigen Jahren noch als unmöglich. Mit der Einführung der ‚Roald Amundsen‘ setzt Hurtigruten einen neuen Standard, nicht nur für die Kreuzfahrtbranche, sondern für die gesamte Schifffahrt“, teilte Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten, mit.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Im kommenden Jahr soll auch das Schwesternschiff „MS Fridtjof Nansen“ in See stechen. Genau wie die „Amundsen“ soll das Kreuzfahrtschiff mit einem Biogasgemisch, das unter anderem aus Fischabfällen und anderen organischen Materialien gewonnen wird, sowie mit Erdgas und Elektrizität betrieben werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Schiff fährt zunächst Richtung Nordkap und Kirkenes, bevor es dann die norwegische Küste nach Süden entlangschippert, um dann in Hamburg anzulegen. Übrigens verzichtet die Reederei an Bord auch komplett auf Einwegplastik.

Thor Haakon Bakke von der norwegischen Umweltpartei äußert sich allerdings kritisch zu dem neuen Schiff: „Das Unternehmensmodell der Kreuzfahrt-Industrie ist nicht mit den Klimazielen vereinbar“, sagte er gegenüber der Nachrichtenseite „NRK“. Er bezweifle, dass die Schiffe – mit Energieräubern wie Casinos und Schwimmbecken an Bord – jemals umweltfreundlich betrieben werden könnten.

Auch Hurtigruten-Geschäftsführer Skjeldam sieht sein neues Schiff nur als ersten Schritt in die richtige Richtung. „Wir sind noch nicht so weit, dass wir die Schiffe komplett per Batterie betreiben und 20 Tage nur mit Strom fahren können“, sagte er gegenüber „NRK“. 

Kreuzfahrten in norwegischen Fjorden in der Kritik

In Norwegen wird bereits seit Monaten heftig über die Kreuzfahrt-Branche diskutiert. So müssen Reedereien strengere Auflagen erfüllen, wenn sie mit ihren Kreuzfahrtschiffen in die Welterbe-Fjorde wollen. Der Betreiber der „MS Magellan“ muss als erster mehr als 71.000 Euro Strafe zahlen, weil das Schiff die erlaubten Schwefelwerte überschritten hat. Und die Stadt Bergen diskutiert über eine Besuchergrenze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken