Neues Ranking: Das sind die besten Flughäfen der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HYHTZXDZ2IKIYLBVTRF2G3EKV.jpg)
Der Flughafen Köln/Bonn schneidet in dem Ranking richtig gut ab.
© Quelle: imago/Future Image
Der Flughafen Köln/Bonn kann sich international sehen lassen: In einem neuen Ranking landet der deutsche Airport auf Platz vier der besten Airports weltweit. Besser haben nur der Tokyo Haneda International Airport (Platz 3), der internationale Flughafen Athen (Platz 2) und der Hamad International Airport in Doha (Platz 1) abgeschnitten.
Es ist das zweite Flughafenranking von „Airhelp“. In diesem Jahr analysiert das Fluggastrechte-Portal 141 internationale Flughäfen, darunter auch zehn deutsche. Beurteilt werden sie auf Basis der Servicequalität, der Pünktlichkeit der Flüge und einer Stimmungsanalyse. Dafür wurden 180.000 Tweets von Passagieren ausgewertet.
So schneiden die deutschen Flughäfen ab
Nach Köln/Bonn folgen noch zwei weitere deutsche Airports in den Top 20: Stuttgart auf Platz 13 und Hannover auf Platz 19. Der größte deutsche Flughafen, der Fraport in Frankfurt am Main (Platz 94), und der Düsseldorfer Airport (Platz 118) erreichen hingegen keine guten Platzierungen. Ebenfalls besonders schlecht haben die Berliner Flughäfen Schönefeld (Platz 129) und Tegel (115) abgeschnitten.
Aktuelle Deals
In anderen Airport-Rankings schneidet Berlin sogar noch schlechter ab: Eine „eDreams“-Studie sieht Tegel und Schönefeld weltweit in den Top 5 der schlechtesten Airports.
Im „Airhelp“-Vergleich geht es aber noch deutlich schlechter als Berlin: Auf dem letzten Platz (141) landet Kuwait Airport. Hier ist die Stimmung der Passagiere schon relativ schlecht (3,9 von 10 möglichen Punkten).
Noch mieser gelaunt sind die Menschen am London Stansted Airport – der Airport erreichte hier nur einen Score von 1,1. Allerdings sind die Flieger dort pünktlicher.
Reisereporter