News

Was der ICE 3 neo der Deutschen Bahn für das Reisen ändert

Inbetriebnahme des ICE 3neo der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof Frankfurt am Main.

Inbetriebnahme des ICE 3neo der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof Frankfurt am Main.

Wer mit dem Zug reist, wünscht sich zwei Dinge: schnell und bequem von A nach B kommen. Ein neuer Zugtyp der Deutschen Bahn, der ICE 3 neo, soll für mehr Komfort sorgen. Nun wurden weitere Details bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann und wo fährt der ICE 3 neo?

Der ICE 3 neo hat am 5. Dezember 2022 seine erste Fahrgastfahrt zwischen Frankfurt am Main und Köln unternommen, eine Woche früher als geplant. Wie der Konzern mitteilte, werden die Züge vom Typ ICE 3 neo mit dem Winterfahrplan ab dem 11. Dezember mehrmals täglich auf folgenden Strecken unterwegs sein:

  • Strecke Köln und Frankfurt
  • Strecke Köln-Wiesbaden-Mainz
  • Strecke Dortmund/Köln-Stuttgart-München

 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Unterwegs ist der ICE3 neo auf der ebenfalls neuen Schnellfahrstrecke Wendligen–Ulm. Mit der Auslieferung weiterer Züge erweitert die DB das Einsatzgebiet schrittweise, ab 2024 soll der ICE 3 neo auch auf internationalen Verbindungen nach Belgien und in die Niederlande fahren.

Mit dem ICE 3 neo wächst die ICE-Flotte der DB bis Ende des Jahrzehnts auf insgesamt rund 450 Züge. Das tägliche Platzangebot für die Fahrgästinnen und Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den 73 neuen Zügen um weitere 32.000 Sitze. Er soll insgesamt auf Strecken unterwegs, auf denen Züge mit 300 Kilometern pro Stunde fahren können.

Wie schnell ist der ICE 3 neo?

Der neue Zugtyp ist für eine Geschwindigkeit von bis zu 320 Kilometern pro Stunde ausgelegt. Das nützt in Deutschland eher wenig: Das Streckennetz ist an den schnellsten Stellen nur für 300 Kilometer pro Stunde zugelassen. Allerdings könnte der ICE 3 neo auch auf den Schienennetzen in Belgien, den Niederlanden und Österreich fahren.

Die erste Klasse im ICE 3 neo der DB-Fernverkehr.

Die erste Klasse im ICE 3 neo der DB-Fernverkehr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist neu im ICE 3 neo?

Der ICE 3 neo hat zwölf Türen– und damit zwei mehr als der Vorgängerzug. Das soll die Ein- und Aussteigezeit nach Angaben der Deutschen Bahn um bis zu 30 Prozent verkürzen.

Für Fahrräder ist im ICE 3 neo mehr Platz geschaffen worden. So gibt es laut Bahnchef Richard Lutz acht Stellplätze in jedem Zug. Auch für Rollstuhlfahrende soll die Bahnfahrt einfacher werden, dafür sorge ein neu entwickelter Hublift.

So sieht ein Fahrradabteil im neuen ICE 3 neo aus.

So sieht ein Fahrradabteil im neuen ICE 3 neo aus.

Für mehr Wohlfühlfaktor soll eine Beleuchtung sorgen, die je nach Tageszeit die Farbtöne wechselt. Und was Smartphonenutzerinnen und ‑nutzer freuen dürfte: Wegen eines leeren Akkus müssen sie keine Sorge mehr haben. Tablethalter und Steckdosen gibt es an allen Plätzen, auch in der zweiten Klasse.

Im neuen ICE 3 neo soll es auch in der zweiten Klasse an jedem Sitzplatz einen Tablethalter geben.

Im neuen ICE 3 neo soll es auch in der zweiten Klasse an jedem Sitzplatz einen Tablethalter geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch das Serienschauen oder Musikhören könnte besser funktionieren. Der ICE 3 neo ist der erste Hochgeschwindigkeitszug der DB, der mit mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgerüstet wird. Das soll für besseren Mobilfunkempfang im Zug sorgen. Wie das konkret geht?

Die DB erklärt es so: Die Fensterscheiben eines ICE sind grundsätzlich mit einer dünnen Metallschicht versehen, die nicht nur Sonnenstrahlung fernhält, sondern auch Mobilfunkwellen. Doch in die Metallschicht wird ein feines Raster gelasert, damit die Mobilfunkwellen ins Wageninnere gelangen.

Für Familien gibt es im ICE 3 neo einen vergrößerten Familien- und Kleinkinderbereich.

Die Familien- und Kleinkindabteile im ICE 3 neo sind neu gestaltet.

Die Familien- und Kleinkindabteile im ICE 3 neo sind neu gestaltet.

Und auch im Bordbistro könnte es Verbesserungen geben. „Leider ist die Kaffeemaschine im Bordbistro defekt“ – diese Durchsage im ICE haben wohl viele Reisende schon einmal gehört. Im ICE 3 neo soll die Koffein-Versorgung stabiler laufen. Denn durch eine Modulbauweise im Zug können einzelne Bauteile schneller ausgetauscht und repariert werden. Das gelte auch für die Kaffee- und Spülmaschinen im Bordbistro, so die Technik-Fachleute.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer mit Kindern unterwegs ist, kann sich auf einen Familienbereich und ein neu gestaltetes Kleinkindabteil freuen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken