Top-News

Umwelt-Ranking: So dreckig sind Kreuzfahrtschiffe

Die Verschmutzung wird nicht bei allen Schiffen so sichtbar wie hier – aber Kreuzfahrtschiffe belasten die Umwelt immer mehr. (Symbolfoto)

Die Verschmutzung wird nicht bei allen Schiffen so sichtbar wie hier – aber Kreuzfahrtschiffe belasten die Umwelt immer mehr. (Symbolfoto)

Die Reedereien setzen immer noch auf Schweröl und verzichten auf Abgastechnik – das ist das Ergebnis des neunten und aktuellen Kreuzfahrt-Rankings für 2019, das der Umweltverband an diesem Mittwoch vorgestellt hat. Dafür untersuchte der Nabu 89 Schiffe. Erschreckend: 58 von ihnen fallen komplett durch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das sind die umweltschädlichsten Kreuzfahrtschiffe

Dazu zählen neun Schiffe von Aida, fünf von Royal Caribbean, sieben von Costa Crociere und zehn von MSC Cruises. Sie können weder in Sachen Klimabilanz noch bei der Luftschadstoffminderung punkten.

„Es ist ein Schlag ins Gesicht der Jugend, dass sich die Kreuzfahrtbranche im Grunde geschlossen dem Klimaschutz verweigert“, sagt Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Es sei „absolut unzeitgemäß und verantwortungslos“, dass Anbieter angesichts der Klimakrise „weitere Riesenschiffe auf den Markt spülen, die allesamt mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden“.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

„Aida Nova“ und „Costa Smeralda“ erhalten beste Bewertung für Klimabilanz

Es gibt aber auch Verbesserungen – dazu zählt die „Aida Nova“, die seit Ende vergangenen Jahres als erstes mit Flüssigerdgas (LNG) betriebenes Kreuzfahrtschiff unterwegs ist. Sie ist damit auch die Siegerin des Nabu-Rankings, gemeinsam mit der „Costa Smeralda“, die ebenfalls mit LNG betrieben wird und noch 2019 ihre Jungfernfahrt machen soll.

Das Nonplusultra sei LNG nicht, mahnt der Nabu. Denn auch dieses Flüssiggas sei weiterhin ein vollständig fossiler Brennstoff, der teilweise „mit erheblichen Eingriffen in die Umwelt“ gewonnen werde, schreibt der Verband in seinem Ranking.

Überblick: Die umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe

Plat

Reederei

Schiff

Luftschadstoffminderung

Klima

1

Aida

„Aida Nova“

4/4

0/4

1

Costa

„Costa Smeralda“

4/4

0/4

3

Hapag-Lloyd

„Europa 2“

2,5/4

1/4

3

Hapag-Lloyd

„Hanseatic Nature“

2,5/4

1/4

3

Hapag-Lloyd

„Hanseatic Inspiration“

2,5/4

1/4

6

Aida

„Aida Prima“

2/4

1/4

6

Aida

„Aida Perla“

2/4

1/4

6

Hurtigruten

„Roald Amundsen“

2/4

1/4

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem dritten Platz landen punktgleich drei Schiffe der Reederei Hapag-Lloyd: Die „Europa 2“ sowie die beiden neuen Expeditionskreuzfahrtschiffe „Hanseatic Nature“ und „Hanseatic Inspiration“ – alle drei nutzen, im Gegensatz zu den Erstplatzierten, Landstrom im Hafen. Für den Nabu ein Pluspunkt in Sachen Klimabilanz, denn dadurch können Schiffsabgase im Hafen reduziert werden.

Die sechs Schiffe von Tui Cruises folgen erst auf Platz 13 – mit jeweils eineinhalb Punkten für die Luftstoffschadstoffverminderung, weil sie SCR-Katalysatoren und Schwefelwäscher auch außerhalb der Emissions-Kontroll-Gebiete nutzen. Die Reederei will ihre Flotte in den Jahren 2024 und 2026 um zwei LNG-Schiffe erweitern.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken