Lufthansa: So sehen die neuen Sitze für die Langstrecke aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3G7CXJDQCJJ5N3PF4YKKAXOUAI.jpg)
Fast deckenhohe Wände sorgen in der First Class für ein Maximum an Privatsphäre.
© Quelle: Lufthansa
Die Lufthansa will ihren Passagierinnen und Passagieren auf der Langstrecke künftig mehr Komfort bieten. Dabei setzt die Fluggesellschaft auf neue Sitze der Produktgeneration Allegris. Die Sitze sollen 2023 in allen Klassen eingeführt werden und nach Angaben der Airline für ein „neues Reiseerlebnis“ sorgen.
Wer jetzt denkt, dass Economy- und First-Class-Reisende ihre Körper künftig in die gleichen bequemen Sitze kuscheln dürfen, irrt allerdings. Je höherpreisig die Buchungsklasse, desto mehr Komfort sollen die neuen Allegris-Sitze bieten. Unsere Vorstellung startet mit der Holzklasse.
Neuerungen in der Economy Class
Passagierinnen und Passagiere der Economy Class sollen auf der Langstrecke ab dem kommenden Jahr besser entspannen und schlafen können. Dabei helfen soll die „Sleeper’s Row 2.0“, bei der die Sitze mit einer hochklappbaren Beinauflage und einer zusätzlichen Matratze ausgestattet sind. Im Vergleich zu der 2021 eingeführten „Sleeper’s Row“ steht Reisenden 40 Prozent mehr Liegefläche zur Verfügung.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77YZFYDFCMJLHJDYTVI5FLQOCZ.jpg)
In der Economy Class gibt es eine „Sleeper’s Row 2.0“.
© Quelle: Lufthansa
Außerdem haben Economy-Reisende in Langstreckenflugzeugen künftig die Möglichkeit, Sitze in den ersten Reihen zu buchen, bei denen der Abstand zu den Nachbarsitzen besonders groß ist. Auch freie Nachbarsitze können ab dem kommenden Jahr hinzugebucht werden.
Lufthansa: So sehen die neuen Sitze in der Business Class aus
Was Komfort im Flugzeug wirklich bedeutet, erfährt allerdings nur, wer sich Tickets für Business oder First Class leisten kann. So können sich Business-Class-Reisende auf der Langstrecke künftig auf mindestens 114 Zentimeter hohe Sitzwände und einen großzügigen Schulterbereich freuen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77I7PLRYUPJSAJC4XXGKWPNJG4.jpg)
Bei den Sitzen in der Business Class lassen sich sechs verschiedene Positionen einstellen.
© Quelle: Lufthansa
Außerdem lassen sich die Allegris-Sitze in der Business Class in sechs zusätzliche Sitz- und Liegepositionen verstellen. Für einen erholsamen Schlaf kann der Sitz schnell und unkompliziert in ein zwei Meter langes Bett verwandelt werden. 17 Zoll bis 27 Zoll große Bildschirme und reichlich Stauraum gibt’s obendrauf.
Einen Meter breite Sitze in der ersten Klasse
Besonders komfortabel fliegt es sich in der First Class. Passagierinnen und Passagiere können es sich hier in einen Meter breiten Sitzen bequem machen, die sich in ein großes Bett umbauen lassen. Außerdem bietet die First Class der Lufthansa erstmalig private Suiten mit Tür und hohen Wänden an.
Neben vielen Staumöglichkeiten gibt es in jeder Suite auch eine eigene Garderobe und einen großen Esstisch. Bildschirme, die sich über die gesamte Suitebreite erstrecken, sorgen auf dem Langstreckenflug für Unterhaltung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y3B7AMAXFCI273JELTLPH3WDKQ.jpg)
In der First Class lässt sich der fast einen Meter breite Sitz in ein Bett umwandeln.
© Quelle: Lufthansa
Diese Flugzeuge werden mit den neuen Sitzen ausgestattet
Insgesamt werden über 100 neue Flugzeuge der Lufthansa mit den Allegris-Sitzen ausgestattet. Dazu gehören die Boeing 787-9, der Airbus 350 und die Boeing 777-9. Zusätzlich werden auch bereits für Lufthansa eingesetzte Flugzeuge wie die Boeing 747-8 umgebaut – nach Angaben der Airline sollen insgesamt 30.000 Sitze ausgetauscht werden.
Reisereporter