Kreuzfahrt-Crash: Schiff fährt einem anderen Balkone ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VA3KYZVZTJA7JW57WTQDJU44V.jpg)
Das bereits angedockte Kreuzfahrtschiff „Nieuw Amsterdam“ wurde von der „Oosterdam“ gerammt. (Symbolfoto)
© Quelle: imago images/Rüdiger Wölk
Schock-Moment für Passagiere auf der „Nieuw Amsterdam“ im Hafen von Vancouver: Das Kreuzfahrtschiff der Reederei Holland America hatte bereits angelegt, als auch das Schwester-Schiff „Oosterdam“ am Samstagmorgen andocken wollte.
Doch das ging ordentlich schief: Mit einem lauten Krachen rammte die „Oosterdam“ beim Anlegen ihr Schwester-Schiff. Wie die Hafenbehörde in Vancouver mitteilte, wurde dabei aber kein Passagier verletzt. Während der Schaden auf der „Oosterdam“ minimal sei, sollen auf der „Nieuw Amsterdam“ sechs Außenterrassen zerstört worden sein.
Bilder auf Twitter zeigen die Schäden:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktuelle Deals
Passagierin beschreibt Zusammenstoß der Kreuzfahrtschiffe
Susan Carrusca war Passagierin auf der „Nieuw Amsterdam“ und während des Crashes an Bord. Im Interview mit der „Vancouver Sun“ erzählt sie, wie die Besatzung plötzlich rief: „Sie haben uns getroffen.“
„Wir spürten einen Ruck, und als ich aus dem Fenster sah, flog etwas ins Wasser“, erzählt Carrusca, die auf dem Weg von San Diego nach Vancouver war. „Ich glaube, das war die Reling.“
Keine Verzögerung im Reiseplan erwartet
Beide Schiffe sollen schon wieder einsatzbereit sein, teilte die Reederei mit. „Alle nötigen Reparaturen sind über der Wasseroberfläche. Die Seetüchtigkeit beider Schiffe ist nicht betroffen“, heißt es in einem Statement.
Voraussichtlich werde es keine Probleme mit dem Reiseplan geben. Passagiere der demolierten Kabinen würden einfach umgebucht werden.
Reisereporter