Kommen jetzt wirklich Stehplätze im Flugzeug?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25NMRNGWL7IIGKBAD5TENFEUP7.jpg)
Die Sitzreihen in Flugzeugen könnten mit dem „Skyrider 2.0“ noch enger werden.
© Quelle: Aviointeriors
Die Vorrichtung namens „Skyrider 2.0“ des italienischen Flugausstatters Aviointeriors sieht einem normalen Flugzeugsitz auf den ersten Blick gar nicht mal so unähnlich. Sie hat Rücken- und Armlehnen wie ein normaler Sitz. Der Unterschied: Die Sitzfläche ähnelt eher einem Sattel.
Airlines könnten noch mehr Passagiere ins Flugzeug pferchen
Besonders bequem sieht die neue Vorrichtung nicht aus. Für mehr Komfort wurde der Skyrider aber auch nicht entwickelt. Er soll vor allem den Airlines Vorteile bringen: Da Passagiere auf dem Skyrider mehr stehen als sitzen, könnten Airlines ihre Flugzeuge viel enger bestuhlen. 20 Prozent mehr Passagiere könnten sie laut dem Hersteller in ein Flugzeug packen.
Für Menschen mit Platzangst ist der Skyrider sicherlich nicht geeignet. Die Beinfreiheit sinkt durch den Stehplatz auf gut 58,4 Zentimeter, Platz für einen Klapptisch oder eine Sitztasche ist da nicht mehr vorhanden. Zum Vergleich: Ryanair bietet aktuell auf der Kurzstrecke in der Economy-Class 76,2 Zentimeter, Lufthansa 78,5.
Aktuelle Deals
Vorteilhaft wäre für Kunden lediglich, dass Airlines, die ihre Flugzeuge mit mehr Passagieren beladen, billigere Tickets anbieten könnten.
Ryanair wollte bereits 2012 Testflüge mit Stehplätzen durchführen
Die Idee, Stehplätze im Flugzeug einzuführen, ist dabei gar nicht so neu, Ryanair-Geschäftsführer Michael O’Leary wollte bereits 2012 Testflüge mit stehenden Passagieren durchführen. Eine Flugaufsichtsbehörde verbot den Test aber aus Sicherheitsgründen, berichtete die englische Zeitung „The Guardian“.
Auch Aviointeriors selbst hatte bereits 2010 eine erste Version des Skyriders präsentiert. Die Sitzfläche war damals noch flach und lediglich schräg an der Rückenlehne angebracht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2G6RFC2YWLIU33A4LMHUUBK4BY.jpg)
Schon 2010 präsentierte Aviointeriors eine erste Version des Skyriders auf der Aircraft Interiors Expo in den USA. Die „Teststeher“ sahen wenig glücklich aus.
© Quelle: imago/ZUMA Press
Auch das Design des neuen Skyriders wurde erneuert. War er 2010 noch dunkelblau, kommt er heute in gelb-blau daher – ein Schelm, wer dabei an die Markenfarben von Ryanair denkt.
Reisereporter