Können wir bald mit dem Zeppelin nach Mallorca reisen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZREWR2PLAUJ623VDPQBJJJRQOP.jpg)
In ein paar Jahren soll es möglich sein, Mallorca per Zeppelin zu erreichen.
© Quelle: PantherMedia / Dmitry Rukhlenko
Es ist kein neuer Gedanke, aber jetzt scheint der Traum, via Zeppelin nach Mallorca zu reisen, womöglich umsetzbar zu werden. Die Idee stammt vom britischen Unternehmen Hybrid Air Vehicles (HAV), dem bereits seit Jahren eine Zeppelin-Verbindung von Barcelona nach Palma de Mallorca vorschwebt. Mit dem Zeppelin käme Ruhe ins Reisen, und die niedrige Flughöhe würde Sight-, oder in diesem Fall Meer-seeing aus der Luft möglich machen.
Jetzt ist eine Kooperation mit der in Valencia ansässigen Fluglinie Air Nostrum für den im Bau befindlichen Zeppelin „Airlander 10“ zustande gekommen, berichtet die „Mallorca Zeitung“. Ziel ist es, den Flugriesen ab 2026 einsetzen zu können. Insgesamt ist geplant, zehn Zeppeline dieses Typs zu fertigen. In jedem könnten um die 100 Passagiere Platz finden.
Vorteile eines Zeppelins
90 Prozent weniger CO₂-Ausstoß als bei anderen fliegenden Transportmitteln und der Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit haben die Fluglinie Air Nostrum zu der Kooperation bewogen. Durch den zu erwartenden technischen Fortschritt soll der CO₂-Ausstoß eines Zeppelins bis 2030 sogar bei null liegen. Statt Motoren wird Helium verwendet.
Aktuelle Deals
Unkompliziert sind auch die Start- und Landebedingungen bei einem Zeppelin. Das Flugobjekt kann auf jeder ebenen Oberfläche landen, auch auf dem Wasser. So wäre auch ein Einsatz in Gebieten ohne Flughafen möglich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ob am Ende tatsächlich die Strecke von Barcelona nach Mallorca angeboten wird, ist noch ungewiss. 216 Kilometer Luftlinie trennen die katalanische von der balearischen Hauptstadt. Ein Zeppelin bräuchte für diese Strecke um die viereinhalb Stunden Flugzeit. Zum Vergleich: Ein Flugzeug legt die Strecke in einer halben Stunde zurück. Neben positiven Umweltaspekten böten Zeppelin-Reisen also auch Entschleunigung.
Reisereporter