Halloween in Oaxaca
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZFIM25XQVNIZ3ISIVXKUNCCFKA.jpg)
Während der Rest der Welt Halloween feiert, feiert Mexiko den Día de Muertos – den Tag der Toten.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / El Universal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZFIM25XQVNIZ3ISIVXKUNCCFKA.jpg)
Während der Rest der Welt Halloween feiert, feiert Mexiko den Día de Muertos – den Tag der Toten.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / El Universal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2F24BTC7PFJ322SBSOCHZDADUA.jpg)
Frauen und Männer ziehen, mit bunten Totenkopfbemalungen geschmückt, durch die Straßen Oaxacas.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / El Universal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7HKCRGIUUQJXHKWK3W6EIYDY62.jpg)
Dabei singen, tanzen und feiern sie, um ihrer Verstorbenen zu gedenken.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / El Universal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/22WHDQ5OLFJGEL7GQQ4WYTBSFK.jpg)
Der Tag der Toten ist eine ganz besondere Tradition für Land und Leute.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / Mario Arturo Martinez
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGLGRE6IWHJMTZRDQGBOZCXWQS.jpg)
Der Tag der Toten in Oaxaca mag auf den ersten Blick schaurig wirken, doch die Kostüme und Altäre sind bunt und lebhaft.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / Mario Arturo Martinez
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ZV5ESJPOXJPO2CIPQ2F5RQILT.jpg)
Beim Día de Muertos schmücken die Menschen in Oaxaca die Gräber mit Kerzen, Blumen und den Lieblingsspeisen der Verstorbenen.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / El Universal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7WNRPIOBQWIVZJDFUBHRUF555W.jpg)
Die Menschen stellen geschmückte und bunte Totenschreine, sogenannte Ofrendas, auf. Damit gedenken sie ihrer Liebsten.
© Quelle: imago images / ZUMA Press / Rodolfo Ayala
Reisereporter