Günstiger Urlaub: In diesen Ländern ist der Wechselkurs 2023 gut
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6V3W7U6W4ZABVCAM7PXWNFCGMI.jpg)
Die Iguazú-Wasserfälle sind eines der Highlights von Argentinien.
© Quelle: imago images/Pond5
Trotz der Krisen der letzten Zeit ist der Euro eine relativ stabile Währung. Andere Länder auf der Welt haben da mit ihrer Währung größere Probleme: Die Folgen der Pandemiejahre und andere wirtschaftliche Probleme sorgen dort dafür, dass der Wert des lokalen Geldes teilweise komplett in den Keller gegangen ist.
Was für die Bevölkerung des Landes natürlich ein großes Problem ist, ist für Schnäppchenjägerinnen und ‑jäger die Möglichkeit, einen günstigen Urlaub zu machen. Wir stellen euch einige Urlaubsländer vor, in denen ihr in diesem Jahr für eure Euros einen guten Wechselkurs mit der lokalen Währung bekommt.
1. Argentinien (1 Euro = 273 argentinische Peso)
Wer in einem Euro-Land wohnt und ein Schnäppchen machen will, kommt an Argentinien aktuell nicht vorbei. Das Land galt lange als eines der teureren südamerikanischen Länder. Eine der härtesten Wirtschaftskrisen der Geschichte sorgt jedoch 2023 dafür, dass du fast 273 argentinische Peso für einen Euro bekommst. Das sind knapp 750 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.
Aktuelle Deals
Falls du also schon immer mal die berühmten Iguazú-Wasserfälle sehen wolltest, eine Rundreise durch Patagonien weit oben auf deiner Bucket List steht oder du ein Stück argentinisches Rinderfilet vom lokalen Rinderzüchter kaufen möchtest – der Zeitpunkt für einen Urlaub in Argentinien war wahrscheinlich noch nie günstiger.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YQQX6KMXI3J7LLTV7G3H7HEZPJ.jpg)
Die weite Landschaft von Patagonien eignet sich hervorragend für Roadtrips.
© Quelle: imago images / imagebroker
2. Türkei (1 Euro = 26 türkische Lira)
Die Türkei ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Und das Land bietet Urlauberinnen und Urlaubern schon seit Jahren die Möglichkeit, günstig Urlaub zu machen. Aufgrund der Entwicklung der türkischen Lira lohnt es sich aktuell jedoch besonders. Für einen Euro bekommen Reisende fast 26 türkische Lira – im Juni 2018 waren es nur rund 5,50 Lira.
Bei derart guten Voraussetzungen steht einem Besuch der wunderschönen Sinterterrassen von Pamukkale, der Hagia Sophia in Istanbul oder einem entspannenden Strandurlaub in der Türkei nichts mehr im Wege.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6QFSEKO3F4JQTYDSRD5PCUQ6YM.jpg)
Die weißen Sinterterrassen in Pamukkale sind mit Thermalwasser gefüllt.
© Quelle: imago images/YAY Images
3. Usbekistan (1 Euro = 12.553 usbekische So’m)
Wer nach Reisezielen für den nächsten Urlaub sucht, landet vielleicht nicht sofort bei Usbekistan. Doch das Land in Zentralasien lohnt sich – einerseits aufgrund seiner beeindruckenden Landschaft und vielfältigen Kultur, andererseits auch finanziell. Denn für einen Euro bekommst du mehr 12.500 usbekische So’m, das sind circa 350 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.
Reisende, die sich für einen Urlaub in Usbekistan entscheiden, sollten sich auf jeden Fall die Hauptstadt Taschkent mit ihrer kulturellen Vielfalt aus arabischer sowie sowjetischer Vergangenheit und modernen Einflüssen anschauen. Auch die antike Stadt Samarkand ist mit ihrer Lage direkt an der Seidenstraße ein spannender Schmelztiegel der Kulturen und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXUZKGFRIZIEKIRHIKN5JXFWDK.jpg)
Die Stadt Samarkand ist ein architektonischer Leckerbissen.
© Quelle: imago images/Zoonar
Wer die jüngste Wüste der Welt – die Aralkum-Wüste – sehen will, muss zum Aralsee reisen. Denn der ist fast gänzlich ausgetrocknet. Auch die autofreie Stadt Buchara ist mit ihren überkuppelten Märkten etwas, das Touristinnen und Touristen nicht alle Tage zu sehen bekommen.
4. Sri Lanka (1 Euro = 334 Sri-Lanka-Rupien)
Für Naturfans ist Sri Lanka ein perfektes Reiseziel, und zurzeit ist es auch ein sehr günstiges. Für einen Euro gibt es aktuell etwa 344 Sri-Lanka-Rupien – knapp 80 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.
Der Inselstaat südlich von Indien bietet von traumhaften Stränden über tropische Wälder bis hin zu Nationalparks mit einer riesigen Artenvielfalt alles, was das Herz von Entdeckerinnen und Entdeckern begehrt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6MIVGILATQJIDJ2XHF6JALWFZV.jpg)
Die sogenannte Brücke im Himmel gehört zu den schönsten Zugstrecken Asiens.
© Quelle: imago images/saiko3p
Aber auch kulturell hat das Land einiges zu bieten – im sogenannten kulturellen Dreieck Sri Lankas zwischen den alten Königsstädten Anuradhapura, Polonnaruwa und Kandy finden Urlauberinnen und Urlauber unzählige Tempel und archäologische Ausgrabungsstätten mit einer reichhaltigen Geschichte.
Wer das Zugfahren mag, wird die Strecke zwischen den Städten Colombo und Badulla lieben. Diese führt vorbei an malerischen Landschaften mit Teeplantagenund grünen Wäldern genauso wie an bunten Städten.
5. Kolumbien (1 Euro = 4569 kolumbianische Peso)
Aufgrund seines Rufes als nicht ungefährliches Land steht Kolumbien wahrscheinlich nicht auf allen Reiselisten. Dabei hat der nördlichste Staat von Südamerika Reisenden kulturell sowie landschaftlich einiges zu bieten.
In den letzten Jahren ist auch der finanzielle Anreiz für einen Urlaub in Kolumbien immer mehr gestiegen, denn für einen Euro bekommst du aktuell mehr als 4500 kolumbianische Peso. Das sind fast 80 Prozent mehr, als du noch vor zehn Jahren bekommen hättest.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PVGGIARF6JWILKYUXAJUALOFT.jpg)
Die Straßen der Comuna 13 in Medellín sind voll mit bunten Graffiti.
© Quelle: imago images/VWPics
Wer sich dann entschieden hat, nach Kolumbien zu reisen, entdeckt ein vielfältiges Land. Im Norden des Landes findest du in der Region um die alte Kolonialstadt Cartagena wunderschöne Badestrände. In den südlicheren Gebieten siehst du einerseits die massiven Ausläufer der Anden mit ihren in den Himmel ragenden Gipfeln und andererseits den wilden Amazonas-Regenwald mit einer unvergleichlichen Artenvielfalt.
Dazwischen locken die beiden Großstädte Bogotá und Medellín mit ihrer reichhaltigen Historie – und gerade letztere mit modernen Ausgehvierteln und einem bunten Nachtleben.
6. Brasilien (1 Euro = 5,24 brasilianische Real)
Nachdem der brasilianische Real 2022 zwischenzeitlich hinsichtlich des Wechselkurses deutlich unattraktiver geworden war, bekommst du aktuell wieder recht viel für einen Euro in Brasilien – nämlich etwas mehr als 5,2 Real. Das sind immerhin noch über 81 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Grund genug also, den lange schon geplanten Brasilien-Urlaub endlich in die Tat umzusetzen.
Dort musst du natürlich Rio de Janeiro sehen. Allein schon die beeindruckende Jesus-Statue Cristo Redentor ist den Aufwand wert, und auch ein Besuch im lebhaften Viertel Copacabana mit seinem weltberühmten Strand gehört auf jede Sightseeing-Liste.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VYMWMYPKDJXDIMSEQ5H3KBZ6V.jpg)
Die berühmte Christus-Statue in Rio ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
© Quelle: imago images/Westend61
Wenn du nicht genug Urlaubstage hast, um sowohl Kolumbien als auch Argentinien zu besuchen, dann ist Brasilien genau richtig für dich. Denn das Land bietet wie Argentinien eine prachtvolle Aussicht auf die Iguazú-Wasserfälle – von der anderen Seite der Grenze – und zusätzlich auch den Amazonas-Regenwald, wie du ihn in Kolumbien findest.
7. Gambia (1 Euro = 64,53 Dalasi)
Im Vergleich zum letzten Jahr ist der Wechselkurs von Euro zu Dalasi in die Höhe geschnellt, für einen Euro bekommst du aktuell fast 65 Dalasi – das ist die lokale Währung in Gambia, dem kleinsten Land auf dem afrikanischen Kontinent. Damit bekommst du zurzeit über 33 Prozent mehr für einen Euro als noch vor zehn Jahren.
Warum also nicht mal Urlaub in Gambia machen? Es gilt als ein relativ sicheres Reiseland und ist aufgrund seiner Größe auch recht einfach zu erkunden. In dem westafrikanischen Land findest du nahe der Hauptstadt Banjul entlang der Atlantikküste einige schöne Badestrände, das Highlight ist aber der Gambia-River-Nationalpark.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NYO6HN5URISLYOAF2HIBLMIKT.jpg)
Sonnenuntergang über dem Fluss Gambia.
© Quelle: imago images/FLPA/Bernd Rohrschn
Gerade für Vogelliebhaberinnen und ‑liebhaber ist die Region um den Fluss Gambia ein echtes Paradies mit Hunderten verschiedenen Arten. Wer die Tiere gern etwas größer mag, findet hier unter anderem auch Krokodile und Nilpferde.
8. Ägypten (1 Euro = 34 ägyptische Pfund)
Auch in Ägypten ist der Kurs des ägyptischen Pfundes im Vergleich zum Euro in den letzten Monaten noch einmal deutlich angestiegen, aktuell bekommst du knapp 34 Pfund für einen Euro – vor einem Jahr waren es noch unter 20 Pfund. Ein guter Zeitpunkt also, um sich die Wunder von Ägypten aus der Nähe anzuschauen.
Davon hat das Land der Pharaonen nämlich einige zu bieten. Die Pyramiden von Gizeh mit der alles überragenden Cheopspyramide und die Sphinx gehören zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Wer es etwas moderner mag, der sollte den Assuan-Staudamm besuchen, einen der größten der Welt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6XFVHMVZ4IIM3LTINJCSYVFC6A.jpg)
Die Sphinx von Gizeh gehört zu den berühmtesten Bauwerken der Welt.
© Quelle: imago images/blickwinkel
In Kairo, Alexandria und Luxor können Reisende die jahrtausendealte Geschichte und Kultur der Ägyptens kennenlernen. Wer Entspannung sucht, findet sie in Hurghada. Der Ort ist ideal, um am Roten Meer am Strand zu liegen oder zu schnorcheln.
9. Ungarn (1 Euro = 374 ungarische Forint)
Es gibt zwei gute Gründe, den Urlaub 2023 in Ungarn zu verbringen. Einerseits ist die Region Balaton rund um die Stadt Veszprem dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt und lädt Besucherinnen und Besucher aus aller Welt ein, sich diese wunderschöne Seite von Ungarn anzuschauen. Andererseits ist der Wechselkurs vom Euro zum ungarischen Forint aktuell sehr gut.
Für einen Euro bekommst du immerhin fast 374 Forint. Das ist zwar etwas weniger als noch im Herbst 2022, allerdings lohnt es sich trotzdem immer noch. Im Jahr 2019 hast du für deinen Euro zwischenzeitlich nur rund 315 Forint bekommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PALUOKD6UI5OYUKJI6WFNDUBH.jpg)
Der Balaton ist der größte Binnensee Mitteleuropas.
© Quelle: imago images/sh_viktoria
Außer dem Balaton (deutsch: Plattensee), dem größten Binnensee Mitteleuropas, solltest du auf jeden Fall auch noch Budapest besuchen. Die ungarische Hauptstadt schmiegt sich an die Donau und ist architektonisch sowie kulturell ein absolutes Highlight.
Wer dann noch nicht genug hat, kann dem höchsten Stalagmiten der Welt einen Besuch abstatten. Diesen findest du in der Tropfsteinhöhle Baradla im Aggtelek-Nationalpark. Das Höhlensystem mit seinen 200 Tropfsteinhöhlen gehört seit 1995 zum Unesco-Welterbe.
10. Südafrika (1 Euro = 19,84 südafrikanische Rand)
Nachdem der Wechselkurs vom Euro zum südafrikanischen Rand 2020 schon einmal sehr gut war, ist er im Moment nach einer Phase der Normalisierung wieder sehr lohnenswert. Für einen Euro gibt es aktuell fast 20 Rand – das sind immerhin knapp 25 Prozent mehr als noch für fünf Jahren.
Also nichts wie auf nach Kapstadt in Südafrika, um sich vom Tafelberg die beeindruckend vielfältige Metropole am Meer anzuschauen. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zum berühmten Kap der Guten Hoffnung – ein Pflichtprogrammpunkt für alle Südafrika-Reisenden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4R3PM3S2SIRKZJBOJR7ZCR3BQ.jpg)
Einer der beliebtesten Touri-Spots in Südafrika ist das Kap der Guten Hoffnung.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Südafrika ist außerdem eines der besten Länder, um die Big Five zu sehen: Im Kruger-Nationalpark hast du gute Chancen, Löwen, Leoparden, Elefanten, Nashörner und Büffel in freier Wildbahn zu Gesicht zu bekommen. Schon allein das ist jeden Euro wert.
Redaktioneller Hinweis: Da der Wechselkurs unterschiedlicher Währungen von der Weltwirtschaft abhängig ist, unterliegt er teilweise starken Schwankungen. Die hier ausgesprochenen Empfehlungen beziehen sich auf den jeweiligen Wechselkurs im Vergleich zum Euro am 19. Juni 2023.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.
Reisereporter