News zu Flug & Zug

Wo Parken an deutschen Flughäfen am günstigsten ist

Mal kurz den Liebsten auf Wiedersehen sagen oder noch auf der Besucherterrasse winken – das kann für Kurzzeitparkende an einigen Flughäfen in Deutschland teuer werden.

Mal kurz den Liebsten auf Wiedersehen sagen oder noch auf der Besucherterrasse winken – das kann für Kurzzeitparkende an einigen Flughäfen in Deutschland teuer werden.

Parkplätze sind meist nicht nur in Innenstädten, sondern oft auch an Flughäfen und Bahnhöfen teuer und knapp. Besonders, wenn es schnell gehen muss, kann dies für Stress kurz vor dem Urlaub sorgen. Wo müssen Urlaubende mit besonders hohen Kosten an Deutschlands Flughäfen rechnen – auf offiziellen, privaten oder Parkflächen für Kurzparker?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das hat der Anbieter für Videomanagementsoftware „Milestone Systems“ analysiert. Dabei berücksichtigte das Unternehmen unterschiedliche Kategorien wie das kurzzeitige Abstellen des Autos, einstündiges, eintägiges sowie einwöchiges Parken. Natürlich werden auch die günstigsten Parkplätze an Flughäfen genannt. Hier das Ergebnis.

Kurzzeitiges Parken ist in Düsseldorf am teuersten

Kurz die Liebsten am Flughafen verabschieden und dann wieder wegfahren – das kann auf sogenannten Kiss and ride-Parkplätzen unter Umständen recht teuer werden. Am Flughafen Düsseldorf zahlen Kurzparkende am meisten: 30 Minuten Parken kostet 20 Euro. Gefolgt wird der Düsseldorfer Flughafen von Köln/Bonn. Dort kosten 30 Minuten 12 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Für Kurzparkende ist es auf dem offiziellen Parkplatz am Flughafen Düsseldorf deutschlandweit am teuersten.

Für Kurzparkende ist es auf dem offiziellen Parkplatz am Flughafen Düsseldorf deutschlandweit am teuersten.

Am Flughafen Hannover hingegen ist das kurzzeitige Parken bis zu einer halben Stunde kostenlos. Unter den kostenpflichtigen Parkplätzen ist das Abholen und Bringen von Reisenden innerhalb von 30 Minuten in Frankfurt am Main und Dresden mit einem beziehungsweise 1,50 Euro am günstigsten.

Flughafen Frankfurt am Main für Langzeitparkende am teuersten

210 Euro pro Woche – so hoch sind die Kosten für das Parken am Flughafen Frankfurt am Main für Flugreisende. Damit ist das Langzeitparken dort deutschlandweit am teuersten. Der Hamburger Flughafen landet mit 154 Euro für eine Woche auf dem zweiten Platz der teuersten Flughafen-Parkplätze Deutschlands. 

Zum Vergleich: Am Flughafen in Dresden zahlen Reisende für das Parken ihres Autos für den gleichen Zeitraum nur 15 Euro. Mit 20 Euro für eine Woche ist auch das Parken am Flughafen Leipzig/Halle vergleichsweise preiswert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
…und der Flughafen Frankfurt am Main. Begründung hier: Die neuen Flugrouten nach Philadelphia, Phoenix und San Diego.

…und der Flughafen Frankfurt am Main. Begründung hier: Die neuen Flugrouten nach Philadelphia, Phoenix und San Diego.

Wer etwas Geld sparen möchte, kann einen Stellplatz an vielen Flughäfen schon im Voraus online buchen, denn das ist in der Regel günstiger. An den Flughäfen mit den teuersten Parkplätzen – also in Frankfurt am Main und Hamburg –bezahlen Reisende online nur 88 Euro statt 210 Euro beziehungsweise 73 Euro statt 154 Euro.

Private Alternativen sind meist günstiger als die offiziellen Parkplätze der Flughäfen

Insgesamt kostet es durchschnittlich 78,54 Euro das Auto für eine Woche direkt am Flughafen stehenzulassen und in den Urlaub zu fliegen. Eine weitere Alternative, um Kosten zu sparen, können Privatparkplätze in der Nähe sein, die Reisende ebenfalls nutzen können. Laut der Analyse von Milestone Systems kostet das Parken für eine Woche durchschnittlich 43,75 Euro, also etwa 35 Euro weniger. Dafür müssen Urlaubende aber auch längere Wege gehen oder gar eine Shuttlefahrt zu den Terminals nutzen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Flughafenvergleich bezahlen Reisende in Stuttgart und Köln/Bonn für eine Woche auf alternativen Parkplätzen mit etwa 65 Euro am meisten. In Hamburg sind es 63 Euro. Am günstigsten sind alternative Parkmöglichkeiten am Flughafen Leipzig/Halle mit 28 Euro für eine Woche. In Bremen bezahlen Parkende auf privaten Parkplätzen 30 Euro.

Für die Analyse wurden die offiziellen Angaben der Flughäfen zu den Parkplatzkosten einbezogen. Für die Privatparkplätze wurden Vergleichsportale genutzt. Laut Milestone Systems können Parkplätze mit Videotechnologie effizienter und kostensparender bewirtschaftet werden. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken