Kuriose News

Frau am Flughafen angehalten – wegen 20 Tüten Chips

Eine junge Frau hatte 20 Packungen dieser Chips im Gepäck und wurde deshalb am Flughafen festgehalten, bis die Tüten kontrolliert worden waren. (Symbolbild)

Eine junge Frau hatte 20 Packungen dieser Chips im Gepäck und wurde deshalb am Flughafen festgehalten, bis die Tüten kontrolliert worden waren. (Symbolbild)

Emily Mei ist Youtuberin und Influencerin, Hunderttausende Follower verfolgen auf Instagram und Co. ihren Alltag – so auch ein Erlebnis an einem Flughafen in den USA, als die junge Frau nach Südkorea fliegen wollte. Doch die Airport-Security wurde stutzig, als sie 20 Tüten „Hot Cheetos“-Chips in Emilys Gepäck fand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sofort zückte die Influencerin ihr Handy, um zu filmen, wie eine Mitarbeiterin der amerikanischen Transportsicherheitsbehörde (TSA) die Chipstüten kontrollierte. Das Video lud sie wenig später bei Twitter hoch. 

Sicherheitskontrolle am Flughafen – wegen „Hot Cheetos“

Im Video ist zu sehen, wie die einzelnen Tüten überprüft werden. Eine Frau tastet sie mit Handschuhen ab und reibt etwas, das wie ein Teststreifen aussieht, an den Verpackungen. Vermutlich um sicherzugehen, dass sich keine Chemikalien oder gefährliche Substanzen daran befinden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Emily schreibt zum Video: „Ich werde nie den Tag vergessen, an dem mich die Transportsicherheitsbehörde festhielt, weil sie dachte, ich würde irgendwas in meinen Taschen verstecken. Dabei war alles, was ich dabeihatte, 20 Tüten ‚Hot Cheetos‘.“

Auf die Frage, warum sie so viele Tüten der feurig-scharfen Chips dabeihatte, antwortet sie auf Twitter: „Offenbar ist es sehr schwierig, ‚Hot Cheetos‘ in Südkorea zu bekommen. Deshalb haben mich meine Freunde darum gebeten, ihnen welche mitzubringen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Netz liebt die Geschichte. Auf Twitter hat das Video inzwischen mehr als 1,6 Millionen Aufrufe und 86.000 Likes. Anscheinend kennen auch andere das Problem – der Twitter-Nutzer Sean (@SRB9311) postet ein Foto von seinem Koffer, der voll mit „Cheez-It“-Crackern ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut der Website der Transportsicherheitsbehörde (TSA) sind Essen und Snacks wie „Hot Cheetos“ durchaus erlaubt. Die Lebensmittel dürfen aber trotzdem überprüft werden, falls den Mitarbeitern etwas ungewöhnlich erscheint. Wenn dann – zum Beispiel beim Durchleuchten – ein Alarm ausgelöst wird, werden die Lebensmittel beschlagnahmt.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken