Flugzeug: Werden Beinfreiheit und Bord-WCs kleiner?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYO5LPBHI2J3UIB56T2FCS5CYF.jpg)
Eine Frau mit langen Beinen sitzt in der Economyclass in einem Flugzeug schräg auf ihrem Sitz.
© Quelle: imago/photothek/Thomas Trutschel
In einem Brief an die Verbraucherschutzgruppe Flyers Rights gab die Federal Aviation Administration (FAA) vergangene Woche bekannt, dass keine Regulierungen des Sitzabstands eingeführt werden sollen.
Das Schreiben ist die Antwort auf eine Petition, in der die Unterzeichner bemängeln, der aktuelle Platz zwischen den Sitzen und steigende Passagierzahlen würde eine Evakuierung in Notsituationen behindern.
Geringe Beinfreiheit im Flugzeug ist kein Sicherheitsrisiko
Die FAA weist diese Sorge allerdings zurück: Wenig Beinfreiheit oder schmale Sitze würden kein Sicherheitsrisiko darstellen. Im Klartext heißt das (für die Amerikaner): Selbst Konzepte wie der „Skyrider 2.0“, ein ultraschmales Sitzmodell des italienischen Herstellers Avio Interiors, auf dem Passagiere eher stehen als sitzen, könnten die Zukunft des Sitzhorrors sein.
Aktuelle Deals
Fluggesellschaften wollen ihre Maschinen immer mehr auslasten, um ihren Profit zu erhöhen. Das geht auf den Komfort. Der „Skyrider 2.0“ verkürzt den Abstand von einer Rückenlehne zur nächsten um ungefähr 18 Zentimeter: Von rund 76 (variiert je nach Flugzeugtyp und Fluggesellschaft) auf etwa 58 Zentimeter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Toiletten im Flugzeug werden ebenfalls immer kleiner
Ein ähnliches Phänomen sind die immer enger werdenden Bordtoiletten: Auch hier ist die Motivation, mehr Platz für Sitzplätze zu schaffen, um so viele Passagiere wie möglich gleichzeitig transportieren zu können. Der US-amerikansiche „Herald“ berichtet von mehreren Airlines, darunter Jetblue und American Airlines, die in neuen Maschinen kleinere WC-Modelle einbauen oder alte Bordtoiletten umbauen lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zwar seien die neuen WC-Kabinen nur wenige Zentimeter kleiner als die bisherigen – aber schon die haben nicht gerade als Platzwunder geglänzt. Die Toilettennutzung an Bord stellt deshalb besonders für große Menschen oder Passagiere mit kleinen Kindern eine Herausforderung dar.
Lufthansa verringert die Größe der WCs nicht
In Deutschland ist der Trend der schrumpfenden Flugzeugtoiletten allerdings weniger zu beobachten. Auf den Langstreckenmaschinen der Lufthansa beispielsweise seien die Waschräume nicht kleiner geworden, ebenso bei den Flugzeugen, die derzeit für die Airline auf Kurz- und Mittelstreckenflügen unterwegs sind. Wie die zukünftige Entwicklung bei Lufthansa aussieht, sei noch nicht absehbar.
Um den Platz im Flugzeug effizienter zu nutzen, seien zum Beispiel beim A320neo die Bordküchen und Toiletten im vorderen und hinteren Flugzeugbereich neu angeordnet worden, statt sie noch kleiner zu machen. Wie Lufthansa-Sprecher Dr. Jörg Waber dem reisereporter auf Nachfrage erklärt, entstünde dadurch Platz für zwei neue Sitzreihen in der Economyclass und mehr Beinfreiheit in der Businessclass.
Reisereporter