Im Test

Günstig – aber auch besser? Flixtrain vs. Deutsche Bahn

In vielen deutschen Städten haben Bahnreisende die Wahl zwischen Flixtrain und Zügen der Deutschen Bahn.

In vielen deutschen Städten haben Bahnreisende die Wahl zwischen Flixtrain und Zügen der Deutschen Bahn.

Die Deutsche Bahn hat Konkurrenz auf der Schiene bekommen: Mit günstigen Preisen und Gratis-WLAN will Flixtrain vor allem junge und preisbewusste Kunden gewinnen. Das Konzept scheint aufzugehen: „Die Resonanz der Fahrgäste auf Flixtrain im ersten Jahr übertrifft alle unsere Erwartungen und zeigt, dass sie sich mehr Wettbewerb wünschen“, teilte Geschäftsführer Fabian Stenger mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Video: So fährt es sich mit dem Flixtrain

Wie die Reise in den grünen Zügen aussehen kann, siehst du in unserem Video – der reisereporter war auf der Jungfernfahrt dabei:

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Doch hält der Bahn-Konkurrent, was er verspricht? Der große Vergleich:

Preis: So teuer sind Flixtrain-Tickets verglichen mit der Deutschen Bahn

Wir haben uns beispielhaft die Verbindungen zwischen Köln und Hamburg angeschaut. Für eine Fahrt mit der Deutschen Bahn am Folgetag (einem Freitag) im durchgehenden IC zahlst du ab 89,90 Euro (Sparpreis in der 2. Klasse). Regulär kostet ein Ticket 93 Euro. Die Fahrt dauert vier Stunden und vier Minuten.

Ähnlich lange ist auch der Flixtrain unterwegs. Aber: Hier zahlst du für ein Ticket weniger als die Hälfte, nämlich ab 29,99 Euro.

An einem Tag unter der Woche mit mehreren Tagen Vorlauf ist der Unterschied ähnlich groß: Ab 69,90 Euro kostet ein Ticket bei der Deutschen Bahn und ab 19,99 Euro bei Flixtrain. Bei vergleichbarer Fahrtzeit gibt es hier also deutliche Preisunterschiede.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Streckennetz und Taktung: Flixtrain fährt seltener als Deutsche Bahn

Allerdings können Reisende bei der Deutschen Bahn stündlich von Köln nach Hamburg fahren – von 2 Uhr morgens bis 19 Uhr abends. Dazu kommen mehrere Verbindung mit ein- bis zweimal Umsteigen.

Bei Flixtrain fahren auf dieser Strecke gerade mal zwei Züge pro Tag, mittwochs sogar gar keine. Immerhin: Ab Sommer soll zwischen Köln und Hamburg ein zusätzlicher Zug eingesetzt werden, dann gibt es bis zu drei Abfahrten täglich.

Nicht nur die Taktung, auch die Größe des Streckennetzes hinkt bei Flixtrain (noch) deutlich hinterher. Ende Mai sollen die angebotenen Strecken von zwei auf drei erhöht werden: Dann fährt Flixtrain von Köln nach Berlin.

WLAN: In diesen Zügen kannst du gratis im Internet surfen

Pluspunkt für Flixtrain: In allen Zügen kannst du kostenlos das Internet nutzen – wenn das WLAN funktioniert. Bei der Deutschen Bahn ist das bislang nur in den ICE möglich. Bis Ende 2021 sollen aber auch alle IC mit kostenlosem WLAN für die Passagiere ausgestattet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verspätungen: Flixtrain pünktlicher als die Deutsche Bahn?

In Sachen Pünktlichkeit hat die Deutsche Bahn kein gutes Image: Die Züge sammeln insgesamt durchschnittlich sieben Millionen Minuten Verspätung im Jahr. Die Zahl der ausgefallenen ICE hat sich 2018 verdoppelt.

Und Flixtrain? Ein Pressesprecher wollte auf Nachfrage des reisereporters keine Auskunft zur Pünktlichkeit der grünen Züge geben. Einen Seitenhieb auf die Konkurrenz kann sich mancher Mitarbeiter wohl trotzdem nicht verkneifen.

Service: Gibt’s bei Flixtrain ein Bordrestaurant?

Wer Zugfahrten gern mit einem ausgiebigen Essen im Bordbistro verbindet, wird von Flixtrain enttäuscht. Hier gibt es nur einen kleinen Kiosk, in dem du Kaffee, Kaltgetränke, Schokolade und Sandwiches bekommst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wesentlich mehr Auswahl bietet die Deutsche Bahn: Mit saisonalen Gerichten, Brötchen und Rührei zum Frühstück, Salaten, Suppen, Nudeln, Eintöpfen, verschiedenen Snacks und Getränken gibt es auch für Veganer und Vegetarier mehrere Optionen.

Bewertungen: So schneiden Flixtrain und Deutsche Bahn bei Kunden ab

In Sachen Kundenzufriedenheit sieht es bei beiden Unternehmen eher mau aus – zumindest den Bewertungen auf der Plattform „Trustpilot“ zufolge. Flixtrain wird von rund 50 Nutzern durchschnittlich mit zwei von fünf Sternen bewertet. Sie kritisieren vor allem den Kundenservice sowie ausgefallene Heizungen und defektes Licht.

Die Deutsche Bahn kassiert sogar nur einen Stern von rund 90 Prozent der fast 1.000 Bewertungen. Größter Kritikpunkt: Zugausfälle und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Wer zeitlich flexibel ist, aufs Reisebudget achtet und sich die Zeit an Bord online vertreiben will, trifft mit Flixtrain eine gute Wahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken