Easyjet: Elektroflugzeuge ab 2019 in der Luft?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4J6ZVTLJHHILEYBMXRSMKQ7RA2.png)
So soll das neue Elektroflugzeug von Easyjet aussehen.
© Quelle: Easyjet
Leiser und umweltfreundlicher werden: Das sind die Ziele der britischen Fluggesellschaft Easyjet. Um die zu erreichen, arbeitet die Airline seit Jahren mit dem US-Start-up Wright Electric an einem komplett elektrisch angetriebenen Flugzeug. Ab dem Jahr 2019 soll nun der neue Prototyp, ein Miniflieger mit neun Plätzen, getestet werden.
Das Elektroflugzeug soll auf der Kurzstrecke fliegen
Das Elektroflugzeug eigne sich für kurze Flugstrecken, zum Beispiel für die Route von Amsterdam nach London, teilt die Airline mit. Mit dem elektrischen Motor soll das Mini-Passagierflugzeug ungefähr 500 Kilometer weit fliegen können, perfekt für die viel beflogene Route zwischen den Niederlanden und England, so Easyjet-CEO Johan Lundgren.
Ähnlich wie bei Elektroautos mache ein Flugzeug mit E-Motor viel weniger Geräusche als herkömmliche Maschinen, die mit Kerosin angetrieben werden. Zudem verringere sich auch der Kohlendioxidausstoß durch den neuen Antrieb stark.
Aktuelle Deals
Easyjet fliegt momentan bis zu 22-mal täglich auf der Strecke von Amsterdam nach London. Eine Umstellung auf Elektroflugzeuge auf dieser Route hätte somit einen großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck der Airline.
Reisereporter