News zu Flug & Zug

Die schönsten Nachtzugstrecken ab Deutschland

Die ÖBB verbindet mit ihren Nightjets viele europäische Städte, auch immer mehr Ziele in Deutschland werden angefahren.

Die ÖBB verbindet mit ihren Nightjets viele europäische Städte, auch immer mehr Ziele in Deutschland werden angefahren.

Wer im Bett ans Ziel reisen und dabei noch ein gutes Gewissen haben will, muss entweder vom Urlaub träumen oder seine nächste Tour mit einem Nachtzug planen. Die Züge bieten eine klimafreundliche Art der Anreise. Und dank des Ausbaus des Nachtzugnetzes können Reisende auch aus Deutschland immer mehr europäische Länder bequem erreichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aus diesem Grund versuchen sich mittlerweile einige Anbieter auf dem europäischen Markt zu etablieren. Der reisereporter stellt dir die wichtigsten Nachtzugverbindungen vor, mit denen du von Deutschland aus durch Europa reisen kannst.

1. ÖBB Nightjet von und über Deutschland

Wenn es um Nachtzüge innerhalb Europas geht, kommen Reisende eigentlich kaum an der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) vorbei. Das Unternehmen baut mit seinen Nightjets die Nachtzugverbindungen durch Europa seit einiger Zeit massiv aus.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Von Deutschland aus kannst du unter anderem in den Großstädten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart in Nightjets der ÖBB steigen und damit über Nacht in etliche europäische Länder reisen.

Es gibt aber auch noch weitere Stopps in kleineren Städten, in denen Reisende zusteigen können – ob einen Nightjet über deine Wunschstadt fährt, kannst du am besten über die Fahrplanauskunft der Nightjets kontrollieren.

So sieht es in einem Liegewagen eines Nightjets aus.

So sieht es in einem Liegewagen eines Nightjets aus.

Die wichtigsten Nightjet-Verbindungen 2023 über Deutschland:

  • Hamburg – Zürich (unter anderem über Hannover und Frankfurt)
  • Hamburg – Wien (unter anderem über Hannover und Nürnberg)
  • Hamburg – Innsbruck (unter anderem über München)
  • Berlin – Graz (unter anderem über Frankfurt an der Oder)
  • Berlin – Zürich (unter anderem über Leipzig und Frankfurt)
  • München – Ancona (auch nach Rom)
  • München – La Spezia (unter anderem über Venedig, Mailand und Genua)
  • Stuttgart – Venedig (unter anderem über München)
  • Zürich – Amsterdam (unter anderem über Frankfurt und Köln)
  • Innsbruck – Amsterdam (unter anderem über München und Frankfurt)
  • Wien – Amsterdam (unter anderem über Nürnberg und Köln)
  • Wien – Paris (unter anderem über München und Stuttgart)
  • Wien – Brüssel (unter anderem über Nürnberg und Frankfurt)

2. Euronight-Nachtzüge von und über Deutschland

Die Euronight-Züge werden von verschiedenen Bahngesellschaften aus unterschiedlichen Ländern in Kooperation mit der ÖBB betrieben. Auch hier führen einige Strecken mit interessanten Zielen über Deutschland. Tickets für die Euronight-Züge können ebenfalls über das Nightjet-Portal der ÖBB gebucht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die schwedische Bahngesellschaft Sveriges Järnväg will noch in diesem Jahr mit dem SJ Euronight eine weitere Verbindung anbieten, der tägliche Nachtzug soll von Berlin und Hamburg nach Stockholm fahren.

Die wichtigsten Euronight-Verbindungen 2023 über Deutschland:

  • Berlin – Budapest (unter anderem über Frankfurt an der Oder)
  • Prag – Zürich (unter anderem über Dresden und Leipzig)
  • Stuttgart – Budapest (unter anderem über München)
  • Stuttgart – Zagreb (unter anderem über München)
  • Stuttgart – Rijeka (unter anderem über München)
  • Berlin – Stockholm (unter anderem über Hamburg)

3. Snälltåget aus Deutschland nach Stockholm

Die Strecke Berlin über Hamburg nach Stockholm wird darüber hinaus auch noch von einem anderen Anbieter bedient. Das schwedische Bahnunternehmen Snälltåget bietet ab dem 31. März 2023 wieder täglich (außer samstags) einen Nachtzug für diese Strecke an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Verbindung beeinhaltet unter anderem auch die spannenden Reiseziele Kopenhagen und Malmö. Dadurch ergibt sich eine sehr praktische Alternative bei der Anreise zu einem Skandinavien-Urlaub. Tickets für den Snälltåget-Nachtzug können Reisende über die Website des Bahnunternehmens buchen.

4. Urlaubs-Express (Auto-Nachtzug) von und über Deutschland

Wer sein Auto mit in den Urlaub nehmen und trotzdem einen Nachtzug benutzen will, sollte über den Anbieter Urlaubs-Express (UEX) seine Reise buchen. Das Unternehmen bietet einige Routen innerhalb Deutschlands, aber auch ins Ausland an. Bei UEX ist der Fahrplan saisonabhängig.

Tickets für den Auto-Nachtzug können Reisende am besten über die Website von Urlaubs-Express buchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis Anfang April 2023 gilt noch der Winterfahrplan:

  • Hamburg – St. Anton (unter anderem über Hannover, teilweise Berlin und München)
  • Münster – St. Anton (unter anderem über Essen, Köln und München)
  • Hamburg – München (unter anderem über Hannover und Würzburg)

Für den Sommerfahrplan sind dann die Start-Bahnhöfe Hamburg und Düsseldorf geplant. Die Verbindungen starten zu unterschiedlichen Zeitpunkten von Mitte Mai bis Anfang Juni und von Mitte September bis Anfang Oktober.

Sommerfahrplan UEX 2023:

  • Hamburg – Verona (unter anderem über Hannover und München)
  • Hamburg – Lörrach (unter anderem über Hannover und Karlsruhe)
  • Hamburg – München (unter anderem über Hannover und Würzburg)
  • Düsseldorf – München (unter anderem über Bonn und Siegen)
  • Düsseldorf – Innsbruck (unter anderem über Bonn und Augsburg)
  • Düsseldorf – Verona (unter anderem über Siegen und München)
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. European Sleeper nach Brüssel

Ab Ende Mai 2023 will dann ein weiterer Anbieter im Nachtzug-Markt in Europa mitmischen. Der European Sleeper soll mehrmals wöchentlich von Berlin aus nach Brüssel fahren. Geplante Stopps sind zwischendurch unter anderem in Bad Bentheim. Auf der Website von European Sleeper können Reisende ihre Tickets für die Strecke buchen.

Ab dem Jahr 2024 soll die Route dann verlängert werden und von Prag aus starten. Dadurch würde auch noch ein Zwischenstopp in Dresden auf der Strecke des Nachtzugs liegen.

6. Nachtzüge der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn kooperiert wie andere Bahnunternehmen im europäischen Nachtzug-Netz mit der ÖBB. Sie bietet allerdings auch wenige eigene Nachtzüge an. Diese haben allerdings im Gegensatz zu den Nachtzügen der anderen Anbieter keine komfortablen Schlafplätze mit Betten und ähnlichem Luxus zu bieten, sondern sind einfach nur ganz normale ICE.

Die Nacht-ICE können Reisende genauso wie alle anderen Züge ganz einfach über die Website der Deutschen Bahn buchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wichtige Strecken mit Nacht-ICE der Deutschen Bahn 2023:

  • Hamburg – München (unter anderem über Köln und Frankfurt)
  • Berlin – München (unter anderem über Frankfurt)

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken